Lenz 211 oder 212 nehmen?

  • Hallo,


    ich hätte die Möglichkeit eine 211 von Lenz noch erwerben zu können. Eine aktuelle 212 habe ich bereits für meine Nebenbahn eingeplant. Die 211 ist ja schon ein wenig älter und aus diesem Grund meine Frage zum Modell.


    Kann man die 211 trotz ihres Alters noch empfehlen oder lieber das neuere Modell der 212? Klar sind verschiedene Typen, aber trotzdem die Frage.

    Gab es Kritikpunkte an der 211? Wie sind Eure Erfahrungen? Sound? Zuverlässigkeit und und und...


    Danke für Eure Hilfe und viele Grüße


    Benjamin

  • Moin,


    wenn du die zweite, verbesserte Auflage der 211 nimmst, kann man es mit einer alten Volkswagen Käfer Werbung sagen:


    Sie läuft und läuft und läuft uuuuund läuft.


    Der Sound klingt auch wie eine V100, besser als der in der ganz neuen Version der 212.

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

    Edited once, last by Alter Falter ().

  • Mahlzeit,


    habe auch die rote 1032 aus der ersten Serie und keinerlei Probleme.

    Ein wirklich hübsches Modell :saint:



    VG, Christoph


    PS: Ok, ich geb's zu, ein wenig Tuning fällt schon an, aber auf 5m Entfernung sieht man das eh nicht mehr, so what?

  • Hallo zusammen,


    lieben Dank für Eure Hinweise. Es wäre die Nummer 40132. Ist das die allererste Ausführung?

    Christoph: Welches Tuning hast Du an Deiner gemacht?

    Schlußscheibe: Welche korrekte Aufteilung?


    Grüsse


    Benjamin

  • Siehst du Christoph,


    dein Tuning fällt überhaupt nicht auf...grins


    duckundweg

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

  • Hi Benjamin,


    Tuning überall dort, wo ein gelber Punkt ist :S :



    (...zzgl. ein paar Führerhausdetails (z. B. beleuchteter Buchfahrplanhalter etc.), neuer Decoder, neuer Lautsprecher. etc.)


    Du siehst, eine Maschine, bei der man sich nach Herzenslust austoben kann, die aber erschwinglich ist.


    VG, Christoph

  • Hallo Benjamin,


    bin etwas spät dran mit meinem Hinweis, aber für mich war die Abwechslung auf der Anlage ein interessanter Punkt, statt zwei 212er finde ich eine 211 und eine 212 etwas interessanter.


    Aus meiner Sicht machst du mit keiner Entscheidung etwas verkehrt, bei meinen 211ern läuft alles prima, ehrlicherweise weiß ich aber ohne nachzusehen nicht genau, welche Serie das war.


    Viele Grüße

    Oliver

  • Hallo Benjamin,


    einfach: die bei CharlieOscars Lok ist natürlich richtig. :D


    Die ersten Lenz Loks hatten symmetrisch aufgeteilte Seitenfenstern. Sieht ordentlicher aus, ist aber falsch. Der im Original aufschiebbare Mittelteil ist zum Lokführersitz hin verschoben und somit deutlich außermittig.


    Ab der ich meine zweiten Auflage der Ep.3 Lok war das korrigiert. Diese und alle V100 danach inkl der „grauen Maus“ sind also diesbezüglich richtig.


    Gruß,

    Schlußscheibe

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!