rangieren auf modulen
-
-
und das letzte, die Billard.
das ist selbtbau gemacht mit ein 3D print. es is auf spurweite 0m nach das vorbild in die Ardeche (Vivarais) von Frankreich.
achsen von Schellenkamp und antreibung mit 6-poliger DC motor. Decoder von ESU.
Ich bin jetzt auch beschaftigt mit gleisebau von Wenz in 0m und die bau von der anhanger (Remorque R210)
also bilder dazu:
so das ist es fur heute,
viel spass mit den hobby und bis nachtste mal.
gruss Hans.
-
eine strasse mit Bergswerk pflaster gemacht.
Hallo Hans,
mir ist Pflaster, hergestellt von Bergswerk-Modell, "bergswerk.de" ganz unbekannt und auf der Webseite nicht zu finden.
Da ich es sehr gelungen finde, würde auch mich interessieren, wer der tatsächliche Hersteller ist.
Oder hast Du es aus der ultraleichten Spachtelmasse von Bergswerks selber geformt, bzw. geprägt?
Besten Dank im Voraus für Deine Info!
-
Hallo Hans,
mir ist Pflaster, hergestellt von Bergswerk-Modell, "bergswerk.de" ganz unbekannt und auf der Webseite nicht zu finden.
Da ich es sehr gelungen finde, würde auch mich interessieren, wer der tatsächliche Hersteller ist.
Oder hast Du es aus der ultraleichten Spachtelmasse von Bergswerks selber geformt, bzw. geprägt?
Besten Dank im Voraus für Deine Info!
Hallo Hans & Dirk,
ich habe das Pflaster auch schon gesucht und finde es nicht.
nachbar aus Niederlande / Hans: Mir gefällt das Pflaster auch sehr sehr gut. Über eine Info darüber, ob Du es selbst geformt hast oder wo Du es bezogen hast, würde ich mich genauso wie Dirk freuen.
Grüße aus Berlin
Matthias
-
Hallo Ihr Beiden,
schaut doch mal in Beitrag 21, da schreibt Hans :
"... die Strasse ist aus Bergswerk Modelbaumasse gemacht." - also vermutlich selber graviert.
Grüße aus Leese
Frank-Martin
-
Bergswerk Modelbaumasse gemacht.
gutes material. nach aufschmieren kan man das nach 2 tage bearbeiten.
DirkausDüsseldorf Matthias82
Auf dem Bild mit dem Renault (IMG_1262.jpg) sieht man doch von links nach rechts die einzelnen Schritte...
Oder sehe ich das falsch?
-
Moin
hier kann man sich das anschauen, wie es z.b. funktioniert.
Ist zwar 1:87, aber die Technik dürfte die gleiche sein.....
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
-
Hallo Hans,
entschuldige bitte das Dein Faden durch meine Frage zum Pflaster, die sich aus Beitrag #16 - woher mein Zitat stammt - ergab, etwas zerfleddert wurde.
Ich habe nicht weitergeschaut, sondern direkt zitiert und dadurch den Beitrag #21 leider unbemerkt übersprungen.
Danke Euch fürs aufrütteln!
Das Pflaster hast Du sehr gut hinbekommen Hans. Kompliment!
-
-
Hallo zusammen,
nachbar aus Niederlande / Hans: Das hatte ich dann wohl überlesen.
Deine Pflasterstraße ist Dir wirklich super gelungen. Großartig gemacht.
Viele Grüße
Matthias
-
Ja, ich weiss , bin lange zeit hier nicht gewesen.
Zu tun im sommer mit viel sachen. Einer von diese ist mit meine HO anlage "Scheldekaai" nach börse (mach ich das so gut?
) gehen.
Den nächste ist auch im sicht, auf 2 und 3 december in Gangelt bin ich dabei.
Spur null ist auch nicht vergessen
, ich habe eine neue anlage für börse in aufbau.
2 "bakken"
mit hintergrund sind fertig, die gebäude wirden jetzst gemacht.
das erste ist eine locschuppen nach vorbild von Lamastre in Frankreich.
Viel spass mit den hobby, gruss Hans
-
Hallo Hans,
ein großartiges Gebäude, ich gratuliere dir dazu !
-
Nou nog een kleine draaischijf ervoor
(jetzt noch ein kleine Drehscheibe vor)
Gr Paul
-
-
-
Guten Morgen Hans,
Der Lokschuppen. sowie das Vorbild der Drehscheibe sehrn wirklich sehr viel versprechend aus. Bin gespannt wie es weiter geht. Übrigens, die Schablone auf dem Vordergrund, dient die zum Weichenselbstbau?
Gruß,
Jacques Timmermans
-
-
Hallo Hans,
wirst Du die Dampflok auch bauen oder fährst Du mit anderen Modellen
Groeten Felix
-
Felix, ich baue Billards fur diese anlage. Den Mallard dampfloc ist ein bischen schwierig. Es gibt in spur 0m auch keine dampfloc das ich umbauen kan, auch Bemo hat die nicht. groet Hans
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!