Die schönste Lok, die hässlichste Lok

  • Hallo Zusammen,


    eine schwer zu beantwortende Frage die Stefan hier ins Forum geworfen hat.

    Ich finde so einige Lokomotiven aller Traktionsarten sehr schön.

    Einige wurden bereits benannt in diesem Faden.

    Ich bleibe bei der Auswahl aber mal beim Dampf.


    Eine Güterzugmaschine hat es mir besonders angetan.

    Noch vor der "C" ist die württembergische "K", alias BR 59 mit ihren 6 gekuppelten Treibachsen, dem schnörkellosen Erscheinungsbild des Kessels mit dem gestreckten Dom und dem fast etwas zierlich wirkenden Tender eine meiner Lieblingsloks. Hier ein Link zu 4 Fotos der Baureihe https://www.km-1.de/Galerie


    Ich hatte bereits einmal das Vergnügen diese Lokbaureihe als wohl sehr seltenes Spur Null Modell auf der Anlage der Euregio Spur Null e. V. in Tetz erleben zu können. Leider komme ich auf die Schnelle nicht an die Fotos ran die ich damals gemacht hatte.


    Es gibt ja so manche skurrile Erscheinung auf den Gleisen, diese möchte ich nicht mal als "hässlich" bezeichnen, aber

    ziemlich gewöhnungsbedürftig. "Urig" trifft es wohl auch.

    So zum Beispiel dieses "Schätzchen" der Briten, eine "Class Q1" > bitte zu BILD 05 (unter dem Bild angegeben) runter scrollen : https://bundesbahnzeit.de


    Sie weist ja an sich ähnliche Eigenschaften wie die BR 59 auf, sehr schnörkelloses Erscheinungsbild und eine bullige Erscheinung, aber das diese Eigenschaften zu einer, aus meiner Sicht, völlig unterschiedlichen Erscheinung führen können ist hier schön erkennbar. Eben hübsch hässlich.


    Das mir eigentlich alle moderne Lokomotiven (Epoche V und jünger) schon aufgrund der Farbgebung der Betreiber, aber auch der oft völlig öden Form wegen ein spitzer Dorn im Auge sind liegt einfach an meiner Prägung und soll nur am Rande erwähnt sein.

    "Schönheit" liegt eben immer im Auge des Betrachters und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. ;)

  • Hallo zusammen,


    die SR Q1 hatte ich zu diesem Thema auch sofort in meinem Kopf , HFy kam mir zuvor. Allerdings geht es mir komplett anders. Ich finde die schlichte aus der Notwendigkeit heraus entstandene (die Lok wurde zu Kriegszeiten kostengünstig entwickelt und gebaut) Funktionalität dieser Lok auf seltsame Weise ausserordentlich schön. Sie bekam wohl mächtig viele wenig schmeichelhafte Spitznamen, nachvollziehbar... :)


    Von Hornby gab es ein Modell der Lok in 00, auf meinem alten Layout drehte sie fröhlich ihre Runden.



    Und natürlich habe ich das einzig verbliebene Exemplar im National Railway Museum in York fotografiert.



  • Für mich ist eine Schöne die BR 218. Ist einfach und hat klare Linien und Kanten. Ist in jedem Farbkleid ein Hingucker!


    Bilder brauchts hier keine, meine ich.

    Edited once, last by Moldau ().

  • für mich ist die eleganteste Lok, sowohl von der Farbgebung als auch von der Formgebung, die britische Great Western Class 5100.



    leider gibt es wenige Loks mit konischen Kesselschüssen. ich finde, das sieht immer gut aus.


    Michael

  • Konische Kessel hatten auf dieser Seite des Atlantik hauptsächlich die Konstruktionen von Churchward und seinem Nachfolger Collet sowie einige von Stanier (Sir William war bei der Great Western im Werkstättendienst gewesen und ging dann zur LMS - der "hell of a mess", bevor er bei den Triebfahrzeugen aufräumte). Andere Konstrukteure waren von den Meriten dieser Bauart nicht so überzeugt. Britische Lokomotiven sehen oft weniger unruhig aus als die auf dem Kontinent, weil sie Innenzylinder oder wenigstens -steuerung haben, Injektoren anstelle von Speisepumpen und Saugluftbremse anstelle von Luftpumpen. Allerdings war die Gestaltung ein wenig durch das kleine Profil beklemmt (das noch nicht einmal einheitlich war). Es kamen einige sehr elegante Maschinen dabei heraus, aber auch einige plumpe (und einige, die nicht so schlecht aussahen, wie sie waren).


