Neuheiten bei Lenz Oktober 2022
-
-
Servus,
da rollt was auf uns zu...
Dann denke ich mal, es wird auch eine der beiden ozeanblau/beigen 144er als Editionsmodell geben. Man könnte sogar alle beide nehmen (021 und 071), denn sie unterschieden sich in Details der Farbgestaltung.
Die Bundesbahnzeit - Altbau-Elloks und Altbau-ET in der BD Stuttgart
-
Hallo Locutus,
Du hast schon gesehen, dass die 144 021 in Ozeanblau-Beige schon angeboten wird?
Freundlicher Gruß
EsPe
-
Hallo Locutus,
Du hast schon gesehen, dass die 144 021 in Ozeanblau-Beige schon angeboten wird?
Freundlicher Gruß
EsPe
Moinsen,
die haben die Seite nach und nach erweitert... Als ich auf den Tipp geschaut habe, hat auch noch die 021 und die 051 DR III sowie die 093 DB IV) gefehlt...
Ich gehe jetzt nach Nachtschicht mal schlafen, mal sehen was dann nachher noch neu auf der Seite ist... Bringt es was, sich jetzt still was zu wünschen?)
Viele Grüße
Sebastian Woelk
-
Tach,
auch zur Zeit meines Beitrags stand die 144 021 noch nicht drin
Ein Link zur MEG Seite gefällig?
MEG Modellbahn - Exclusivmodelle der MEG (meg-modellbahn.shop)
Da gibts sogar eine Wiebe Köf!!! Und ein Indusi Meßwagen. Hmmm, Schienenbus 728 001 vielleicht? Oder ein neuer Vt 95 als 724 002 oder 003?
Übrigens:
die Liste der 141er hat sich um ein paar Versionen erweitert:
Elok E 41 - Lenz Elektronik GmbH (lenz-elektronik.de)
ozeanblau, orientrot und verkehrsrot... Ja Hossa!!!
Ich bin gespannt.
-
Moin,
die haben die Seite nach und nach erweitert... Als ich auf den Tipp geschaut habe, hat auch noch die 021 und die 051 DR III sowie die 093 DB IV) gefehlt...
Uih, dann war der Link hier schneller als Lenz seine Seite fertig hatte, denn dann haben sich unsere Betrachtungen und Beiträge wohl genau in der Zeit, als die Seite wuchs, ergeben. Nichts für ungut, Locutus!
Freundlicher Gruß
EsPe
-
Die E 44 findet man auf der Startseite, und bisher ist es nur ein Projekt für's nächste Jahr.
Herbert
-
Hallo Zusammen,
na, da bin ich aber sehr gespannt, was da wirklich an Modellen auf uns zurollt.
Der Indusi-Meßwagen ist sehr speziell und steht auf meiner Bauprojekt List.
Ob Lenz diesen richtig umsetzt, bleibt abzuwarten, immerhin sind bestimmte Fenster und 2 gegenüberliegende Türen verschlossen, dazu bestimmte Anbauteile wie extra Lampen usw.
Ich werde den Wagen jedenfalls lieber vorbildgerecht selber bauen!
Bei den 141er in ozeanblau verstehe ich nicht ganz, warum diese in der Epoche V und nicht eine in der Epoche IV kommen. Bei der IVer könnte ich schwach werden, wenn das Thema Lampen denn stimmt!
Schöne Grüße
Norbert
-
......und jetzt ist auch der neue Lenz-Anzeiger mit weiteren Neuigkeiten online:
Startseite - Lenz Elektronik GmbH (lenz-elektronik.de)
Direkter Link zum Anzeiger:
-
Moin
ich stelle mir gerade vor, Mercedes bringt ein komplett neues Modell und erwähnt es lediglich
Wenige Minuten nach Veröffentlichung, noch bevor alle Seiten fertig umgestellt und aktualisiert sind, wird die Seite diskutiert, und schon kommt Gemecker, dass Mercedes das anders gemacht hätte (absurd genug, die beiden Firmen oder Branchen zu vergleichen). Was will uns der Autor damit sagen?
Ob Lenz diesen richtig umsetzt, bleibt abzuwarten,
Der nächste postuliert, dass das Lenz Modell des Indusi Messwagens zweifelhaft in der Ausführung sein wird und man es „lieber vorbildgerecht selber bauen“ will. Nix gegen Selbstbau, ganz im Gegenteil, aber schon bei der Ankündigung Zweifel und Mecker loszulassen ist schon … speziell.
Wenn ihr so ein negatives Bild vom Hobby (und vom Leben?) habt, bitteschön, freies Land und so. Aber müsst ihr wirklich das Forum damit behelligen? Mir passt es gar nicht, wenn eure Negativität auf das SMN Forum ausstrahlt.
-
Moin zusammen,
die E41 bietet noch soviele Varianten, die kann Lenz gar nicht innerhalb weniger Jahre alle umsetzen. Ich bin mir aber sicher, dass Lenz die Möglichkeiten nach und nach nutzen wird. Jetzt werden die ersten Versionen einer Formvariante (Regenrinne!) angekündigt. Jeder hat seine persönliche Lieblings-E41/141 und wie der Teufel es will, ist ausgerechnet diese beim jeweils kommenden Neuheitenpaket nicht dabei. Da hilft nur Geduld und eine entsprechende Restlaufzeit. Ich meckere ja auch immer gerne mal vorschnell, aber hier wäre es am falschen Platz. Alles auf einmal geht nun wirklich nicht und wäre auch wirtschaftlich ungesund für alle...
