Frage zur Innenausstattung aktueller LENZ 3-achs Umbauwagen

  • Hallo in die Runde,


    kurze Frage an die stolzen Besitzer der aktuellen BD Stg 3-achs Umbauwagen in Epoche 4.


    Bei meinen aktuellen 4-achser Umbauwagen von Lenz sind die "Haltebügel oberhalb der Sitzlehne vollflächig gegossen. Sprich keine Rohrausführung wie beim Original.


    Messingrohr - keine Fläche


    Nun die Frage:

    Ist das bei den 3-achs Umbauwagen ebenso? Auf dem Werksfoto auf der Homepage sieht es korrekt umgesetzt aus (ist aber ein Beispielfoto und nicht die aktuelle Stuttgarter Ausführung).


    Vorab danke und viele Grüße


    Benjamin

  • Hallo Heiner,


    lieben Dank für die Info. Dann verstehe ich nicht ganz, dass dies nicht bei den 4-achsern auch gemacht wurde oder unterscheiden sich die Sitze so arg?


    Egal, dann schau ich mal nach einem Pärchen.


    Grüssle


    Benjamin

  • Hallo Benjamin,


    Leider has die 4Yge Umbau wagen die "Haltebügel oberhalb der Sitzlehne das nicht was die 3Yge umbau Sitzen haben . Aber mit sehr dünn Eisendraht is das selb zumachen das haben ich auch gemacht bei der zweite klass - gepackt wagon bei der sitzen.


    Aber diese kleine arbeid is fur die winter monaten in diese zeit haben ich das gemacht.


    Mit freundliche grussen,


    bernhard

  • Hallo Bernhard,


    ich müsste um die Haltebügel besser sehen zu können bei den 4-achsern den Kunststoff dazwischen herausfräsen. Ginge schon, aber eine Sauarbeit. 8o

  • Hallo Benjamin,

    Hallo Bernhard,


    ich müsste um die Haltebügel besser sehen zu können bei den 4-achsern den Kunststoff dazwischen herausfräsen. Ginge schon, aber eine Saua

    Wäre es da nicht leichter, das ganze komplett wegzufräsen und durch einen Messingdraht zu ersetzten ?
    Oder - alternativ - dort wo die Stange wäre das Messing per Goldlackstift zu Simulieren ?

    Viele Grüße,

    Stefan

  • Hallo,


    Gepäckablagen für Silberlinge gibt es als Bausatz aus Neusilber geätzt bei Moba-Lei / Schweiz.

    Die mögliche Verwendung bei 4-achsigen Umbauwagen ist nicht vollends klar - zumindest nicht für mich.


    Draht zum "U" biegen, Neusilbergitter kanten und einlöten. Dann an der Sitzbank befestigen.

    Zu finden bei den ex Hermann - Bauteilen.

    DSC 3654 2

    Hermann Bauteile


    Ich meine mich daran erinnern zu können, daß ich während meiner Schulzeit Ende 70ger / Anfang 80ger, wo ich mit dem Zug täglich nach Immenstadt fahren musste, zu Anfangs die 4-achsigen Umbauwagen und später Silberlinge zum Einsatz kamen. Meinen Schulranzen habe ich immer in die Ablage über den Sitzbänken deponiert. An eine Ablage seitlich über`m Fenster kann ich mich nicht erinnern. Das betrifft die Strecke Oberstdorf - Kempten / Bw Kempten.

    Vielleicht hatte man hier eine Zeit lang, modifizierte Umbauwagen im Einsatz, weil der gemeine Allgäuer immer mit viel Taschen, Gepäck oder anderem Kruscht unterwegs ist. ;)


    Viele Grüße aus`m Allgäu

    Norbert

  • Hallo Allgäudiesel,


    Du weisst schon, dass weder die dreiachsigen noch die vierachsigen Umbauwagen der Bundesbahn Gepäckablagen über den Sitzen hatten? Insofern passt Dein guter Tipp nicht für diese Wagen. Diese Wagen hatten vielmehr nur eine Gepäckablage längs der Wagenwand oberhalb der Fenster - also nichts über den Sitzen!


    Gruß

    EsPe

    Spur 0 - was sonst?

    Edited once, last by EsPe ().

  • Guten Morgen zusammen,


    das Fräsen geht schon, eine ruhige Hand und ein wenig Gedult. Mein Proxxon hat mir schon öfters gute Dienste geleistet. Ist halt keine Arbeit die Spaß macht. Vorallem verstehe ich nicht, wenn dies bei den 3-achsern schon vor Jahren möglich war, nun dies bei nagelneuen Wagen nicht macht.


    Grüsse


    Benjamin

  • Hallo zusammen,


    ich denke, es ist auch heute möglich die Griffe freistehend auszuführen. Aber vielleicht ist es eine Kostenfrage, um Modelle noch erschwinglich zu machen..?

    Die Preisgestaltung der Firma Lenz, die ich (ganz persönlich!) für nachvollziehbar halte, wird ja an anderer Stelle dieses Forums gerade heftig diskutiert.


    Viel Spaß bei unserem schönen Hobby

    Stefan

  • Hallo Michael,


    super, danke für die Bilder. Gute Vorlage die Wägelchen ein wenig aufzuhübschen.


    Grüsse


    Benjamin

  • Miching

    Danke für die beiden Bilder vom Umbauwagen. Sie erinnern mich an meine Lehrzeit in den 60ger Jahren. Wir Lehrlinge (ja, so hießen wir damals noch) fuhren mit dem sogenannten "Südexpress" zwischen Essen Hbf und Essen Süd zur Lehrwerkstatt. Seitdem habe ich diese Waggons nicht mehr erlebt.


    Übrigens: Der Zug wurde in der Regel von einer BR 81 gezogen...

  • Hallo, ich möchte mal auf die Frage antworten. Das Foto ist aus einem 1./2. Klasse Wagen neuester Generation. Geöffnet zum Bevölkern habe ich noch nicht.


    Puh, mein erster Beitrag, obwohl ich schon lange "stiller Mitleser" bin.

    Ich hoffe es hilft, Grüße, Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    lieben Dank für das Bild. Mein erstes Pärchen kommt vermutlich morgen.

    Schön, dass es jetzt mit dem Kontakt geklappt hat. ;)


    Viele Grüße


    Benjamin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!