Preiserhöhung bei Lenz

  • Hallo in die Runde

    Es geht um die Preispolitik der Firma Lenz!


    Auf Schwäbisch sagt man "das hat a Gschmäckle" klingt noch recht freundlich.


    Aber für mich stinkt es zum Himmel!


    wenn ich kurz vor der Auslieferung des lange ersehnten Modelles der E41 den Preis zum zweiten mal erhöhe!


    Start € 849,-

    Nach 1. Erhöhung € 889,-

    Jetzt bei Erscheinen € 959,-


    Wenn das andere Hersteller machen würden wäre der Aufschrei weit zu hören nur bei Lenz nicht!


    Wäre Lenz in der Lage gewesen die E41 noch vor der Preiserhöhung vom 15.08.22 (Modell ist ja schon seit 6 Jahre angekündigt) auszuliefern und nicht erst ab Mitte dieser Woche ca. 25.08.22 Beginn der Auslieferung, dann wäre von der Preis Erhöhung zumindest die E41 verschont geblieben


    Auch wenn ich mir mit dieser Aussage keine Freunde mache:


    Das ist ein typischer Mitnahme Effekt auf dem Rücken der Kunden und Händlern!


    Das kann sich nur der Marktführer erlauben!


    Klar können nun die Kunden ggf. bei Einigung mit dem Händler vom Kauf zurücktreten, aber was macht dann der Händler mit den ganzen bei Lenz bestellten Modellen.


    Mit freundlichen Grüßen


    KlaWie

  • Ich finde im Moment läuft eine Art Preiserhöhungswettbewerb, der fatale Folgen haben wird. Wenn ich von meiner Situation ausgehe, die bei vielen anderen ähnlich sein wird, da fressen die täglichen Kosten und Nebenkosten die Rente völlig auf und fürs Hobby bleibt nichts übrig.

    Das werden die Hersteller in allen Hobbybereichen schmerzlich spüren, denn nur da kann man verzichten.

    Gruß alexander

  • Hallo KlaWie!


    Das sehe ich genauso. Ich habe heute auch die mündliche Ankündigung meines Händlers erhalten. Das Modell selbst war allerdings noch nicht da.

    Der Zeitpunkt macht mich allerdings auch sehr sauer. <X


    Nun frage ich mich aber langsam auch, wofür ich eigentlich vorbestelle, wenn ich am Ende noch das unternehmerische Risiko von Preiserhöhungen
    (mit) trage.


    Natürlich werde ich meinem sonst 1a-Händler das Modell abnehmen und ihn hier nicht hängen lassen.

    Die theoretische Möglichkeit ist aber ja eh ein Witz. Keiner will es sich mit seinem Händler versauen.


    Ich werde aber nun wohl keine Vorbestellungen von Modellen mehr tätigen.

    Zukünftig wird etwas gekauft wenn es im Laden liegt und ich den Preis kenne; wer weiß denn schon was bei der nächsten Bestellung draufgeschlagen wird?? Ich kann das ja bei meinen eigenen Kunden nicht auffangen....


    Wenn es dann ohne meine Bestellung nicht erhältlich ist, kein Problem. Mein Fahrzeugpark ist auch so akzeptabel... 8)


    Und natürlich freue ich mich auf die Ankündigung der Preissenkungen, sowie die Frachtraten für Schiffe und Container wieder günstiger werden... ;)


    Auch mit freundlichen Grüßen.

    Moritz


    P.s.

    Und auch die letzten drei Punkte gehören neben Preiserhöhungen auch zur Marktwirtschaft. Muss ich dann doch mal (wieder) darauf verweisen... ;) ;) :) :)

    Weniger ist (nicht) mehr ;) - schwer müssen sie sein - Stahlbahn Ep. V und drumherum...

  • Hallo in die Runde

    Es geht um die Preispolitik der Firma Lenz!


    Auf Schwäbisch sagt man "das hat a Gschmäckle" klingt noch recht freundlich.


    Aber für mich stinkt es zum Himmel!

