29./30.10.2022 Fahrwochenende beim MEC Kölln-Reisiek

  • Moin zusammen,


    nachdem der MEC Kölln-Reisiek zuletzt intern als geschlossene Gesellschaft gefahren hat, ist es jetzt an der Zeit, dieses zu ändern. Am kommenden Wochenende werden wir wieder öffentliche Fahrtage durchführen. Wir laden euch herzlich ein, doch einmal in der Mehrzweckhalle in Kölln-Reisiek vorbeizuschauen und freuen uns über jeden Gast.


    Zu sehen gibt es je eine Modulanlage unserer N-Bahner und der Nuller. Das 0-Modularrangement haben wir etwas kleiner geplant, weil wir in der Halle noch ein wenig Freifläche als meeting area haben wollten. Nach so langer Zeit gibt es bestimmt jede Menge zu beschnacken und nichts ist so nervig wie irgendwelche Grüppchen, die in den Gängen im Weg stehen. Kennt man ja vom Einkaufen und von Börsen... ;)


    Ohne das Wort zum Sonntag (gilt auch Sonnabend!) lasse ich euch aber nicht vom Haken: Corona ist noch nicht vorüber, also haltet euch bitte an die einschlägigen Vorgaben und Maßnahmen. Wir möchten nur eine Infektion verbreiten, nämlich die mit dem Modellbahnvirus.


    Wann: 29.10.22 (14-19 Uhr) & 30.10.22 (10-16 Uhr)

    Wo: Mehrzweckhalle K-R, Heidkamp 31, 25337 Kölln-Reisiek

    Kontakt: Fahrtag@mec-koelln-reisiek.de


    Viele Grüße,

    Carsten (MEC Kölln-Reisiek)


  • Moin zusammen,


    die Uhr tickt, der Start rückt näher. Angeblich sollen vor der Hallentür schon erste ungeduldige Modellbahner kampierenderweise mit Schlafsäcken gesehen worden sein, aber das Gerücht glaube ich nicht. Wie auch immer, der Aufbauplan für das kommende Wochenende steht. Der erste Gedanke war doch der beste.



     
    Fast hätte ich jetzt „bis dann, man sieht sich“ geschrieben, aber zumindest in meinem Fall trifft das nicht zu. Diesmal werde ich leider nicht dabei sein (evtl. ja ein Grund mehr, dann erst recht mal vorbeizuschauen <eg>...). Dementsprechend wird es von mir ausnahmsweise keine Bilder vom MEC-Fahrtreffen geben. Ich vertraue da aber ganz auf euch, damit das Wochenende nicht undokumentiert bleibt. Ein guter Platz für eure Bilder wäre z.B. hier in diesem Thread. Also nur keine Hemmungen!


    Viele Grüße und viel Spaß,

    Carsten (MEC Kölln-Reisiek)

    Edited once, last by Mö_ ().

  • Moin, zusammen,


    ich war zwar nicht dabei, bin aber mit vielen Infos versorgt worden. Wenn auch sonst nichts klappt, auf den MEC-Buschfunk ist immer Verlass. Natürlich hat auch sonst das meiste geklappt und wenn nicht, dann wurde das eben geändert. So ein Rudel Modellbahner kommt mit jeder Herausforderung klar (die Bemerkung musste jetzt mal sein. Von wegen Selbstwertgefühl...).








    Im Laufe des Sonnabends zeigte es sich, dass der Modulplan der Nuller noch ungenutzte Optimierungsmöglichkeiten aufwies. Das erwartete ausgewogene Verhältnis zwischen fahren und Gästeschnacks wollte sich nicht recht einstellen. Beides zusammen haute irgendwie nicht so richtig hin. Und entweder/oder befriedigt auch nicht wirklich auf einem öffentlichen Fahrtag. Nach der langen Pause doch aus der Übung?? Egal, nicht lang schnacken, sondern anpacken. So wurde am Sonntagmorgen noch vor dem Aufstehen das Modularrangement auf dem längeren Finger umgestellt und die Kreuzungsmöglichkeit weiter in die Mitte verlegt. Damit lief es dann auch prompt besser.




    Alle waren skeptisch, wie die Besucherzahlen sein würden. Insgesamt war mehr los als erwartet. Auf den Bildern habe ich viele bekannte Gesichter entdeckt, die es sich nicht nehmen liessen, mal wieder vorbeizukommen. Einige Gäste hatten Fahrzeuge mitgebracht, die selbstverständlich ausgiebig Auslauf bekamen. So gab es dann auch einiges besonderes über die üblichen Sortimente hinaus zu bestaunen.




