Preisentwicklung für Dienstleistungen bei Lenz

  • Preisentwicklung für Dienstleistungen bei Lenz…


    Gerade eben entdeckt:


    Startseite - Lenz Elektronik GmbH


    Mal ein wenig herunterscrollen! Wie ich finde, alles im machbaren Bereich, nichts ist umsonst!


    Schönes langes Wochenende (Reformationstag, wer ihn hat)


    wünscht

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

    Edited once, last by Altenauer: Schei.. Autokorrekturen ().

  • Hallo,


    die 25 Euro für Reparaturen find ich völlig okay, wenn denn auch an der Qualität gearbeitet wird und es weniger Rückläufer gibt, da wird ist es mir persönlich recht, leider wird noch nach den 2 Jahren das ein oder andere Lokmodell zu schnell defektös, aber wenns nur ein Mini-Ersatzteil ist .... 15 Euro, dafür fallen im Verhältnis zu viele Tritte usw ab. aber vielleicht erklärt man sich bei Lenz ob es dafür bei Kleinteilen noch das ein oder andere Teilchen in der Briefsendung dazugibt, bis jetzt kann ich mich aber nicht beklagen und war oft sehr zufrieden.


    Gruss

    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Ja Olaf,


    das setzt natürlich strikte Pauschalisierung voraus… Aber: Das Aussetzen dieser heißt Kulanz!


    Und da denke ich mal, würde Lenz keinen Kunden mit hohen Kosten im Regen stehen lassen, wenn es sich nur um ein Kleinteil handelt… oder Herr Wohlfahrt?


    Denkt

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Das finde ich völlig in Ordnung!!!


    Im Modellbau ( mein Bagger 1:14) wird eine Gewährleistung nach 1 Jahr sogar abgelehnt seitens des Importeurs sowie der Verkäufers und man wird alleine gelassen!

    Das finde ich das von Lenz mehr als super!

  • Solange Pauschale auch Pauschale heißt ;)


    Hatte sowas mal bei einem Kartendruckerhersteller, der hat eine Pauschale erhoben aber alles was über der Pauschale war zusätzlich eingefordert - womit die Pauschale nur noch eine pauschale Untergrenze war.


    Gruß

    EpocheV

  • ….Pauschale heisst, dass ein bestimmter Betrag ohne Bezug, ob die Leistung gross oder klein ist, erhoben wird. Von pauschaler Untergrenze, wie es Epoche V meint, ist mir zumindest nichts bekannt!

    Eigentlich handelt es sich um eine Handlingsgebühr. Für das eigentliche Teil oder die Raparatur an sich, wird nichts verrechnet!

    Bei Lenz arbeiten 3 Arbeitskräfte im Service; die Kosten kann sich jeder selbst überschlagen! Alleine die Portokosten addieren sich zu einer stattlichen Summe…. Das kann leider in der heutigen Zeit sich keine kleine Firma mehr leisten und auch diese Pauschale wird die Kosten bei weitem nicht decken!

    Vielleicht helfen meine Ausführungen ein bisschen zum Gesamtverständnis!


    Dietmar Wohlfart

  • Hallo Herr Wohlfahrt,


    das hatte jetzt nichts mit meinem Hinweis auf Kulanz zu tun! Gibt es diese nicht mehr bei Lenz?

    Auch trotz gestiegener Portokosten etc., die wie alle tragen müssen, auch beim Einsenden defekter Produkte an Lenz? Es muss alles im Rahmen des machbaren bleiben, aber darf m.E. nicht generell pauschalisiert werden… Kundenbindung Ja oder Nein!


    Meine Meinung… und ich trage mich mit dem Gedanken, mein Hobby aufzugeben und nur noch die Natur zu genießen… nicht die Modellnatur!


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

    Edited once, last by Altenauer ().

  • Hallo zusammen,

    mein Vorschlag die Meldung der Firma Lenz nochmal genau lesen und ? Ich sehe da keine Probleme, war schon öfter dankbar für meine älteren Modelle wie z.B. die V36 oder die BR 64 überhaupt noch Ersatzteile zu bekommen. Wenn ich dafür heute was bezahlen muss ist das ok.

    Viele Grüße

    Dieter

  • Solange Pauschale auch Pauschale heißt ;)

    Lieber EpocheV,

    Willkommen im Forum. Was für ein interessanter Einstieg. Schöne Grüße an die unbekannte Kartendruckherstellerfirma, die die Begriffe Pauschale und Mindestgebühr offenbar durcheinandergebracht hat. Stellt sie Karten für Spur 0 her oder wo ist der Kontext?


    Das mit der Ironie ist in Onlineforen so eine Sache, da sind Missverständnisse vorprogrammiert. Daher möchte ich anregen, nochmal einen Blick auf die Tipps für bessere Beiträge zu werfen und auch auf die Nutzungsbestimmungen, beides in der Begrüßungsmail verlinkt. Nur so, damit im Rahmen von Onlinediskussionen alle Spaß haben.