    Guten Abend Klaus,


    na wie wär´s, wäre das nicht DIE Chance für Dich, an der Preisgestaltung von Lenz zu "unseren"

    Gunsten aktiv mitzuwirken, anstatt hier zu jeder Gelegenheit gegen DEIN "vermeintliches" Feindbild,

    den von Dir erkorenen Marktführer vom Leder zu ziehen ? :


    Zur Lenz Elektronik sucht eine*n

    Betriebsleiter*in (COO) (m/w/d)

    Sie…

    • wollen ein im Markt führendes Unternehmen leiten.
      Und diese Führung ausbauen.
    • können eine international vernetzte Produktion koordinieren.
    • haben die Erfahrung und die Qualifikation dazu.
    • Sie wissen, wie Sie ein familiär verbundenes Team zu neuen
      Zielen motivieren.
    • Sie schaffen Verbindungen: Konstruktion, Produktion in Fernost,
      Verkauf, Service. Alles greift ineinander, dank Ihnen.
    • Sie können verdammt gut rechnen, weit über das Quartal hinaus.
    • Sie wissen um die Faktoren, die man nicht in Zahlen fassen
      kann. Und die sich erst in ein paar Jahren auszahlen.
    • Sie können und wollen sich Expertise in einem neuen
      Marktumfeld erarbeiten.
    • You can communicate confidently in English, even with
      non-native speakers. Have you been to China yet?

    Was Sie erwarten können:

    • Das Umfeld: Ihr familiär aufgestelltes Team in Gießen, eingebettet in eine international agierende Holding, mit spannender Perspektive.
    • Die Branche: High Tech Spielzeuge für große Jungs. Elektrische Eisenbahn war gestern. Modellbahn im großen Maßstab heute geht nur mit Cutting-Edge Technologie und modernsten Produktionsmethoden.
    • Sie kennen die Branche nicht? Sie haben erstklassige Mitarbeiter*innen und Berater*innen zu Ihrer Verfügung. Das haben Sie schnell drauf.
    • Sie können erwarten: Gestaltungsspielraum, solide, langfristige Position in Gießen. Ihr Vorgänger geht aus Altergründen.
    • Die Goodies: Modernes Arbeitsumfeld, Firmenwagen, erfolgsorientierte und gestalterische Freiheit

    Bewerbungen an

    dietmar.wohlfart@lenz-elektronik.de

    Lenz Elektronik GmbH

    z.Hd. Dietmar Wohlfart

    Vogelsang 14

    D-35398 Gießen


    Mit bedenklich den Kopf schüttelnden Grüßen ob Deiner diesbezüglich nicht enden wollenden

    Sticheleien gegen den von Dir anscheinend zum "Erz-Feind" erklärten "Marktführer"

    Arnold

  • Guten Abend,


    Preiserhöhungen sind kein schönes Thema, das ist allen klar! Das "Gschmäckle" ist gerade bei der E 41 schnell aufgedeckt: Alleine der Dollarkurs ist nur in den letzten Wochen vor Auslieferung von durchschnittlich immerhin noch 1,18 Euro/Dollar auf 0,99 - 1,01 gefallen; also ca. 16%. Von Transport und anderen Dingen reden wir jetzt nicht, das alleine ist schon mehr als die 8%ige Preiserhöhung, die Lenz als Zuschlag zunächst erheben wollte, nun auf Wunsch mancher Händler in die UVPs eingearbeitet.


    Lenz hat derzeit viele Neuprojekte in der Vorbereitung bzw. teilweise schon im Werkzeugbau, was eine hohe Kapitalbindung bedeutet. Definitiv wäre Lenz zurückhaltender gewesen, hätte man die derzeitige vor allem kriegsbedingte Entwicklung vorhergesehen.


    Preiserhöhungen treffen uns alle derzeit auf breiter Front und dass das für den Einzelnen auch eine Einschränkung der Ausgaben für unser schönes Hobby bedeuten kann, ist mir und der Firma Lenz sehr wohl bewusst. Aber auch Lenz hat Verantwortung für seine Mitarbeiter und das heisst, dass die Firma zumindest kostendeckend arbeiten muss.


