Lenz Neuauflage BR 64

  • db version ist lieferbar habe heute rechnung erhalten 64271-0 db überraschungs preis vorbestellt zu 849,90€und auch rechnung

    gruss jürgen

  • db version ist lieferbar habe heute rechnung erhalten 64271-0 db überraschungs preis vorbestellt zu 849,90€und auch rechnung

    gruss jürgen

    Hallo Jürgen,


    das ist aber "nur" die Epoche IV Version. Das war bekannt, dass die schon geliefert wird. Die Epoche III Versionen stehen noch auf "Produktion". Also, keine unnötige Hektik verbreiten. Ansonsten, Glückwunsch, sehr guter Preis.


    Viel Spaß

    Klaus

  • Hallo Zusammen,


    für mich war heute bereits Weihnachten! :)

    Diesmal waren die Reichsbahner Epoche 3 wohl zuerst dran.

    Nachdem ich das Paket von der Post geholt habe, war ich erst mal erstaunt über die umfangreiche Verpackung. Gut, die letzten Loks habe ich mir nicht gegönnt, mag sein, dass das inzwischen Standard ist: Weiße Stoffhandschuhe, Außen- und Innenkarton, die Styroporschachtel mit Klettbändern gesichert, die Lok mit zwei Schrauben auf einem "Brett" gesichert. Aber wie immer mit guter Auspackanleitung. Wobei ich beim Einpacken nur eine Schraube wieder eingefädelt bekommen habe...

    Angenehm überrascht war ich vom matten Lack der Maschine, fiel direkt auf!

    Deutlich mehr Sounds sind abrufbar als es die Beschreibung vermuten lässt.

    Und Personal ist auch bereits an Bord.

    Schickes Maschinchen. Licht und Sound musste ich für meinen Geschmack erst mal erheblich zurücknehmen.


    Das wars erstmal.


    Gunnar

  • Hallo. Auf You Tube habe ich ein Film über die neue BR64 gesehen, dabei ist mir auf gefallen, das auch bei der "NEU" Auflage der BR 64, die Schieberstange nicht beweglich ist, genauso wie bei der Ersten Auflage. Kann das jemand bestätigen. Das hat mich schon damals sehr gestört und wäre jetzt für mich unakzeptabel.

    V.G.

    Matthias.

  • Hallo Zusammen,


    heute habe ich meine BR64 von Lenz im Fachhandel abgeholt. Ein sehr schönes Modell ... :)

    Eine Sache erklärt sich mir jedoch nicht. Bei allen Lenz Loks und bei den Wagen wenn entsprechend eingestellt schließt die Lenz Kupplung mit den Puffertellern ab. Nicht so bei der 64, was auf dem Bild hinten zu sehen ist. Das führt zu einem ca. 3-4 mm großen Spalt zwischen den Puffern. Vorn wie hinten. Im Beitrag #10 sieht man das auch sehr gut. Vllt. kann jemand seine neue 64 mal prüfen, ob das genau so ist ... Oder gibt es eine Einstellmöglichkeit der Kupplung (ich konnte keine finden) ?


    Vielen Dank im voraus

    Thomas

  • Hallo DDNord,

    Bei allen Lenz Loks und bei den Wagen wenn entsprechend eingestellt schließt die Lenz Kupplung mit den Puffertellern ab. Nicht so bei der 64, was auf dem Bild hinten zu sehen ist. Das führt zu einem ca. 3-4 mm großen Spalt zwischen den Puffern führt. Vorn wie hinten.

    Das ist längst nicht bei allen Lenz-Loks der Fall - die "alten" Loks haben das genauso wie bei Deiner 64, denn bei den ersten Loks wurde keine Kinematik eingebaut. Also bei der Köf II, der V36, der V100.10, der BR 64 und der BR 24.


    Vllt. kann jemand seine neue 64 mal prüfen, ob das genau so ist ... Oder gibt es eine Einstellmöglichkeit der Kupplung (ich konnte keine finden) ?

    Ist bei allen 64 genauso, und es gibt keine Einstellungsmöglichkeit.


    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • Hallo zusammen,

    ich habe heute auch meine 64er „DR“ bekommen… 👍🏻



    Ich finde, es ist ein wirklich tolles Modell! 🙂

    Was mir aber aufgefallen ist, dass das vordere dritte Spitzenlicht extrem nach oben zeigt. Das ist auch nicht verbogen/ verzogen, sondern sieht so aus als ob das so konstruktiv ist. Sieht das bei Euch auch so aus?



    Grüße

    Matthias H. aus B.

  • Hallo Matthias


    hier im Video sieht das auch so aus.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    15:25

  • Hallo Burki,


    stimmt… hab mir das Video ja auch schon x-mal angeschaut, da ist‘s mir aber noch nicht aufgefallen. Erst als mein eigenes Modell vor mir stand. Hab jetzt mal für eine Viertelstunde ein Wattestäbchen zwischen dem dritten Spitzenlicht und der Rauchkammertür geklemmt. Sieht schon besser aus. Ist dann wahrscheinlich doch nur verzogen.

    Leider muss die Lok nochmal nach Gießen. Das vordere untere linke Frontlicht fängt an zu flackern.


    Gruß

    Matthias

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!