ARGE JHV in Wernigerode am 01.10.

  • Eigentlich keine schlechte Idee - dagegen spricht aber der "Krieg" des Eigentümers/Hausherrn mit einer Firma, die nicht mal genannt werden darf.

    Servus,


    ich habe ja geschrieben, mittel- bis langfristig. Vielleicht löst sich bis dahin das besagte Thema ohnehin in Wohlgefallen auf.


    Gruß

    Djordje

  • Hallo,

    nur kurz zur Einführung, ich bin 1990 der ARGE beigetreten und hatte viele Jahre viel Spaß. Im letzten Jahr habe ich mich schweren Herzens entschlossen der ARGE den Rücken zu kehren. Den endgültigen Ausschlag für diese Entscheidung hat die Aufnahme zweier Mitglieder gegeben, wo nur der Vorstand wusste wer diese sind.

    Trotzdem finde ich die Auflösung sehr schade, ich hätte nicht gedacht, dass es dann doch so schnell geht.


    In meinem TT-Modellbahnclub bin ich seit einigen Jahren Kassierer und habe selbst bei 18 Mitgliedern immer mal jemanden, dem ich wegen des Jahresbeitrages hinterherlaufen muss. Bei 800 Mitgliedern wie bei der ARGE potenziert sich das und ich möchte gar nicht wissen, wie viele Stunden man da pro Woche für die Organisation braucht.


    Ich sehe auch das recht schwierige deutsche Vereinsrecht, das macht die Arbeit des Vorstandes nicht einfacher.

    So etwas wie in Frankreich beim Cercle du Zero, hast Du nicht bis zur JHV Deinen Jahresmitgliedsbeitrag bezahlt, bist Du raus aus dem Verein, so etwas gibt es in Deutschland nicht, habe ich jedenfalls noch nicht gehört. Das ist eine große Vereinfachung der Arbeit des Kassierers.


    Ich glaube im Moment an keinen neuen Dachverband, was soll der besser machen können als es die ARGE getan hat.

    Das Forum hier, ist für die nächste Zukunft sicher die einzige "Sammelstelle" für uns Spur 0-er im deutschsprachigen Raum.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Moinsen!


    ... ist da eine Rückbesinnung, kleinerer Neustart denn völlig ausgeschlossen ... ?!

    Hmmm, betrachtet man die letzten Jahre der Arge, wurde u.A. auch ein Re-Start zumindest diskutiert (Arge 2.0). Herausgekommen ist ... wenig bis nichts!

    Auch die viel gelobten Bausatz-Aktionen (viele wirklich sehr gut gemacht und durchdacht) waren zuletzt m.E. auch eher unter dem Motto "Gut gemeint, aber nicht gut gemacht" zu sehen, dazu andauernde Kontroverseren was du nun als Bausatz-Aktion überhaupt gewünscht sei. Da war viel hauen und stechen an der Tagesordnung.


    Ein Neustart mit den alten Protagonisten scheidet wohl aus, denn diese hätten sich bereits früher um den Fortbestand bzw. eine Neuausrichtung bemühen können. Wer sollte also nochmal das Heft in die Hand nehmen wollen? Die Begeisterung für die Spur 0 ist vorhanden, unbestritten, das geänderte Konsumverhalten, aber vor allem die gestiegene Erwartungshaltung vieler Modellbahn-Kollegen, bieten für eine "Arge-Reloaded" keinen guten Nährboden fürchte ich.


    Vielleicht braucht es auch etwas Zeit, um zu erkennen ob der Spur-0- Szene wirklich etwas fehlt oder vielleicht sogar "Ballast" verloren gegangen ist. Wer weiß ... die Zukunft wird es zeigen.



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Hallo Nullers,


    reden wir vom gleichen Verein?


