Kurze Zuggarnituren auf schön gestalteten Anlagen
-
-
-
Bayerisches Milchzüglein
Zur Zeiten der Länderbahnära war es üblich, dass die Landwirte mittels Hunden- oder Ochsengespanne ihre Milchkanister zur nächstgelegenen Vicinalbahnhof brachten. In der Regel fuhren diese Gespanne, je nach der Milchleistung der Kühe frühmorgens und in der Abenddämmerung. War zur selben Zeit Personenverkehr geplant, wurde dem Züglein schlicht ein oder mehrere Personenwagen, je nach Aufstieg der Reisenden, schlicht angehängt. Auch kam es vor, dass wenn erforderlich geschlossenen Güterwagen angekuppelt wurden.
Viele Grüßen aus Belgien sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Jacques Timmermans
-
Kurze Züge . . .
Manchmal konnte man in Bahnhöfen kurze Züge hin- und herfahren sehen, auch wenn es nur Rangierfahrten waren. Neulich in Altenau: Eine Museums-64 rangiert einen Schienenbus-Beiwagen
Ein paar Jahre vorher geschah dies im Bahnhof Goslar mit einer dort stationierten 86
Vielen Dank den Herrn Herz und Martsch für die Genehmigung! (Siehe Signatur)
Mit diesem Beitrag verabschiede ich mich für dieses Jahr und wünsche Allen einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes Neues Jahr 2023
Im neuen Jahr geht es dann verstärkt von Clausthal Ost nach Altenau und zurück voran. Bis dahin verbleibe ich mit besten Grüßen
Euer
-
-
Einen schönen letzten Abend (in diesem Jahr) wünsche ich allen Spur Nuller´n.
Heute am späten Nachmittag kamen noch die letzten beiden Personenzüge über die Brücke, damit ist die Spur 0 am Ende (für dieses Jahr ! )
Ich wünsche uns allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2023, damit die Spur 0 wieder Fahren kann.
Viele Grüße aus Preetz
Carsten
Hier der vorletzte Personenzug:
Und hier die allerletzte Triebwagenleistung für dieses Jahr:
-
-
....in Vorbereitung auf den zu erwartenden massigen Schnee im neuen Jahr im Allgäu, wurde in "Höllengerst / Allgäu" ob des defekten Schneepfluges Unterstützung aus Wuppertal angefordert. Hier erfolgt gerade die Überführung:
Zwar (noch) nicht auf durchgestalteter Anlage, aber nicht minder interessant, der leihweise Neuzugang der BKB:
-
-
-
Ein gelungener Beitrag Bernd.
-
Guten Abend in die Runde.
Nachdem am 31.12.2022 der letzte Zug über die Brücke gefahren war, wurde die Strecke durch eine (Wild-)Katze für knapp zwei Wochen immerwieder Blockiert.
Gestern konnte das Tier endlich seiner Besitzerin zurückgeben werden. Nach einer Strecken und Brückenkontrolle wurde der Zugverkehr
Heute wieder freigegeben.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße aus Preetz
Carsten
-
Tach Forum,
eine kleine Privatbahnreminissenz der 80 er....
eine kleine Übergabe der VGH mit der umgepurten Meterspurlok V121...
so wie die Lok steht ists wohl in Richtung Syke- vielleicht rollt der Td nach Heiligenfelde- den Gleiszustand hätte sich die VGH gewünscht- damals.... mal was anderes als immer nur DB auch schön
grüße zum Tage
Thomas
-
Moin in den Norden der Republik,
was für eine hübsche Fuhre, die finde ich mal richtig gelungen
Sooooo, jetzt weiter faul den Reit Muskelkater vom Do weiterpflegen.......
-
-
Guten Abend,
ein kurzer Zug; nun ja, Schotter kann man immer brauchen .....
Beste Grüße
Arnold
Besonders in Krisenzeiten!
-
Hallo Leser,
hier ein kurzer Zug auf Gleis 3, der weniger durch Landschaft begeistert, als durch die Menschen. Während die Einen arbeiten, warten die Anderen am Bahnsteig von Gleis 1 und 2.
Der Kran ist benachbart dem G10, der als Materialwagen dient. In diesen wird mit dem Kran Material rein und raus gehoben.
Dagegen ist der alte Güterzug-Begleitwagen als Bau- und Werkstattwagen für die Mannschaft, für den Kran nicht erreichbar.
Man sieht schon an den Kurzen Hosen, und den weit geöffneten Wagon-Türen, daß es frühlingshaft warm ist, vor der 'Felswand' im Hintergrund.
Grüße
Moldau
-
Fotografenglück
Eigentlich war der Hobbyfotograf und Naturfreund Willi Spanner unterwegs, um ein paar Bilder von der alten Eiche zu machen.
Dann fuhr ihm aber unvermittelt ein Zug mit ihm völlig unbekannten Wagenmaterial vor die Linse:
Es war die erste Probefahrt des historischen 4-teiligen Preussenzugs in Epoche 1-Ausführung, den die „Eisenbahnfreunde Urmelingen e.V.“ in vielen Monaten mühe- und liebevoll aufgearbeitet hatten. Heute nun war der große Tag: Sie spannten die vereinseigene T3 vor und wagten eine erste Ausfahrt.
-
Hallo Spur 0 Freunde,
auf der nachfolgenden Aufnahme knattert der morgendliche Schülerzug
leider nur in Form eines VT 70.9 mit Beiwagen Richtung Regensburg.
Hatte der Fotograf doch auf eine der wenigen noch im Einsatz befindlichen
98.8 mit kurzen Lokalbahnwagen gehofft.
Unberührt von Fotograf und Triebwagen wird im Vordergrund das frische Gras
für das hungrige Vieh im heimischen Stall gemäht.
Viele Grüße aus Regensburg
Hans - diesel007
-
Hallo
G12 mit einer Übergabe,und v36Kmit Probefahrt.
Dietmar
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!