Umbeschriftung von 3yg Wagen in Epoche 3a mit 3.Klasse

  • Hallo zusammen,

    als die erste Serie der Dreichser ausgeliefert wurde, gab es noch die 3. Klasse daher lautete die Bezeichnung BC3yg für den 2./3.Klasse Wagen und C3yg für den 3. Klasse Wagen. Auch der Wagen mit dem Gepäckabteil hatte das C für die 3. Klasse. Insgesamt ist die Umbeschriftung keine große Affaire mich beschäftigt jedoch die Frage nach der Farbgebung. Waren die "Neuen" schon in chromoxidgrün RAL 6020 oder in einer anderen grünen Farbe lakiert ? Die Wagen waren ja nur in einer relativen kurzen Zeitspanne so beschriftet. Die ersten Wagen wurden 1954 gebaut und schon 1956 wurde die 3. Klasse abgeschafft. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es verschiedene Grüntöne bei den Wagen gab, finde aber auch keine Hinweise was damals ausgeliefert wurde.

    Vielleicht weiss hier jemand noch was. Bei den Vierachsern braucht man nichts zu machen, als die ausgliefert wurden war die 3. Klasse schon Geschichte.

    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo Dieter,


    die Dreiachser sind alle in RAL 6007 Flaschengrün ausgeliefert worden, ebenso wie die 26,4m Mitteleinstiegswagen. RAL 6020 bekamen sie erst bei einem Neuanstrich, das war dann aber oft erst in Epoche IV.


    Gruß Freddy

    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

  • Moin Dieter,


    RAL 6007 war der gültige Grünton für Reisezugwagen bis etwa 1960. Somit auch für die 3yg bei Ablieferung.

    Hast Du schon etwas unternommen wegen den neuen Anschriften? Bei mir steht auch 3yg in Ep. 3a mal an.

    Die Klassenziffern habe ich schon fertig.



    Viele Grüße

    Jochen

    Viele Grüße vom AW Lingen
    Jochen



    AW Lingen Modellbau Jochen Leisner|Lange Straße 15| 49808 Lingen/Ems(Biene) |Telefon: +49 5907 947560| Fax: +49 5907 9479700|E-Mail: leisner@awlingen.de|

  • Quote

    Womit entfernt ihr rückstandsfrei die Beschriftungen ?


    Du meinst den Tampon-Druck?


    ZjC4Cq.jpg


    Mit dem Pinsel auftupfen und nass halten. Je nach Druck-Qualität gehen die Anschriften nach 15 bis 30 min ab. Nicht abkratzen! Höchstens mit einem Watte-Stäbchen nachhelfen. Die Lackierung wird nicht angegriffen. Dieser Weichmacher kriecht langsam zwischen die beiden Farbschichten. Tampon-Druck ist nichts anderes als aufgedrückte Farbe. 8o


    Null-Problemo 8)


    P.S.: ich hatte das mal am Beispiel einer Lenz-V100 gezeigt, kann aber den Beitrag nicht finden......

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!