    Es ist naiv zu glauben, dass, wenn die E 41 vor dem 15.8. ausgeliefert worden wäre, der alte Preis zu halten gewesen wäre. Die Preiserhöhung ist eine durchschnittliche Anpassung auf das ganze Sortiment, da (siehe vor) sonst die Erhöhung auf einzelne Modelle deutlich höher hätte ausfallen müssen.


    Alle Mitwettbewerber werden ihre Preise anpassen müssen (ausser die Modelle erscheinen trotz Ankündigung nicht), wenn sie es nicht schon getan haben.

    Im Übrigen kann nicht nur der Endkunde, sondern auch der Händler seine Bestellung stornieren! Ich habe Verständnis, falls das der eine oder andere wirklich tut!

    Trotzdem ist die E41 unabhängig von der Preisdiskussion für mich ein tolles (Großserien-)Modell geworden und das als erste Elok von Lenz überhaupt.

    Ich hoffe dass der Großteil der Spur Nuller uns gewogen bleibt und sich wie ich auf die nächsten (E-)Lokneukonstruktionen freut (vielleicht sind ja auch Triebwagen dabei...)


    Freundliche Grüße

    Dietmar Wohlfart

  • Sehr geehrter Herr Wohlfart,


    seit dem 24.06.2022 in Ihren Beiträgen im Forum bauen Sie einen Spannungsbogen über Neuentwicklungen auf.

    Wann kann man denn mit der Veröffentlichung rechnen. Vielleicht würde das die Stimmung aufhellen, wenn man wüsste wohin sich die Spur 0 der Firma entwickelt.


    Mit freundlichen Grüßen

    Klaus Gottstein

  • Guten Abend,


    bei aller Liebe, ich bin ein großer Fan von E-Lokomotiven, aber eine Preiserhöhung wie bei der E 41 will ich nicht mehr mitgehen. Auch wenn ich es mir mit meinem Händler verscherze.

    Die Preiserhöhung ist mir einfach zu krass. Ich kann als Freier Journalist meiner Tageszeitung gegenüber auch nicht damit kommen, dass meine Kosten deutlich gestiegen sind. Auch nicht mit dem Argument, dass ich als Freiberufler nicht den Ukraine-Krieg vorher sehen konnte. Mein Auftraggeber fordert von mir zu gleichen Konditionen zu arbeiten wie zuvor. Da bleibt nichts mehr über für ein Hobby, das nur LUxus ist.


    Wenn ich über den Winter kommen will, dann brauche ich jeden Cent und kann nicht eben mal mehr als 100 Euro drauf legen. Im Übrigen finde ich es unredlich, wenn ich zu einem bestimmten Preis vorbestelle, und dann wird er nicht gehalten. Auch ich muss zu den Konditionen arbeiten, die ich mit meinem Verlag ausgehandelt habe - egal wie die wirtschaftliche Entwicklung ist.

  • Für den RSE Bahner: Unredlich weise ich zurück da unvermeidbar! Ansonsten verstehe ich das sehr wohl!


    Für die Hespertalbahn: Ja natürlich ist das so und der Euro ist schwächer geworden! Ich hätte es klarer formulieren sollen, aber inhaltlich denke ich ist es verstanden worden.


    Für Klaus Gottstein: Im September kommt ein neuer „Lenz-Anzeiger“…..

  • Guten Abend in die Runde,


    zu der Thematik hier möchte ich nur eins beitragen.


    Der legendäre und bislang (soweit mir bekannt) kostenlose Reparatur-Service der Firma Lenz gehört aus meiner Sicht in der Preiskalkulation mit berücksichtigt.


    Das ist zwar ein Mehrwert der nur "zufällig" bei jedem Einzelnen zum Tragen kommt, aber stets sehr geschätzt wird.

    Die Mitarbeiter arbeiten aber weder umsonst für Lenz, noch sind die Ersatzteile kostenlos.


    Ich möchte Lenz weder verteidigen, noch sonst was, aber da ist sicher noch mehr zu berücksichtigen wenn man die leider stattfindende Entwicklung betrachtet.

    Es könnte ja auch aufgrund der Lage von der für uns schätzenswerten Praxis abgewichen werden zukünftig.


    Das gilt natürlich auch für jeden anderen Hersteller mit solch einem Service.


