Ab 2023 keine Faulhaber Motoren mehr an Privatkunden

  • Hallo,


    Mich erreichte gestern eine Info von SB-Modellbau die auch für andere Nuller interessant sein dürfte:

    Ab 2023 darf SB Modellbau auf Ansage vom Hersteller keine Faulhaber Motoren mehr an Privatkunden ausliefern !

    Als Firmenkunde besteht hingegen kein Problem.

    Angeblich sei die fehlende CE-Kennzeichnung der Motoren die Ursache dafür.

    Hat schon jemand eine Idee wie man diese Einschränkung zukünftig umgehen kann?

    Wie soll man in Zukunft seine Modelle motorisieren wenn man keine Motoren mehr bekommt?

    Es wäre zu hoffen dass sich jemand der Sache annimmt damit uns auch in Zukunft die Motoren nicht ausgehen.


    Nachdenkliche Grüße

    Tim

  • Dünnes Eis!


    Geht´s wirklich um orig. Faulhaber oder die China-Kopien? Ich bin der Meinung, dass uns die orig. Faulis nicht ausgehen werden. :saint:


    Null-Problemo 8)


    Ich zitiere aus der E-mail von SB-Modellbau:


    "Wichtige Info zu Faulhaber Motoren.


    Unser Motorenlieferant Faulhaber hat uns darüber informiert, dass wir als Fachhändler für seine Motoren ab Januar 2023 keine Motoren mehr an Endverbraucher ausliefern dürfen.


    ð Grund hierfür ist die fehlende CE Kennzeichnung seiner Motoren.


    Sie können daher als Endverbraucher nur bis zum 30.11.2022 noch Faulhaber Motore bei uns beziehen.


    Wichtiger Hinweis: Der Verkauf an Firmenkunden ist weiterhin uneingeschränkt möglich."


    Gruß

    Tim

  • Hallo Tim,


    ist doch ganz einfach über den Fachhandel bestellen. Die dürfen das doch. Wo ist da das Problem außer das es da wahrscheinlich etwas mehr kosten wird.


    Gruß Günter

    Hallo Günter,


    Ich war bisher der Meinung SB-Modellbau wäre ein vollwertiger Fachhändler, deshalb hat mich das ganze ja so verwundert.


    Gruß

    Tim

  • Hallo,

    Nur an Firmenkunden bedeutet, dass der Kunde den Motor irgendwo einbaut und dann für das neue entstandene Gerät eine gesamt CE Certifizierung durchführen muss. Denn es dürfen in der EU nur CE gekennzeichnete "Maschinen" in Verkehr gebracht werden.

    Eine Lok zum Beispiel.

    Grüße aus dem Odenwald


    Andreas :)

  • Wobei auch ein Firmenkunde selbst die CE-Zertifizierung der einzelnen Motoren durchführen könnte und ihn dann auch an Private verkaufen kann. Ob da jemand Lust zu hat, steht auf einem anderen Blatt

  • Hallo,

    ist doch ganz einfach über den Fachhandel bestellen. Die dürfen das doch. Wo ist da das Problem außer das es da wahrscheinlich etwas mehr kosten wird.

    ... nur ein paar Überlegungen:


    - wenn SB ein "vollwertiger Fachhändler" ist und nicht mehr an Priv.K. ausliefern darf, dürfte es demnach ja Dein Fachhändler auch nicht.

    - ausser SB wird von Faulhaber nicht als Händler sondern als Werkstatt gesehen

    - wenn SB das mailt heist das für mich aus persönlichen Gründen (welche ich hier öffentlich nicht nennen will) noch nichts Rechtsverbindliches, weder auf

    Fa. Faulhaber- Liechtenstein, BRD noch EU bezogen

    - wenn es bei SB so ist muss es ja bei anderen Faulhaberhändlern auch so sein, mal erkundigen


    - es gibt noch andere Bezugsquellen für Faulhaber (ich nenne sie nicht konkret um keine Schleichwerbung zu machen, aber soviel darf ich hinweisen - z. B. im Schwabenländle)

