Hallo Spur-0-Freunde,
hier ein kleines Resümee des vergangenen Stammtisches beim MEC Heidenau und ihrer Müglitztalbahn-Anlage. Es war wieder ein kurzweiliges Treffen, bei dem nicht nur Sachsen vertreten waren. Wir durften die Anlage wieder ausgiebig bespielen und konnten auch die Technik hinter der Anlage kennenlernen.
Zu sehen war ein gebildeter Gast-Zug aus vorwiegenden Eigen-bzw. Umbaumodellen.
Diesmal konnten wir den Fahrdienstleiter der Anlage besonders viele Eigenbaumodelle aus dem Untergrund entlocken. Für diese war der MEC Heidenau zu DDR-Zeiten besonders bekannt.
Nun sollen ein paar Bilder und Videobeiträge folgen. Viel Spaß beim anschauen.
Als erstes ein paar Sonderlackierungen und Umbaufahrzeuge von DD Nord
Dieser Wasserkran ist ein polnisches Industriemodell. Es gibt es in verschiedenen Ausführungen, mit der Möglichkeit zum Antrieb per Servo, als gealterte oder ungealterte Variante.
Hier wieder eine traumhaft betagtes Modell von PEKAY
Solche Umbauten entstehen im MEC Heidenau. Man/n beachte die komplette Beleuchtung, selbst der Peilstangen.
Diemal haben wir dem Club viele Eigenbautriebwagenmodelle entlocken können
Der Gastzug aus gebildeten Fahrzeugen der Stammtischkollegen drehte etliche Runden
Güterzug in der Wesensteiner Kurve
Die BR 81 übernimmt der Güterzug in Gegenrichtung
Die 81er, entstanden aus Rivarossi-teilen der BR80 war für duie Zugöleistung und die Steigungen im Müglitztal zu schwach und musste per Vorspann durch eine 86er aus dem Tunnel geborgen werden:
Die 81er war für die Leistung und die Steigungen zu schwach
Hier zu sehen eine Eigenbaumodell, welches wohl aus Teilen der berliner Firma Stefan, wahrscheinlich durch Herrn Buschan zusammengefügt wurde:
BR 81 Eigenbaumodell aus Stefan-Teilen
Weiterhin gab es ein Eigenbaumodell des Clubs, eine 52er mit preußischen Abteilwagen zu sehen, die allesamt im Eigenbau entstanden sind
Doppelstockzug am Haken einer 110er
110er mit DR Doppelstockeinheit
Zum Schluss ließ sich noch eine 111er aus Uhde-Teilen mit einem DR-Rekowagenzug blicken. Alle Modelle entstanden in der heimischen Werkstatt des Clubs
Hier wurde unser gebildeter Güterzug von der 81er aus Rivarossi-Teilen übernommen.
Hier mal ein paar Bilder der gealterten 81er mit Rivarossi-Ursprung und im Vergleich einer besser maßstäblichen Maschine dieser Baureihe, welche aus Teilen der berliner Firma Stefan, wahrscheinlich durch Herrn Buschan zusammengestzt wurde.
Hier im vergleich mit einer BR 80 von Riva
Ich hoffe, Ihr hattet bis hierher viel Spaß! Der zweite Teil kommt ....morgen?
Viele Grüße
Jörg