Baschehausen Baubericht

  • Hallo


    Eine weitere Bauphase ist fertig: die eine Seite des Hintergundbildes hängt. Auf der anderen Seite gehts landschaftlich mit einem Motiv mti viel Wiese/Ortschaft aus der Gegend von Rothenburg o.d.T. weiter, wenn der Unterbau dort fertig ist.

    Die LED Bänder von AliEexpress sind unterwegs und mal sehen welche Lichtsteuerung ich kaufen werde.....




    Grüße Burghard

    Edited once, last by burki ().

  • Hallo


    Die Beleuchtung wird mit LED Streifen gemacht. Sie sind bei AliExpress gekauft worden.

    Ich bin gespannt ob die für die Ausleuchtung ausreichen. 1x RGB und 1x Warmweiß

    Sie werden hinter einer Frontblende in einem Aluprofil (Corner27) montiert.


    https://de.aliexpress.com/item/1005004389570371.html?spm=a2g0o.order_detail.0.0.4ea66368uEQc2D&gatewayAdapt=glo2deu


    Edit: 2-2023 Die Messungen ergaben das die 5630 LED bei 5m (ich brauche 10m) an 12v 5,4A benötigen. Lokstoredigital hat max.5A/RGB Ausgang und 10A Weiß. Wird aber nicht per DCC angesteuert sondern per LoDI Shift-Commander. Mal testen wie die Helligkeitsunterschiede zu den 60LED/m Digikeys RGB und Weiß sind.

    Die Unterschiede sind doch merklich. Dazu kommt das Digikeys den DR4050 sehr wahrscheinlich nicht mehr auf Win11 anpassen wird (Auskunft vom ehemaligen Lizenzgeber, Programmierer Karst D.). Der Test mit der LoDi Lichtsteuerung war erfolgreich.

    Edit: 6-2024 ich habe mich in der Zwischenzeit von LoDi verabschiedet, mal sehen wie die LED angesteuert werden.


    Neu ist auch die Lenz V100. Die fährt einwandfrei auch über die DKW und DWW. Eine sehr schöne Lok.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Grüße Burghard

    Edited 12 times, last by burki: aktualisiert ().

  • Hallo aus dem kalten Moba Raum,


    Handwerklich wurde nicht viel gemacht, so ein paar Tische sind wieder fertig geworden und man war viel Einkaufen und unterwegs zum Tischler.

    Ich bemerkte nun auch die Materialknappheit in den Baumärkten, bei einigen Lieferanten und bei Roco.

    Roco hat seit gestern die fehlenden Teile ausgeliefert, nun ist für die Steuerung alles vorhanden.

    Die Lichtsteuerung kommt von Digikeijs DR4050, hier ist alles aufeinandern angepasst. Das Installationsprogramm ist noch veraltet aber im Kompitabilitäts Modus bekommt man es installiert. Ein Windows11 Treiber ist lt. Support in Arbeit.

    Edit: 2-2023 Digikeys wird wohl keine Win11 Anpassung mehr machen. Wer es kauft sollte wissen das die Installation so einfach ist, da keine Win11 Treiber mitgeliefert werden. Für das Geld gibt es aktuell besseres.





    Ein paar Loks, Wagen, Roco Sachen haben Einzug gehalten, die Lenz BR 64 ist noch nicht ausgepackt worden.

    Damit ist der Fuhrpark bis auf die Lenz Lokalbahnwagen vollständig....wenn man nicht noch weitere Wünsche hat ;)



    Nun wünsche ich allen ein schönes, friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und alles gute für 2023.

    Grüße Burghard

    Edited 7 times, last by burki: aktualisiert ().

  • Hallo


    ich hoffe das es schöne Weihnachten waren, gerade in dieser schwierigen Zeit.


    Bei den vielen Baustellen habe ich mich nun um die Rechner-Z21 Einbindung gekümmert und nach Lösungen gesucht.


    Ich wollte den Z21 Router weg haben, da ich nicht 2 verschiedene Wlan/Netzwerk Netze haben wollte und ich mit dem Moba Rechner keine Probleme bekomme.