    • Ob der "Zweck" der Arge noch zeitgemäß ist, wurde schon vor 15 Jahren lebhaft diskutiert. So richtig "ja" sagen konnte niemand.
    • Statt die Gruppen im Ländle zu fördern hat man wie die Henne auf dem Ei auf allem gesessen, was man so angehäuft hat und nichts davon herausgerückt bzw. willigen Regionalgruppen zur Verfügung gestellt. Man konnte weder klar absagen, noch verbindlich zusagen oder sich beim nächsten Treffen an die Anfrage erinnern.
    • Spätestens mit dem Bau der Zimmeranlage hat man den Errungenschaften vergangener Jahre (Weichenheft, Baubeschreibungen, Know-How der Mitglieder) den Rücken gekehrt und sich dem Mainstream verschrieben. Ob die Vorstellung, damit neue Mitglieder werben zu können, erfüllt wurde, vermag ich nicht zu sagen. Ich kann aber sehr gut nachfühlen, wie sich das für die Macher vergangener Tage angefühlt hat.
    • Der Vorstand hat damals, also vor 15 Jahren bereits "unglücklich" kommuniziert. In der Folgezeit wurde die Kommunikation fast ganz eingestellt.
    • Das Vereinsorgan, die Spur0-Lokomotive war schon immer nur so gut, wie die Beträge der aktiven Mitglieder. Schon die nachlassende Beitragszahl und - Qualität ließen die Richtung eigentlich klar erkennen, über deren Abschluss wir seit der JHV in Wernigerode lesen können.

    Das könnte man jetzt endlos fortsetzen, nachtragen war jedoch nicht meine Triebfeder. Meiner Meinung nach, hätte dem Verein ein Generationswechsel vor ca. 20 Jahren ganz gut getan. Der ist allerdings ausgeblieben und nach der Ära Merz (den ich seit Jahren kenne und schätze!) war für mich kein Konzept mehr seitens des Vorstands erkennbar. Jetzt alles auf den Vorstand zu schieben wäre allerdings nicht fair und auch nicht richtig. Zur Wahrheit gehört eben auch, dass es seitens der zahlenmäßig schwindenden Mitglieder keine Impulse gab, die das hätten nachhaltig verändern können.


    Es sollte Gras über die Sache wachsen und man wird sehen was aus dem hinterlassenen Abraumberg wächst. Die geknüpften Kontakte und die bestehenden Netzwerke sind davon sicher nicht betroffen oder in ihrer Entwicklung eingeschränkt.



    Null-Problemo 8)


    P.S.: obwohl ich seit 2012/13 kein Arge Mitglied mehr bin, hat mich der Verein und seine Aktivitäten immer interessiert und ich habe das Geschehen immer verfolgt. Die Zeilen oben geben eigene Erfahrungen und Erkenntnisse aus vielen Gesprächen, die ich als Ersatzmann am Arge-Stand geführt habe, wieder.

  • ... ich hatte tatsächlich lange darüber gegrübelt, überhaupt einen Post zu diesem schwierigen Thema zu schreiben, hier, wie auch parallel im Arge Forum. Hat mich aber beschäftigt, als die Nachricht am Wochenende durchsickerte. Mir ist es nach wie vor wichtig, sich über weitreichende Entwicklungen zu unserem Hobby auszutauschen, auch wenn sich der eine oder andere dabei offensichtlich in seinen Lesegewohnheiten gestört fühlt ...


    Vielen herzlichen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben, für mich sind auch die Kritiker meiner Posts ein willkommener und wichtiger Input, danke dafür!


    Wünsch euch schöne Träume


    Euer Stephan ;)

  • Hallo Spur 0-Freunde und ARGE-Anhänger,

    ich hoffe, ich kann in diesem Thread noch etwas positives beitragen. Ein paar Bilder und Videos habe ich gemacht. Heute ist leider nicht mehr der Film alle, sondern der Akku leer ;) .

    Alle Bilder sind mit dem Mobiltelefon geschossen. Leider war die Beleuchtung der Sääle eher was für Operette und Ballett :( .


