ARGE, Dampfloks, Mindestradien

  • Ich hab' die ARGE nur als Verein mit endlosen Querelen und Mindestradius 2,40m in Erinnerung.


    Moderationshinweis: Thread Drift verschoben von

    wsl
  • Ich hab' die ARGE nur als Verein mit endlosen Querelen und Mindestradius 2,40m in Erinnerung.

    Hallo RS1325;


    was möchtest du mit 2,4m Radius sagen? Reden wir hier von Heimanlagen oder Modulen?

    Bei Modulen wäre das die untere Grenze um längere Wagen mit Original Kupplung sicher fahren zu können.


    nachdenkliche Grüße

    Kpt. Blaubär

  • Nein, natürlich nicht. Es ist aber ein Indiz für den Ursprung der ARGE, als die meisten Messingdampfer diese Radien tatsächlich brauchten.

    Nein, ist es nicht, denn fast alle Gebauer/Hübner-Messingdampfer hatten einen Mindestradius von 800 mm, und fast alle anderen hatten einen von 1500 mm. Die 2400 mm-Forderung kam eher von den Puristen, und auch Du musst zugeben, dass Züge in 2400 mm Radien eleganter aussehen als in 1200 mm, oder? Auch ein Aspekt für große Radien war und ist die Verwendung von Originalkupplungen. Sicheres Fahren damit geht ab 1500 mm, sofern die Bögen Übergangsradien vorweisen. Und bei 2400 mm braucht man keine Übergangsradien, auch wenn diese besser aussehen.


    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • Ich hab' die ARGE nur als Verein mit endlosen Querelen und Mindestradius 2,40m in Erinnerung.

    Übrigens: Die endlosen Querelen gibt es hier auch... Scheint mir nicht so, dass das ein Alleinstellungsmerkmal der ARGE war, oder?



    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • Übrigens: Die endlosen Querelen gibt es hier auch... Scheint mir nicht so, dass das ein Alleinstellungsmerkmal der ARGE war, oder?



    Freundlicher Gruß

    EsPe

    Werter EsPe,


    es ist wirklich nicht nett von Dir Anderen mit ihren eigenen Ansichten ins Gesicht zu schlagen, denn ich finde auch diese haben, besonders wenn sie pfühsikahlischen oder ähnlichen leicht "aushebelbaren" Grundlagen widersprechen, ihre wichtige Bedeutung für die Unterhaltung der Gemeinschaft!


    Mit den besten Empfehlungen


    M. Peplies,


    möglicherweise habe ich zum Frühstück schon einen eingefärbten, zirzensichen Humoristen intus

    Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.


    www.vauhundert.de - Bergische Eisenbahngeschichte und mehr, wie die Marscheider Industriebahn in Spur 0, einer Stütze des wirtschaftlichen Erfolges in diesem idyllischen Bachtal.

  • Mindestradius 2,40m in Erinnerung.

    Es ist ein schöner Radius! Ein guter Kompromiss. Ein Blick in die FREMO Spur 0 Norm und siehe da, Mindestradius 2,5m, gar nicht so weit entfernt. Irgendwas werden sich all die vielen Leute schon dabei gedacht haben.


    Gruß

    Djordje

  • Eigentlich geht es hier aber nicht um Mindestradien, R1, Dampfloks und den ganzen Nonsens, der hier geschrieben wird.


    Daran ist die ARGE Spur 0 nicht zerbrochen.


    Allerdings haben nur Mitglieder der ARGE die Möglichkeit, dies nachzuverfolgen.


    … und warum diskutiert man über das alles nicht im Forum der ARGE ?


    Freundliche Grüße

    Dieter Malkus

    Freundschaft ist ein zerbrechliches Gut

  • Moinsen werte Gemeinde der Spur 0er


    Nun haben wir zum Glück ja noch einen zweiten Beitragsbaum zum Thema Arge Spur0.


    Voller Zuversicht sehe ich der Entwicklung entgegen ….🤩


    Ich wünsche allseits ein schönes und entspanntes Wochenende

    Grüße

    Andreas


    Nix für ungut, aber ist zum Thema nicht bereits alles schon gesagt worden?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!