    Im Internet gibt es Anleitungen wie man dies machen kann.


    https://www.tc-wiki.de/images/b/b0/Z21_zu_Heimnetzwerk_Anleitung.pdf


    Ich habe also die IP Adresse der Z21 auf die Heimnetzadresse geändert. Wichtig ist das die ersten 3 Zahlen (die roten XXX sind versteckte Zahlen) der IP überall gleich sind. Sich damit alle Geräte im selben Netzwerk befinden.

    Das geht mit dem Z21 Maintaince Tool sehr einfach. Man sollte sich nur die neue IP aufschreiben.

    Zur Not kann man mit dem Drücken des Z21 Ein/Ausschalters für 15 sek wieder alles in den Ursprungszustand versetzen und die Z21 erhält wieder die alte IP Adresse zurück.


    Da selbe habe ich mit dem LS-Digital Mini Manger gemacht, den ich für den Railspeed (Loks einmessen) brauche.

    Genauso mit der Roco Wlan Maus, wo die SSID(Netzwerknamen) und IP Adrersse von der Fritzbox eingetragen wird. So hat man über die Fritzbox Verbindung zur Z21.


    Durch entsprechende Fritz Repeater ist auch im Moba Raum ein vernünftiges Wlan vorhanden.

    Durch das Fritz Mesh haben alle Geräte den selben SSID Namen, das erleichtert das Anmelden und man muss nicht unterschiedliche SSID Namen eingeben.


    Alle Geräte sind auf DHCP, so muss man sich um die IP Adressen keine Gedanken machen. Damit vergibt die Fritzbox den einzelnen Geräte eine IP Adresse.

    Ich habe es so gemacht, natürlich kann man auch feste IP Adressen vergeben.

    DIe Fritzbox beitet die Option trotz DHCP die vergebenen IP Adresse auch immer wieder den selben Geräten zu vergeben.


    Die Dlink Teile sind Powerline Geräte die das Netz übers Stromnetz in alle Räume verteilen. Die werden gegen Fritz Powerline ausgetauscht werden sollten.

    Leider machten die AVM Powerline 1220 Teile Verbindungsprobleme.


    Hier eine Skizze wie es im gesamten aussieht.

    Vielleicht auch eine Lösung für den ein oder anderen.

    PS: nein ich bin nun nicht der Netzwerk Experte. Ich bin froh wenn alles funktioniert.


    Grüße Burghard

    Edited 4 times, last by burki: aktualisiert ().

  • Hallo


    die erste Lage der Dämmung im Bahnhofsbereich ist verlegt.

    Ich habe diesen 5mm Gummikork genommen.


    Gummi- Trittschalldämmung / Schallisolierung 5mm
    Trittschalldämmung und Schallisolierung ab 10 m² Feines Gummigranulat gebunden mit PU Gummigranulat Matte Dicke 5 mm Umweltschonendes Material aus…
    www.rgs-shop.de


    Vorher wurde die 10mm Pappelsperrholz Platte mit Clou G1 grundiert damit das Kontaktkleber nicht zu sehr ins Holz einzieht und man ohne Grundierung gut 100% mehr Kleber verwenden müsste.




    Dann wurde es mit Pattex Classic verklebt.

    Kontaktkleber sollte man auch so verwenden wie vorgeschrieben und nicht nur einseitig auftragen und dann den Belag drauf legen.

    Das zeigt dieser Abriss-Test.

    Links wurde nur einseitig auftragen und rechts beidseitig und etwas angetrocknet und dann verpresst.






    Alle Produktbilder dienen der Dokumentation und sind keine Werbung.

  • Hallo


    es wurde nun einiges am Unterbau getan und die Gleise im Bahnhof mal probeweise ausgelegt.

    Das passt nach Plan recht genau.

    Nun geht es, endlich, mit der Beleuchtung weiter. Hier setzte ich auf Digikeijs DR4050 mit der Erweiterung DR4051.

