Die Lok liegt hier schon seit Jahrzehnten und sollte mal ein 2-L Fahrwerk bekommen. Leider fehlen mir Erfahrungen und Möglichkeiten für eine Fahrwerksbau. Auch das 0e-Projekt habe ich erstmal zu Seite gelegt.
Für mein 0-Projekt einer kleinen Anschlussbahn fehlt noch etwas Nicht-Staatsbahn. So kam die Idee analog dem Vorbild, wo solche Loks ja auch aus einem Baukastensystem für verschiedene Spurweiten stammen, die Lok mit einem fertigen Fahrwerk umzuspuren. Hier kann ich auf ein Lenz Köf-Fahrwerk zurückgreifen.
Ich meine, die Proportionen passen gut:
Der Aufbau ist für seine über 50 Jahre seht gut detailliert. Dabei muss man bedenken, dass der ganze Aufbau bis auf das Dach aus nur einem Teil besteht!
Der Plan ist, die Rahmenwangen heraus zu fräsen und neu zu fertigen. Dabei kann ich mit neuen Achslagern auch den etwas abweichenden Achsstand angleichen.
Die Pufferplatten werden etwas aufgedoppelt.
Hat hier schon jemand Erfahrungen, auch welche Puffer nicht durchstoßen nach hinten?