    Herbert

  • Für die schönste Lok habe ich über die Jahre diverse Kandidaten gehabt. Aber immer wenn ich in Celle am BW der OHE vorbeikomme, rückt die OHE 150002, MAK G 1202 BB, Fabrik-Nr. 1000788 wieder auf den Spitzenplatz.



    Celle Nord 27.06.2011

    Ich kenne mindestens 1 Forums-Mitglied, das diese Meinung teilt.


    Für mich eine der häßlichsten Loks kommt aus demselben Haus, die OHE 60025, MAK G 322, Fabrik-Nr. 220121.



    Aufnahme OHE-Werkstatt Uelzen am 10.05.2013 (Exkursion von der ARGE-JHV 2013)


    Gruß Andreas

  • .....ja, wenn man so ins Grübeln kommt, dann gibt`s doch noch das ein oder andere Lok-Modell in diesem Beitragsbaum zu verkünden.

    Wer z.B. die Re 6/6 am Gotthard erlebt hat, dem wird auch dieses Modell Gänsehaut bereiten:



    SBB Re 6/6 – Wikipedia


    Re 6/6 – Google Suche


    Und der Eine erschauert beim Anblick der BR 70 und der Andere bekommt Freudentränen in den Augen:



    Baureihe 70 – Wikipedia


    BR 70 – Google Suche


    Wie gut, das die Geschmäcker verschieden sind und wir so Unmengen schöner Lokomotiven und Bilder zu sehen bekommen.


    :thumbup:

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Hallo Leute,

    mal eine ganz andere Perspektive, tolle Idee.

    Ich bleibe einmal in Deutschland. Nach meinem persönlichen Geschmack mit weitem Abstand der ästhetische Favorit:


    Die E 03 Vorserie

    Fotos:

    https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_103 Absatz "Vorserie"

    ...Absatz "Vorserie"

    Ich wünschte, das einmal angekündigte Modell einer privaten Initiative schafft es noch das Licht der Welt zu erblicken.


    Nach meinem Geschmack völlig misslungen (wohl weil man nachträglich Knautschzonenelemente integrieren musste) ist ein moderner Triebwagen:

    Bombardier Talent 2 (Baureihe 442)

    Fotos:


    Genannt: Pausbacke

    Übrigens: dem auch Pausbacke genannten Lastwagen aus den 60er-Jahren steht selbige durchaus "kultig" zu Gesicht.


    Herzliche Grüße

    Kallisto

  • Genannt: Pausbacke

    Übrigens: dem auch Pausbacke genannten Lastwagen aus den 60er-Jahren steht selbige durchaus "kultig" zu Gesicht.


    Ich möchte jetzt nicht OT werden, aber ich musste erstmal suchen, um was für einen LKW es sich handelt - da bin ich sicherlich nicht der Einzige. Aber diese schöne Story möchte ich euch nicht vorenthalten und da LKWs und Eisenbahn doch oft irgendwie miteinander verknüpft sind, ist es vielleicht nicht gar so weit vom Thema weg, jedenfalls hat hier jemand den MAN 15.230 seit 51 (!) Jahren:


    MAN 15.230

    Gruß, Claus

  • Moin


    Interessantes Thema. Zumal Geschmäcker schon ziemlich verschieden sind.


    Also hier (m)eine kleine Auswahl. Alles wenig überraschend DR.


    Schön: 01.5, 39.10, 41.1, 50.35, 58.30, 110 ff., 119 ab Nr. 116, E94


    Hässlich: 250/155 Vorserie, 118 mit Glasfaserkanzel


    Gruß Ralph

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren irgendwann die Dummen die Welt...

  • Hallo,


    für mich ist die E 91.3 die schönste E-Lok....

    ...ist gleich zweimal inmeinem Fahrzeugbestand. :)


    Und bei den Triebwagen, ist er es....

    ...gleich dreimal im Bestand, 1x in 0, 2x in N.


    Bei den Dampfloks ist es die BR 23 der DRG. Habe aber bisher nur eine in N. :(


    Mit freundlichen Grüßen

    Roland

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!