    Die Win11 Treiber/Programm Installation hat mit Hängen und Würden geklappt. Angeblich will Digikeijs einen Win11 Treiber bringen.....nur wann sagten die mir nicht. Nun ist das egal, da man das Programm nur zum Konfigurieren der LED Bänder braucht, der Rest steuert dann das Steuerungsprogramm.





  • Hallo


    ich habe mich mit dem Theme "Schotter" beschäftigt.

    Durchaus ein Abendfüllendes Thema.

    Gut das es dazu hier viele gute Beiträge gibt.


    Ergebnis: "Nimm das was dir gefällt".

    Dann gibt es noch eine "10 Steine Sache".

    Da habe ich dann mal den Minitec HO 51-0321-04 versucht. Alles nur mal lose zwischen die Schwellen gestreut.


    Mir ist dabei aufgefallen das man von der Optik 2 Sachen unterscheiden kann. Fotos und 1m Betrachtungsabstand.

    Nach Google original Gleisen, gibt es da recht viel unterschiedliches, wobei vieles an diese "10 Steine" ran kommt.


    Im Vergleich die 1:1 Fotos auf der Koemo Seite. So um die 10 Steine.

    1:1 Schotterbett Fotos


    und diesem Fotos (Quelle)

    Nicht wirklich 10 Steine



    Hier nun MInitec HO 51-0321-04:



    Hier Koemo Spur0 R10



    Mein erster Eindruck, rein meine Meinung: der Koemo gefällt mir besser. Gerade in Bezug auf einen Betrachtungsabstand ab 1m. Da sieht mir der Minitec Schotter mehr wie "Sand" aus.

    Je mehr man rein zoomt kommt mir der Koemo wieder zu groß vor.

    Aus Sicht der "10 Steine Sache" -> Minitec ca. 9-12 Stück

    Koemo 6-7 Stück.



    Da ich mir meine Gleise aber nicht immer auf Fotos anschaue, sondern real ab 1m, werde ich wohl bei Koemo Spur0 bleiben.

    Weitere Versuche mit anderen Firmen kostet Geld und wenn man sich, falls es angegeben wird, die Korngröße anschaut gibt es da innerhalb einer Spur nur Unterschiede um die 1/10-1/20mm.

    Grüße Burghard

    Edited 2 times, last by burki: Tipfehler ().

  • Moin Burghard


    Ich kann deine Gedanken bezüglich des Schotters nachvollziehen und hätte genauso entschieden.


    Gruß Ralph

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren irgendwann die Dummen die Welt...

  • Hallo Burghard,


    hattest Du keinen Minitec Spur 0?


    Grüsse Benjamin

    Hallo Benjamin

    nein.

    Bisher zögerte ich mit einer Bestellung um nachher festzustellen das es nicht viel anders ist wie mit Koemo.

    Leider geben die die Körngröße nicht an.

  • Hallo zusammen,


    hat denn jemand Erfahrungen mit dem "Spur 0 maßstäblich" Schotter von Schotterkunst? Er ist mit einer Körnung von 0,8 bis 1,5 mm angegeben. Das scheint mir auf den Bildern dann so ca. 7 bis 9 Steine zu ergeben, was dann in der Mitte liegen würde.


    Danke und Grüße


    Jürgen

  • Hallo Zusammen,


    Das Thema Schotter gibt's ja immer wieder mal, allerdings ist für mich genau der von Burghard erwähnte Betrachtungsabstand ausschlaggebend.


    Bei 1m Anlagenhöhe und 1,8m Körpergröße liegen fie Augen ca. 70cm über dem Gleis.


    Das bedeutet wir dürfen für die Optische Wirkung eigentlich keine Nahaufnahmen verwenden, sondern Bilder aus ca 30m Höhe.....

    Je nachdem , wie oft ihr auf eurem Modellgleis liegt :D :D :D


    Gruß

    Matthias

  • Bei dem von Zierni empfohlenen Schotter, wäre ich be dem sehr günstigen Preis etwas vorsichtig.

    Warum? Ist der Schotter auch gewaschen?


    Dies ist meiner Meinung nach bei den guten Schottern der Fall und hat auch eine Auswirkung darauf, ob er nachdunkelt beim Verkleben oder nicht.