    Es fanden aber nicht nur Modellbahner den Weg ins Mobadrom von Kölln-Reisiek. Durch die Werbung im Umkreis animiert, waren zahlreiche bürgerliche ;) Besucher in die Halle gekommen, die sich den Trubel ansehen wollten ... oder mitgeschleppt wurden. Die kleinen/jüngeren tummelten sich mehr an den N-Modulen. Schließlich waren die eher auf kinderfreundlicherer Höhe aufgebaut und außerdem ist in dem Alter ein N-ICE in vorbildgerechter Länge kuhler als eine 0-V60 mit drei Güterwagen. Passt schon... Kids, ihr werdet auch noch älter ;)





    Das war es dann auch mit meinen Weisheiten zum Wochenende. Die Bilder in diesem Beitrag wurden von KalleNord zur Verfügung gestellt. Danke dafür! Sie wurden in den ruhigeren Momenten geschossen (sonst war keine Zeit dazu) und geben einen kleinen Einblick von den beiden Tagen.


    Ich hoffe, dass noch mehr Beiträge mit oder ohne Bild von vor Ort gewesenen Nullern kommen. Platz ist in diesem Thread allemal noch genug...

    Die N-Bahner habe ich nicht unterschlagen, vielmehr haben unsere "Kleinen" einen eigenen Thread zum Fahrwochenende im 1zu160-Forum (Bilder nur für registrierte User sichtbar).


    Viele Grüße,

    Carsten (MEC Kölln-Reisiek)

    Edited once, last by Mö_ ().

  • Die kleinen/jüngeren tummelten sich mehr an den N-Modulen. Schließlich waren die eher auf kinderfreundlicherer Höhe aufgebaut und außerdem ist in dem Alter ein N-ICE in vorbildgerechter Länge kuhler als eine 0-V60 mit drei Güterwagen. Passt schon... Kids, ihr werdet auch noch älter ;)

    Genau, und wenn es in Spur 0 einen ICE gegeben hätte, dann hätten sich die kleineren/jüngeren auch an den Spur 0-Modulen getummelt. Es muss ja nicht ein 14-teiliger ICE4 sein, ein 5-teiliger ICE-T würde es auch tun.


    Mit etwas Glück erinnern sich die Kids, wenn sie etwas älter sind, an Spur 0. Wenn sie dann einen ICE oder ähhnliches Epoche V - VI - Rollmaterial finden, ist Spur 0 eine Option. Wenn dann weiterhin eine V60 mit drei Güterwagen als Spur 0 - Himmel angesehen wird, dann bleiben die Kids halt bei N.


    Mö_ bitte nicht persönlich nehmen, potenziell habe ich deine Aussage einfach falsch bzw. nicht verstanden.

  • Genau, und wenn es in Spur 0 einen ICE gegeben hätte, dann hätten sich die kleineren/jüngeren auch an den Spur 0-Modulen getummelt. Es muss ja nicht ein 14-teiliger ICE4 sein, ein 5-teiliger ICE-T würde es auch tun.

    Ich stelle mir gerade einen ICE-T im Lenz R2 Radius vor. 8)


    Gruß

    Djordje

  • Ich stelle mir gerade einen ICE-T im Lenz R2 Radius vor. 8)

    Brauchst du dir nicht vorzustellen. Auch auf Modulen kleinerer Massstäbe werden massstäblich lange Fahrzeuge in unmassstäbliche Kurven gequetscht. Sieht auch da suboptimal aus. Scheint aber da kein Grund zu sein, diese Fahrzeuge nicht einzusetzen.

  • Moin zusammen,

    Auch auf Modulen kleinerer Massstäbe werden massstäblich lange Fahrzeuge in unmassstäbliche Kurven gequetscht. Sieht auch da suboptimal aus. Scheint aber da kein Grund zu sein, diese Fahrzeuge nicht einzusetzen.

    unsere ICE sind alle in 1:160. Da nutzen wir natürlich die Möglichkeiten, die diese Baugröße bietet, nehmen uns aber auch die Freiheit, mit verkürzten ICE auf großen Radien zu fahren.





    In 0 entspricht unser kleinster Radius dem R2 von Lenz und wir fahren darauf auch mit maßstäblichen m- und n-Wagen. Warum? Weil wir es können und wollen... ;)



    Wenn wir einen 0-ICE hätten, würden wir den mit Sicherheit auch durch R2-Bögen schicken. Auf der Bogeninnenseite würde das bestimmt nicht ganz so wüst aussehen. Erste Versuche, hierfür einen N-ICE zu adaptieren, sind krachend gescheitert. Der zog nichts weg. Und dabei haben wir doch extra eine Leig-Einheit genommen ...



    Nun aber wieder zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads. Die MEC´ler haben mittlerweile weitere Bilder vom Wochenende geschickt, die ich hier noch zeigen möchte.









    Ihr könnt gerne weitere Bilder einstellen, wenn ihr noch welche haben solltet.


    Viele Grüße,

    Carsten (MEC Kölln-Reisiek)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!