    - man kann auf Maxon ausweichen, sind auch nicht schlecht

    - wenn es bei SB als Werkstatt gesehen so ist aber bei Händlern funktionieren würde und die dürften, dann könnte z. B. ein Fachkompetenter aus

    unseren Reihen (ich denke da an eine bestimmte Person genau hier in diesem Thread ;) ) - wenn nicht schon sowieso installiert - einen Handel anmelden und
    uns (und andere) damit versorgen, ein kleines Zusatzgeschäft daraus machen. (Anmerkung: Selbst wenn da nat. seine Händlermarche im Rahmen des Anstands daraufkäme würde er höchstwahrscheinlich immernoch unter dem Preis gewisser sog. Händler liegen :D )

    - bleibt zu hoffen, dass nicht demnächst z. B. Klopapier wegen irgendeines fehlenden Zeichens nicht mehr an Privatkuden abgegeben werden darf,

    was dann ...???


    O. k. - das kann alles sein oder nicht, aber wie schon geschrieben: Nur ein paar Gedanken dazu von mir.

    Gruss
    Robert
    BTB0e+0

    Edited once, last by BTB0e+0 ().

  • wenn die genannten Begründungen alle stimmen, dann dürfte ja nicht nur Faulhaber davon betroffen sein. In der Konsequenz dürften dann überhaupt keine Motoren ohne CE Zertifizierung mehr in den Privathandel kommen. Mit Sicherheit wären davon alle China Glockenankermotoren betroffen. Ob Bühler seine Motoren zertifiziert hat weiß ich nicht, mir ist bis jetzt noch kein CE Zeichen aufgefallen und Maxon hat b estimmt auch keine Zertifizierung.


    Wenn Bernd als Faulhaber Händler noch keine entsprechende Nachricht erhalten hat, kann es dann sein , daß Faulhaber es übel nimmt, daß SB auch günstigere Glockenankermotoren aus Fernost im Programm hat?


    Grüße aus VAI

    Armin

  • Oder man deklariert es als unvollständige Maschine. Da muss glaube ich kein CE drauf.

    Man kann bei Modelleisenbahnen ja auch die ICE Zeichen draufpappen :D

  • Hallo Olli,

    (....)


    Es wäre interessant zu wissen warum sie Privatpersonen außen vor halten wollen.


    Weil es in den Gremien der EU Menschen gibt, die glauben, dass andere Menschen mit z.B. gekrümmten Gurken oder Äpfeln bestimmter Durchmesser, Sorte oder Färbung überfordert sind ...

    ... wenn Sie keinen nahrungsverarbeitenden Betrieb ihr Eigen nennen oder ein Bachelor of Art in Gemüsezubereitung haben.


    Viele Grüße,

    Stefan


    PS: Ganz real dürfte es ein "Problem" s.o. mit der Produkthaftung sein ... Oma Erna kauft den Fauli, schließt ihn an 400V Drehstrom an und Verklagt den Hersteller weil sich Teile der Kupferwicklung während eines finalen Aufbäumens des Motörchens ihren Weg in die linke Herzkammer von Opa Hans gefunden haben, der Oma Erna nicht von der Wahnsinnstat abhalten konnte ...

    Unwahrscheinlich ... aber eine real existierende Gefahr aus Sicht einiger, die selbst bei eingeschaltetem Lötkolben nicht in der Lage sind das heiße Ende zu erkennen.


    Der gleiche bevormundende Unfug wie mit bleihaltigem Lötzin.

  • Moinsen!


    Hat ja was von Slapstick ... :/


    Aber spinnen wir den Faden doch mal weiter: Wie verhält es sich dann wenn ich mal einen Ersatzmotor für mein Lokmodell benötige? Darf ich dann so ein Ersatzteil (welches keine eigene CE Kennzeichnung hat) auch nicht mehr beim Hersteller des Lokmodells erwerben?



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!