Für ein kleines Rangiermodul habe ich eine Dieseltankstelle gesucht. Hm, gar nicht so einfach: entweder sind die ausverkauft, zu teuer oder zu gross...
Aber egal, ich baue sowieso fast alles selber.
Ich bin dann fündig geworden bei Plusmodels, Militärmodellbau in 1:35, zu bekommen beim " Sockelshop". Dazu die Tanksäule von Addie ( wenigstens die gibt es noch).
Dann brauche ich noch ein kleines Stück Styrodur für den Betonsockel und etwas Farbe sowie ein paar Reste Grünzeug. Das ist schon alles!
1. ich baue die beiden Resinbausätze zusammen, sind nur ein paar Teile - Resin mag ich nicht, es bricht leicht und ist nur mit Sekundenkleber zu fixieren.
2. der Styrodursockel wird zurechtgeschnitten und mit einer kleinen Drahtbürste Altersstrukturen hineingeprägt. Dann wird er grau gestrichen und weiss graniert.
3. die Säule und der Tank wird mit Weiss aufgehellter Acrylfarbe ( Karminrot von Revell) gestrichen. In dieser Farbe wirkt alles matt und verblichen.
( diese Mischung nehme ich übrigens auch für die roten Fahrgestelle meiner Loks).
4. Anschliessend werden mit einem feinen Pinsel Scheuerspuren aufgetragen und mit der Schwämmchenmethode feinste Roststellen aufgetupft.
5. Die gesamte Tankstelle wird mit einem dunklen Ölwash ( gibt es von mehreren Herstellern z.b. von Valejo) kplt. eingestrichen und danach sofort mit einem sauberen
Pinsel die gösseren Flächen wieder freigewischt, so dass nur die Ecken und Winkel verschmutzt bleiben.
6. Zum Schluss kann man noch die Ränder mit Unkraut frisieren, für den Fall, dass die kleine Kö nur noch sehr selten mal vorbeischaut ( wie bei mir).
Dann ist die kleine Tankstelle schon nach ein paar Stunden fertig und kann in die Anlage integriert werden. Auch auf einem kleinen Landbauernhof macht das Sinn!