Viele Grüße,
Carsten
-
Köf 2 Neuauflage.
Eine DRG Köf fehlt noch. das offene Führerhaus mit den Spitzenlichtern der DR Ausführung und neue Beschriftung, und fertig ist die Epoche 2 Köf.
Gruß Gerhard
-
Moin,
KM1 wird vorgeworfen, dass sie ihre Ankündigungen "Dekaden" vor Lieferung tätigen, Lenz hat dann die E44 schon fahrtüchtig im Haus, was auch nicht recht ist. Wir Modellbahner sind schon ein komisches Volk.
Viele Grüße,
Johann
-
Moin
Wenige Minuten nach Veröffentlichung, noch bevor alle Seiten fertig umgestellt und aktualisiert sind, wird die Seite diskutiert, und schon kommt Gemecker, dass Mercedes das anders gemacht hätte (absurd genug, die beiden Firmen oder Branchen zu vergleichen). Was will uns der Autor damit sagen?
Der nächste postuliert, dass das Lenz Modell des Indusi Messwagens zweifelhaft in der Ausführung sein wird und man es „lieber vorbildgerecht selber bauen“ will. Nix gegen Selbstbau, ganz im Gegenteil, aber schon bei der Ankündigung Zweifel und Mecker loszulassen ist schon … speziell.
Wenn ihr so ein negatives Bild vom Hobby (und vom Leben?) habt, bitteschön, freies Land und so. Aber müsst ihr wirklich das Forum damit behelligen? Mir passt es gar nicht, wenn eure Negativität auf das SMN Forum ausstrahlt.
Hallo Stefan,
ich meckere und zweifele nicht im voraus an den Modellen rum und ich bin auch nicht im Leben negativ eingestellt und übertrage das hier nicht ins Forum.
Ich habe lediglich angemerkt, ob Lenz das Modell des Indusi Meßwagens auch richtig umsetzt. Das war also keine Bewertung eines noch nicht erschienenen Modells.
Wegen meines Umbauprojektes habe ich mich intensiv mit dem Vorbild beschäftigt. Und nachdem ich die blauen Bauzugwagen und den Deutschen Weinstraßen Zug von Lenz kenne, die ohne passende Inneneinrichtung hergestellt wurden, bin ich mir nicht unbedingt sicher, ob der Hersteller gerade beim Indusi Meßwagen die Besonderheiten am Modell berücksichtigt.
Ein Modell sollte in der Preisklasse auch so gut wie möglich vorbildgerecht sein!!!
Darum verstehe ich weder deine Kritik noch irgendwelche negativen Daumen.
Schönen Tag noch
Norbert
-
Hallo
ich meckere und zweifele nicht im voraus an den Modellen rum und ich bin auch nicht im Leben negativ eingestellt und übertrage das hier nicht ins Forum.
Fein, wenn Du das nicht so gemeint hast. Es ist aber leider genau so rübergekommen. Möglicherweise gibt es Optimierungspotential bei der Formulierung.
Ein Modell sollte in der Preisklasse auch so gut wie möglich vorbildgerecht sein!!!
"So gut wie möglich" ist direkt abhängig von Auflage und Kosten. Wenn letztere aus dem Ruder laufen und das Modell (in diesem Falle vielleicht sogar Nischenmodell) sehr teuer wird, sind wie bei jeder größeren Serie Kompromisse unvermeidlich. Es wird kaum möglich sein, alle Details genau so nachzubilden wie bei einem selbst gebauten Handarbeitsmodell. Wer es ganz, ganz genau haben will, wird wie so oft selber Hand anlegen müssen. Aber wir reden über ungelegte Eier und eine Ankündigung. Ich kann mir vorstellen, dass die Unterlagen Deiner intensiven Beschäftigung bei Lenz auf Interesse stoßen, um entscheiden zu können, was in Großserie geht und was nicht.
-
Hallo,
wenn ich so manche Beiträge lese, denke ich immer, was für ein glücklicher Mensch ich doch bin .....
Schöne Grüße
Reinhard
-
Hallo,
ja eine schöne Überraschung geworden - auch, dass die 14er bereits relativ zügig ausgeliefert werden sollen. Dann wirds bestimmt auch irgendwann mal mit der Doppellampen-141er- oz klappen. Mich freut auf jeden Fall die Info, dass diverse vorbestellte Artikel im laufe des nächsten halben Jahres geliefert werden sollen. Und, dass die MTH Eanos nächstes Jahr wieder verfügbar sein sollen. Eine überarbeitete Version in EP5 für meine Cargo 212 wäre super.
Viele Grüße
Benjamin
-
Ich zitiere den Lenz Anzeiger (letzte Seite)
"... und dazu noch mit einer Rundstrecke, die nicht durch den Bahnhof geht,
ergänzt wird. Diese Strecke wird im sichtbaren Teil elektrifiziert."
Das klingt ja mal richtig spannend bzw. schürt Hoffnungen!Kein Wunder, jetzt sind es ja dann schon 3 E-Loks im Bunde.
Gruß
Djordje
-
eigentlich hatte ich gesagt, in Spur 0 kein E-Lok. Na ja eigentlich die E 44 051 wird dann wohl kommen. Schade dass Lenz die Beheimatungen der 141 nicht angegeben hat (bis jetzt)
-
Still ruht der See bei V100 DR und den Rekowagen,
letztes Jahr hat man damit eine Firma ausgebremst die diese Lok bringen wollte...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!