Lenz Neuauflage BR 64
-
-
Hallo,
das war dann wohl der ausschlaggebende Tipp! Danke an Null-Problemo! 🙏
Licht geht jetzt!
Grüße
Matthias
-
Hallo,
bei mir ist die Lampe gerade. Glück gehabt.
Grüße
Thomas
-
Quote
das war dann wohl der ausschlaggebende Tipp! Danke an Null-Problemo! 🙏
Licht geht jetzt!
Danke für´s Feedback! Jetzt muss ich nur noch eine Möglichkeit finden, wie Reparatur-Tipps für solche Kleinigkeiten nicht im allgemeinen Getöse untergehen und somit schlecht gefunden werden.
Mit schwebt da eine Reparatur-Tipp-Datenbank vor.......
Null-Problemo
-
hmm, die alten haben das definitiv nicht.
ist das nun bei allen neuen BR64 so?
Transportschaden, keine Überprüfung ..... ?
-
Hallo 0 Fans, schade, das es Lenz immer noch nicht gelungen ist, die Fenstereinsätze so zu gestalten, das sie nicht aussehen, wie Panzerglas. Da muss man mit sehr viel Mühe, das Führerhaus abbauen, die Fenstereinsätze vorsichtig lösen, mit Edding bearbeiten und das Ganze wieder zusammenbauen. Leider war da bis jetzt bei allen Lenz Loks so. Ich finde, das ist verbesserungswürdig.
Gruß Micha
-
Leider war da bis jetzt bei allen Lenz Loks so
...das stimmt nicht ganz. Bei den neuen Dampfloks ab der P8 ist das anders. Und bei der Neuauflage der 64 war nicht zu erwarten, dass man da die Form(en) ändern würde.
-
Danke für´s Feedback! Jetzt muss ich nur noch eine Möglichkeit finden, wie Reparatur-Tipps für solche Kleinigkeiten nicht im allgemeinen Getöse untergehen und somit schlecht gefunden werden.
Mit schwebt da eine Reparatur-Tipp-Datenbank vor.......
Null-Problemo
Wie wäre es mit „Tips und Triks“?
George
-
Hallo Micha,
Finde ich auch suboptimal mit den Fenstern.
Habe das Gefrimmel bei der 89 hinter mir und bei der 24 noch vor mir.
Ich hatte erwartet, dass man im Rahmen der Produktpflege da nachbessert.
Frohes Basteln und schönen 2. Advent
Zander
-
Hallo
der BR64 40230-02 liegt eine Tüte mit 4 kleinen und durchsichtigen Plastikteilen bei.
In der Anleitung ist dazu nichts zu finden.
Wofür sind die?
-
Hallo,
das sind die Windabweiser. Die gehören an das Führerhaus.
-
Hallo,
das sind die Windabweiser. Die gehören an das Führerhaus.
wenn hier schon oben von Tipps & Tricks gesprochen wird wäre es sicherlich am Ende gut, wenn ein Bild mit montierten Bildern käme und einige Worte zur Montage oder wo man eventuell etwas falsch machen könnte (kein Roman).
Jan
-
wenn hier schon
...ich habe hier nicht von Tipps und Tricks gesprochen, nur freundlicherweise eine Frage beantwortet. Ich gehe davon aus, wenn man dieses Hobby betreibt und im Besitz eines Dampflok-Modells ist, dass man sich dann auch für das Vorbild interessiert. Aber schön, dass Du jetzt auch in diesen Thread einsteigst.
Also BURKI, ich gehe davon aus, dass Du es längst weißt, aber es gab kleine sogenannte Windabweiser an Führerhäusern (nicht nur bei Dampfloks, sondern z.B. auch bei der V60), die die Personale vor Zugluft geschützt haben, wenn diese während der Fahrt aus dem Fenster geschaut haben.
