Es ist schon eine Weile her, dass Chronist und Fotografen das Attenkirchener Bahnhofsareal wider einen kurzen Besucht gestattet haben. Vorige Besuche wurden bereits hier und hier dokumentiert.
Das, aus Sichtverhältnisse, links angeordnete Ausfahrtsignal wird an der rechten Gleisseite noch um die obligatorische Schachbretttafel von H0fine ergänzt, so dass vorgeschriebene Signalanordnung respektiert werden kann.
Eine BR 64 setzt über Segmentdrehscheibe und Bahnsteiggleis um, und wird sodann an das 2-Wagen Zuglein kopfzumachen. Mächtig thront der Wasserturm, ein Modell von Real-Modell nach preußischem Vorbild, über dem Bahnhof und das Bahnhofsvorfeld.
Im kleinen Kohlendepot ist harter Knochenarbeit gefördert, um die Kohle und Briketts mittels Körbe und Ladebaum mit Flaschenzug in Lok und Tender zu beförderen. Der Ladebaum ist ein Modell von Günther Weimann. Das Kohlendepot entstand aus alten Gleisprofile und Lindenholzbretter in völliger Eigenregie. Die Briketts stammen von Juweela. Unter der mächtigen Eiche findet das sich noch im Bau befindliche Bahnhofsabort später seinen Platz.
Viele Grüße aus Lanaken,
Jacques Timmermans