  • Moin,

    wenn ich die Qualitäts(kontroll)-Debatten in diversen Threads richtig verfolgt habe, geht es fast ausschließlich um DOAs oder zumindest sehr frühzeitig auffallende Fehler. Das ist doch nach wie vor durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt. Jetzt ist transparent was es nach dieser Zeit kosten wird. Kulant wird/kann Lenz trotzdem noch sein.


    Viele Grüße,

    Johann

    DOA=Dead On Arrival.

  • Bei Lenz arbeiten 3 Arbeitskräfte im Service; die Kosten kann sich jeder selbst überschlagen! Alleine die Portokosten addieren sich zu einer stattlichen Summe…. Das kann leider in der heutigen Zeit sich keine kleine Firma mehr leisten und auch diese Pauschale wird die Kosten bei weitem nicht decken!


    Moin,


    da kann man sich mal ausrechnen, dass dieser Service locker einen Sechsstelligen Betrag kostet- jedes Jahr. Eigentlich nur logisch, und unverständlich dass es nicht schon immer so war, dass eine Pauschale für Reparaturen und Ersatzteile außerhalb der Garantie verlangt werden muss.


    Schließlich wollen wir ja auch in Zukunft noch Modelle aus Gießen kaufen können. Wenn der Laden pleite ist, ist niemand geholfen. Auch wenn der Ersatzteilservice super war ;)


    25€ bringen niemanden um (schon garnicht bei unserem Hobby) und es ist toll, dass nach so vielen Jahren noch Ersatzteile vorhanden und Reparaturen durchgeführt werden können. Das zeigen andere Hersteller auch ganz anders.


    Grüße,

    Manuel


    PS: Beruflich hatte ich neulich mit einem namhaften Werkzeughersteller zu tun. Ein 300€-Akku für einen Bohrhammer 2 Wochen nach Ende der Garantie defekt. Kann man nix machen, nur für 400€ (Inflation und so...) neu kaufen oder den alten für 50€ entsorgen lassen. Wir haben dann unseren Hersteller gewechselt...

    Das Licht am Ende des Tunnelss könnte ein entgegenkommender Zug sein... 8|

  • Lesen können und wollen…


    Freunde der Null,


    hier werden wieder mal Äpfel und Birnen zu Obstler gemacht, ist ja auch völlig in Ordnung, es schmeckt, wenn es gut gemacht ist!

    Es ging mir nur darum, das ein Rangiertritt nicht plötzlich 15€ kostet, das macht es kaputt, und nichts anderes, das ist alles okay. Das ist Kulanz! Verstanden?


    Gruß ohne weiteres Gelaber

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans,

    (...)

    Es ging mir nur darum, das ein Rangiertritt nicht plötzlich 15€ kostet, das macht es kaputt, und nichts anderes, das ist alles okay. Das ist Kulanz! Verstanden?

    (...)


    Wenn jemand aufsteht, (d)eine Anfrage per Mail liest, ins Lager geht, aus einer Schublade das Ersatzteil herausfischt, das Warenwirtschaftssystem aktualisiert, einen Adressaufkleber & Lieferschein druckt , einen Luftpolsterumschlag aus dem Regal nimmt und mit dem Erstazteil befüllt, frankiert, zuklebt und in den Postausgang gibt und (d)eine E-Mail in den "Erledigt" Ordner verschiebt kostet das Zeit und Geld.


    Ich finde da die 15 € auch ok/fair.


    Und ja - unbestritten - das ist doof, dass einem 20ct Ersatz-Bauteil ein Aufwand von zig Euro für das Handling gegenüber steht.


    Viele Grüße,

    Stefan

  • Hallo Stefan und Andere,


    46 Jahre meines Arbeitslebens habe ich unter Anderem mit Service zugebracht. Der Kunde hatte eine berechtigte oder auch unberechtigte Reklamation, egal, er wurde auf Kosten und zu Lasten unseres Betriebes mit einer Kulanzlieferung zufrieden gestellt, ohne wenn und aber! Das war und ist kundenorientiertes Verhalten! Leider ändert sich dieses immer mehr zu Lasten des Endverbrauchers und ärgert mich! Meine Ex-Firma macht es noch immer so, denn der Kunde ist König, außer, er besteht darauf, denn wie man in Wald hinein etc. … es ist immer ein Geben und Nehmen - Hand in Hand!


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans,


    Deine Sichtweise ist doch völlig in Ordnung - alleine - das jeweilige Unternehmen muss sich das leisten können. - und in diesen Rahmenbedingungen - da stecken wir nicht drin - da muss Lenz schauen dass es passt und der Laden läuft bzw. am laufen bleibt.


