Erster Eindruck vom KM1 O 02 Schwerin
-
-
Jens Frommann
Changed the title of the thread from “Erster Eindruck von KM1 O 02 Schwerin” to “Erster Eindruck vom KM1 O 02 Schwerin”. -
Moin Jens,
Deinen Eindruck kann ich bestätigen und beim Auspacken muss man aufpassen, damit er nicht vom Brett rollt und eigene Wege geht.
Gruß Hajo
-
Hervorragendes Modell, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber warum mit gelbem Fußboden und gelben Tritten? Das soll wohl Echtholz darstellen. Diese Flächen waren immer schwarz; bei Museumsbahnen findet man gelegentlich klarlackiertes Holz.
Paul Petau
-
Ich werde meine Trittbretter dunkelbraun übermalen und mit hauchdünnen, dunklen Echtholz belegen
Wen es interessiert, hier ein paar Informationen zum Vorbild:
Geschichte des O 02 / O Schwerin
Gruß, Jens
-
weiß jemand ob es Ladeguteinsätze die zum Schwerin passen gibt? Ja die Trittbretter waren eventuell bei der Auslieferung der Wagen so hell
-
Ja die Trittbretter waren eventuell bei der Auslieferung der Wagen so hell
Unwahrscheinlich, da diese Holzbretter beim Vorbild in der Regel in Holzteer getaucht wurden, bevor sie verbaut wurden. Ich kenne es nur, dass bei Reparaturen einzelne Bretter nicht getränkt wurden, aber bei Ablieferung der neuen Wagen oder nach einer Revision wurde alles Holz geschützt, sei es durch Farbe (beim Aufbau) oder durch Holzteer.
Freundlicher Gruß
EsPe
-
Moin zusammen,
sehe ich das richtig das die Türen von innen keine Fugen für die Türspalten haben?
Gruß
Michael
-
Hallo Michael,
stimmt, leider keine Fugen zu erkennen. Schade - bei einem sonst tollen Modell. Bei mir kaschiert das eine Schüttladung Schotter.
Viele Grüße sendet Felix
-
Hallo Felix,
nimm lieber Kohle oder Koks, bei Schotter dürfte das Ladegewicht beim "Schwerin" schon erreicht sein, wenn der Wagen halb voll ist.
Herbert
-
Hallo Herbert,
guter Plan. Hatte Schotter nur eben rumliegen. Und keine Angst - ist nicht bis Oberkante Ladebordwand gefüllt
.
Viele Grüße Felix
-
Ich hatte schon befürchtet, dass er durch das Trassenbrett kracht und auf dem Boden landet!
-
Würde mir nie passieren - würde vorher Profile einschweißen, wenn ich voll beladen fahren wollte
-
Moin zur späten Stunde.
Habe mir für meinen O 02 Schwerin echten Koks besorgt. Da ich aber schon beladene Kohle- und Kokswagen habe,
würde mich interessieren, was so noch in den Wagen transportiert wurde.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruss Jens 😎
-
Einen wunderschönen guten Tag
Kohle, Sand , Kabeltrommeln , Schlacke , Müll , auch mal Holz , bestimmt auch mal Baustoffe wie Ziegelsteine.
Natürlich gibt es da innerhalb der Epochen und Bahnverwaltungen Unterschiede.
Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo Jens
Hier Vorschriften über die Beladung der Wagen
findest Du was zur Beladung mit Holz, siehe Abbildung 10.
Fleischmann hatte mal einen O 11, der passend zu den Speichergebäuden der Hamburger Speicherstadt mit dicken Tauen beladen war.
Viele Grüße
Frank
-
-
Quote
Leider erschließt es mir nicht, wozu das Teil links im Foto Verwendung finden (könnte).
Umlenkung Hanbremse.....
Null-Problemo
-
Das linke Teil ist wird gebraucht um mit der Kurbel ( Bremserhaus Seite ) die Handbremse anzulegen, dies wird man erst anbauen können wenn die sogenannte Lenzkupplung komplett abgebaut wurde.
Mit freundlichen Grüßen
-
stimmt, leider keine Fugen zu erkennen. Schade - bei einem sonst tollen Modell.
Türen öffnen kann man demnach auch nicht ?
-
Nein, kann man nicht.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!