    Hier ein paar Bilder von der 17m Anlage der Modul-Gruppe Hamburg:





    Bahnhof Ahrensfelde



    Bahnhofsgebäude, dieses könnte man aus zwei Krakow Bausätzen hinbekommen

    linke Bahnhofsausfahrt


    auch Güterumschlag findet statt, wenn der Schuppen nicht gerade neu eingdeckt wird ;)


    rechte Bahnhofsausfahrt


    auf der rechten Seite befindet sich das Stellwerk für Ahrensfelde


    seltenere Lokomotiven befanden sich ebenso im Fahrbetrieb


    wie auch Ganzüge mit erstaunlicher Zuglänge

    Kohle Ganzug


    Auch die elektrische Traktion kam nicht zu kurz



    E-Lok Betrieb


    und im Second Hand Bereich gab es auch etwas, vielleicht nicht unbedingt ein Schnäppchen aber eher selten



    Für die weiteren Anlagen hat es hier nicht gereicht.

    Noch einletzter Schuss von der Kollwitzer Stadtbahn, von Ralf D.:


    Viele Grüße Jörg

  • In meinem TT-Modellbahnclub bin ich seit einigen Jahren Kassierer und habe selbst bei 18 Mitgliedern immer mal jemanden, dem ich wegen des Jahresbeitrages hinterherlaufen muss. Bei 800 Mitgliedern wie bei der ARGE potenziert sich das und ich möchte gar nicht wissen, wie viele Stunden man da pro Woche für die Organisation braucht.


    Ich sehe auch das recht schwierige deutsche Vereinsrecht, das macht die Arbeit des Vorstandes nicht einfacher.

    Hallo zusammen,


    ich kenne Vereine wo in der Satzung steht, dass man bei Nicht-Zahlung des Mitgliedsbeitrages nach der zweiten Mahnung von der Mitgliederliste gestrichen wird. Widerspricht das dem deutschen Vereinsrecht?


    Es grüßt ...


    ... der Fahrmotor

  • Hallo zusammen,

    Hier ein paar Bilder von der 17m Anlage der Berliner Spur -Freunde:

    Wie kommst du darauf das die Anlage von Berliner Spur -Freunden ist?

    kurze Richtigstellung: die Bilder von "Onlystressless" stammen von der Anlage der Spur 0 Modulgruppe Hamburg. Deren Mitglieder haben Kontakt zu vielen ARGE-Mitgliedern und SNM-Forumlesern aus ganz Deutschland, was die hohe Anzahl der ostdeutschen Fahrzeuge während der ARGE JHV erklärt.


    Diese Anlage wird übrigens auch wieder auf der Ausstellung der Eisenbahnfreunde Oldesloe am 12. und 13. November zu sehen sein. Auch dort werden sicher wieder besondere Fahrzeuge, auch aus Berlin, den großen Rundkurs befahren.


    Da sich die Webseite der Oldesloer leider immer noch in Bearbeitung befindet, gibt es Infos zu diesem Termin z.B. hier.


    Falls es übrigens noch weitere Fotografen oder Filmer gibt, die bereit sind Ihre Aufnahmen von der Anlage während der JHV zu veröffentlichen und für die Webseite der Modulgruppe zur Verfügung zu stellen, können sich gerne bei mir per PN hier oder per Mail an kontakt(add)spur0-hamburg.de melden.


    Beste Grüße,

    Wolfgang.

  • Bekomme aber die Meldung, dass das übertragene Formlar ungültig ist.

    Moin Jan,

    das glaube ich weniger, weil die Website inkl. Forum noch bis Ende 2023 (oder so) bestehen bleiben soll.


    Wenn Uwes Tipp nichts bringt, mach mal einen Screenshot von der Fehlermeldung,


    Wenn nichts geht, schreib eine E-Mail an vorstand@argespur0.de. Diese Adresse ist öffentlich zugänglich.


    Viele Grüße,

    Johann

  • Moin


    Wir haben eine technische Störung im ARGE-Forum, daher ist es im Moment allgemein nicht zugänglich.


    Ob die Störung heute schon behoben wird oder es bis zum Wochenende dauert, können wir nicht noch nicht sagen.


    Grüße

    Jörg Kaufmann

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!