    Bei Koemo weiss ich, dass der nicht dunkler wird und ziemlich genua die Farbe behält, die er auch trocken hat.

    Bei einem namenlosen Billig-Schotter hatte ich da ganz schlechte Erfahrungen, der war sehr dunkel geworden.


    Also am Besten immer vorher einen Test mit den ausgesuchten Materialien machen, die man verbauen will, sonst ärgert man sich nachher richtig schwarz.

  • Moin


    ich habe vor Jahren schon Schotterversuche gemacht.

    Da waren Koemo, Minitec und die Gleisschotterschmiede dabei.


    RE: Baschehausen Baubericht - 3


    Negativ ist mir bei der Gleisschotterschmiede aufgefallen, das die Steine etwas zu groß sind.

    1-2mm bei Spur0 ist einfach auch zu groß.

    0,5-1mm (HO Schotter) für mich zu klein.

    Das mit dem Nachdunkeln kann ich bestädigen.


    Ich bleibe bei Koemo Spur0.

    Nun gehts mit dem Gleisbau und der Beleuchtung weiter.

  • Hallo


    Therma Raumlicht.


    -LED Alu Eckprofil Set Corner CO-27 mit diffuser Scheibe

    -Digikeys DR4050


    Leider ist das DIgikeys Installationsprogramm total veraltet und die Installation unter Win11 nicht ganz einfach.

    Wichtig ist das man nicht den USB Treiber vom Setup Programm installiert.

    Win11 muss sich den Treiber selbst aus dem Netz holen.


    So habe ich es gamacht, nachdem ich es erst mit dem Digikeys USB Treiber versucht hatte, da die Digikeys Info nicht ganz verständlich ist.

    Deren Info auf der Webseite ist auch nicht auf Win11 bezogen und es könnten diverse Fehlermeldungen kommen.


    DR4050 nur per USB mit PC verbinden.

    Kein Netzteil am DR4050 anschliessen.

    Im Gerätemanager den Treiber, falls dort doch ein FTDM Treiber (aus der Setupinstallation) ist, deinstallieren.

    PC neu starten

    Nun steht im Gerätemanaer ein "USB Serial Converter"

    Nun das Digikeys setup als Admin starten

    USB Treiber installieren - nicht anklicken.

    Im Digikeys Programmverzeichtnis "DigiLEDs Configuration" das exe Programm als Admin aufrufen.

    Com Port wählen

    Dann hat es funktioniert.


    Verwendet wurden die Digikeys LED Bänder, die sind vom Stromverbrauch an den DR4050 angepasst.


    Ich denke die Beleuchtung ist so für die Anlage ausreichend.

    Die Bilder sind bei leicht abgedunkelten Raum gemacht.





    LED Licht ist an




  • Moin Burghard,

    auf den Fotos sieht es so aus, als wenn der vordere Bereich dunkler als der Hintergrund wäre. Täuscht das, da momentan vorne noch alles schwarz ist?

    Freundliche Grüße aus München


    Zierni

    (Thomas Ziernwald)

  • Hallo Thomas


    genau das dachte ich auch. Möglich das es dem schwarze Untergrund liegt, später wird der Breich ja heller werden.

    Hier die Ausleuchtung von dem Aliu Profil.



    Danach sollte der vordere Bereich auch ausgeleuchtet sein.

    Kann sein das die vordere Hoilzleiste etwas Licht schluckt.

    Im Endstadium sollten die noch ca. 15cm Blenden ran kommen.

    Weiter nach vorne wollte ich das Dach auch nicht machen.


    Ich möchte ungern stärke LED Bänder nehmen, die würden am DR4050 auch nicht passen.

    Ich schaue mir das heute Abend mal an.

    Grüße Burghard

    Edited once, last by burki ().

  • 2 weitere Aufnahmen wenn der Raum dunkelt ist.

    Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Auch in Bezug auf den Stromverbrauch.

    Die Digikeys RGB und WW Streifen haben beide 60LED/m.


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!