    Viele Grüße,

    Stefan

  • Heieiei,


    es ist ja schön und gut über alles Mögliche zu diskutieren und zu hinterfragen. Wenn aber besonders "arme Leute", welche sich Modellbahn leisten - noch dazu die von der "billigen Sorte" (eben Baugrösse 0) - überhaupt ein Wort darüber verlieren und sich in Feinheiten von Begrifflichkeiten ergehen, weil ein Hersteller aufgrund der jetzigen schlechten finanziellen Situation ein paar Euro für Dienstleistung/Reparatur verlangt ... dann weis ich auch nicht mehr.


    Bisher hat die Fa. Lenz eine Kulanz an den Tag gelegt welche selten ist, auch für Angelegenheiten wo sie mit Recht hätte Geld verlangen können. Sollte man das nicht explizid würdigen? Die Fa. Lenz ist eine Firma, kein Wohltätigkeitsinstitut und auch nicht das Sozialamt für verarmte Spur Nuller oder auch Pfennigfuchser. Jede Fa. muss, heute mehr denn je zusehen, dass sie mit dem Allerwertesten an die Wand kommt und bleibt. Dass die Fa. Lenz im Rahmen des Möglichen weiterhin kulant bleibt, davon kann man ausgehen. "Kulanz" ist m. W. kein Rechtsanspruch. So leise und ansatzweise durchklingen zu lassen: ... wenn du nicht kulant zu mir bist bin ich nicht mehr dein Kunde ..." das hat schon, wie der Schwabe sagt, ein "G´schmäckle". Ich bin kein Jurist, aber wenn ich in meiner Fa. zu jemand kulant bin (was vom kaufmännischen Gesichtspunkt her bei mir "too much" und viel zu oft der Fall ist, aber trotzdem so bleiben wird) und er daraus so zwischen den Zeilen oder direkt so etwas wie Anspruch darauf durchklingen lässt, dann ... kann der mich wirklich mal.


    Ich finde Inhalte der bisherigen Diskussion wohlgemerkt nicht in allen, aber vielen Teilen schon recht kleinkariert und irgenwie "mi, mi, mi".


    Die Höhe der Beträge für zukünftige Dienstleistungen/Reparaturen der Fa. Lenz ausserhalb der ges. Garantie finde ich berechtigt, vertretbar und der Situation angemessen.


    Naja, vielleicht mache ich mir jetzt nicht unbedingt nur Freunde, ist mir aber wurst. Trotzdem noch viel Spass beim Mobaspiel ...

  • Lieber EpocheV,

    Willkommen im Forum. Was für ein interessanter Einstieg. Schöne Grüße an die unbekannte Kartendruckherstellerfirma, die die Begriffe Pauschale und Mindestgebühr offenbar durcheinandergebracht hat. Stellt sie Karten für Spur 0 her oder wo ist der Kontext?


    Das mit der Ironie ist in Onlineforen so eine Sache, da sind Missverständnisse vorprogrammiert. Daher möchte ich anregen, nochmal einen Blick auf die Tipps für bessere Beiträge zu werfen und auch auf die Nutzungsbestimmungen, beides in der Begrüßungsmail verlinkt. Nur so, damit im Rahmen von Onlinediskussionen alle Spaß haben.

    Welch ein interessanter Moderatorenbeitrag.


    Muss ein Kartendruckerhersteller einen Bezug zur Spur 0 haben?

    Der Bezug liegt hier im Begriff Pauschale und wie er ggf. missbraucht wird.

    Ich meine auch keine pauschale Untergrenze.

    Das ist eine Form der Kundenverdummung des Herstellers dieses Spur-0-fremden Elektronikartikels.

    Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es Hersteller gibt, für die der Begriff Pauschale eben nicht so eindeutig ist wie er aber tatsächlich ist.


    Ist ähnlich wie "lebenslange Garantie" - ist der Artikel kaputt, lebt er nicht mehr - keine Garantie


    Gruß

    EpocheV

  • Lieber EpocheV

    Vielen Dank für diese schnelle Entscheidungshilfe. Ich war mir nicht sicher, ob der Beitrag eines "Newcomers" vielleicht nur etwas unbeholfen war. Schon in Beitrag Nummer 2 wird jedoch klar, dass es nicht um den freundlichen Austausch in Sachen Spur Null Hobby geht, sondern um etwas ganz anderes. Etwas, für das hier kein Raum ist. Dazu: Ausschliesslich negative Reaktionen mit den ersten Beiträgen, schon bemerkenswert. Daher endet die Reise schon wieder.

  • Moin,

    ich bin mal wieder begeistert von den tiefgründigen, positiven, motivierenden Diskussionen auch bei diesem Thema :-))


    Aber warum ich mich hier überhaupt melde:

    Wollte nur kurz verkünden, dass mir Lenz bei meiner/seiner BR 95 (eine Triebstange hatte sich gelöst - lange außer Garantie) ohne Kosten und in weniger als einer Woche geholfen hat. Seitdem schnurrt (dampft) sie wieder.


    Grüße aus dem verregneten Norden,

    Wolfgang

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!