Hallo Schmalspurfreunde*innen,
wie bekommt man einen Schmalspurwagen auf einen Normalspurwagen? Einfach einen Bagger oder Kran nehmen und den „Kleinen“ auf den „Großen heben. Geht doch einfach? Was für ein Großer? Egal, Hauptsache die Breite und Länge der Ladefläche langt. In aller Regel werden dafür Flachwagen genutzt.
Es gibt aber auch Flachwagen mit den der Spurweite der Schmalspur angepassten Schienen oder man legt entsprechende Gleisjoch auf einen Flachwagen und befestigt diese entsprechen der gültigen Beladevorschriften.
Nutzt man Spezialwagen zum Transport von Schmalspurfahrzeugen sie gibt es in aller Regel auch eine Laderampe mit auf der einen, der schmalspurigen Seite, erhöhtem Gleis welches ziemlich genau der Ladehöhe des normalspurigen Transportwagen entspricht. Der Normalspurwagen wird soweit an die Rampe herangeschoben bis der „Kleine“ problemlos auf den „Großen“ über ein kurzes eingesetztes Gleis rollen kann.
Das es aber auch für Modellbauer schönere Methoden gibt zeigen die im Juli 1988 in Österreich entstandenen Aufnahmen. Eine gewagte Konstruktion. So wie es aber aussieht, wurde die Brücke beidseitig mit Gleis und Transporter verbunden.
Doch hier der fotografische Nachweis, aufgenommen von einem Eisenbahnfreund der mir freundlicher Weise Negative und Rechte überlassen hat.
Vielleicht baut ja einer unserer Schmalspurfreunde mal so etwas nach. Bilder wären dann sicherlich willkommen.
Es grüßt euch alle Schorsch der Bahnindianer