Auf der Seite von Lenz ist die 64 in der Vorbildbeschreibung schon mit den Windabweisen zugerüstet, die Loks bei den Modellbeschreibungen nicht. Spätestens da sieht man es dann.
-
Einen wunderschönen guten Tag
Manchmal verstehe ich die Welt nicht , klar wäre eine genaue Anleitung zum anbringen sämtlicher Teile immer sehr schön , aber auch der Blick zum Vorbild könnte helfen .
Die Bundesbahnzeit - Baureihe 64
Achtung Bild Nr.5 da sieht man es sehr schön.
Mit freundlichen Grüßen
Lothar
-
.
...ich habe hier nicht von Tipps und Tricks gesprochen, nur freundlicherweise eine Frage beantwortet. Ich gehe davon aus, wenn man dieses Hobby betreibt und im Besitz eines Dampflok-Modells ist, dass man sich dann auch für das Vorbild interessiert. Aber schön, dass Du jetzt auch in diesen Thread einsteigst.
Moin!
mir ist bekannt, dass ich nicht immer mit anderen bei meinen Gedanken konform gehe, aber es gibt Modellbahner die alles in sich reinsaugen und meinen ihr rollendes Material bis zur letzte Schraube zu kennen. Dieses Wissen ist ja schön und finde es gut das es diese gibt.
Aber dabei bitte nicht vergessen, dass es auch Modellbahner gibt, die sich ein oder mehrere Modelle raussuchen die ihnen gefallen und der Rest ist dann Nebensache.
Nur weil ich einen VW Caddy fahre kenne ich auch nicht deren Entstehungsgeschichte und Bauvarianten.
Einfach diese Menschen auch akzeptieren und ansonsten einfach deren Posts ignorieren bitte.
Gruß Jan
-
ansonsten einfach deren Posts ignorieren bitte
...meinst Du damit Dich selbst? Denn Du hast ja nichts zur Lösung der Frage beigetragen, oder?
Ich habe ja weiterhelfen wollen und denke, dass das auch geklappt hat.
aber es gibt Modellbahner die alles in sich reinsaugen und meinen ihr rollendes Material bis zur letzte Schraube zu kennen.
Zum Glück! Und hier ging es sogar auch um das Vorbild.
Nur weil ich einen VW Caddy fahre kenne ich auch nicht deren Entstehungsgeschichte und Bauvarianten.
Solltest Du Dir mal einen VW Caddy kaufen, in dem eine Tüte mit zwei Außenspiegeln liegt, dann frag mich. Die Antwort steht in #31.
-
Nur weil ich einen VW Caddy fahre ...
Könnte nicht mal jemand ein Bild von einem Caddy einstellen? Es gibt hier auch Leute die sich nicht die ganze Modellpalette von VW reinsaugen...
Beste Grüße
Frank
-
wenn hier schon oben von Tipps & Tricks gesprochen wird wäre es sicherlich am Ende gut, wenn ein Bild mit montierten Bildern käme und einige Worte zur Montage oder wo man eventuell etwas falsch machen könnte (kein Roman).
Janeinfach mal ankleben, nicht mehr und nicht weniger.
Wie man eine Klebespur setzt, mal ‘ne Schnecke fragen, die weiß, wie ‘ne Schleimspur gelegt wird…..
Also für Kleinigkeiten braucht es - glaube ich - nun wirklich keine Anleitung und Fotos.
-
-
Hallo zusammen,
um einen konstruktiven Beitrag zu diesem Thema zu leisten, empfehle ich den Beitrag "Kleben und Kleben lassen" von Oliver Suhl Null-Problemo im SpurNull Magazin Nr. 50 auf Seite 40 - 42. Auf Seite 41 ist sogar die Montage von Windabweisern beschrieben.
Ein sehr interessanter Beitrag inklusive Tipps zu den richtigen Klebstoffen und deren Eigenschaften.
Wünsche erfolgreiche Montage.
Viele Grüße
Gregor
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!