    Mein letzter Gedanke dazu:

    Wenn ein Hersteller mit aller Gewalt z. B. die vorbestellten Preise beibehielte und wegen zu großen Verlusten in eine Insolvenz schlitterte, was ja nicht völlig unmöglich ist in diesen Zeiten, wäre uns sicher am wenigsten geholfen.

    Spur Null Hersteller fallen glaube ich, nicht gerade täglich vom Himmel.


    Dies mal nur so als weiteren Aspekt für die Betrachtung. Das wars von mir dazu.

  • Hallo Dirk,


    danke für deine Erinnerung an den Lenz-Service, den fast alle von uns, die schon länger dabei sind, schon einmal gerne in Anspruch genommen haben.


    In der Service-Wüste Deutschland ist es für mich die große Ausnahme, wenn ein Hersteller sich auch Jahre nach Ende der Garantiezeit noch für seine Produkte verantwortlich fühlt. Ich mußte da bei einem Hersteller kleinerer Serien schon übele Erfahrungen machen, sogar in der Garantiezeit.


    Wir werden alle umdenken müssen und auch verzichten müssen. Aber, wer weiter schöne Loks und Wagen von Lenz - ohne beinahe wöchentliches taktieren mit Ansagen und Preissprüngen, die in die Hunderte gehen und aus imaginären Vorbestellpreisen resultieren - , haben will, muss akzeptieren, dass gewaltige Kostensprünge in der Herstellung irgendwann weitergegeben werden müssen. Und man kann jetzt sicher sein, es wird alles noch viel teurer.


    Ich freue mich auf die E41 und bin sicher, sie bei meinem Stammhändler heute zu einem Preis zu erwerben, den ich in zwei Jahren schon als sehr günstig empfinden werde.


    Gruß in die Runde

    Jan

  • Den Einwurf von Dirk finde ich gut und bedenkenswert!


    Gerne regen wir uns sehr schnell darüber auf, wenn was teurer wird.

    Aber wie würden wir uns wohl aufregen, wenn es plötzlich heisst : Lenz muss dicht machen?


    Ich glaube das wäre der Supergau für unsere Spur 0 oder?

    Kann man sich Spur 0 dann noch vorstellen?


    Daher sollten wir versuchen, die Großserienproduktion von Spur 0 Modellen unbedingt am Leben zu halten.

    Ansonsten wird sich das Hobby nur noch der reiche Bürger leisten können ....



    Und eines sollte wirklich jedem klar sein:

    Kein Hersteller erhöht unnötig die Preise, wenn er befürchten muss, dass Kunden massenweise abspringen!

  • Moinsen!

    Aber wie würden wir uns wohl aufregen, wenn es plötzlich heisst : Lenz muss dicht machen?


    Ich glaube das wäre der Supergau für unsere Spur 0 oder?

    Kann man sich Spur 0 dann noch vorstellen?

    Kleiner haste es gerade nicht, oder? :/

    An Polemik kaum zu überbieten ...


    Es gab die Spur 0 schon lange bevor Lenz den Spur 0 Markt betreten hat und auch wenn es viele nicht wahr haben wollen: Sollte Lenz mal die Segel streichen, würde aller Voraussicht nach die Spur 0 Szene auch dies überleben. Die Spur 0 ist mehr als ein einzelner Hersteller!


    Fakt ist, dass alles Wehklagen nichts hilft, denn ein Hobby wie das unsere ist nun mal der pure Luxus und ich denke die meisten von uns werden bei den Luxusgütern als erstes sparen, wenn es eng wird. Da spielt eine Preiserhöhung m.M.n. keine gravierende Rolle. Die Frage für den Hersteller dürfte doch wohl eher lauten, ob die Fülle an neuen Modellen überhaupt noch abgenommen werden bei schwindender Konsumbereitschaft in solchen Krisenzeiten wie wir sie leider gerade durchleben müssen.


    Nach wie vor ist keiner gezwungen die angebotenen Modelle zu kaufen, egal zu welchem Preis. ;)



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Hallo,


    Fakt ist: Erst Corona, dann Krieg in Europa. Alles unvorhersehbar für jeden. Ob alles was in marktwirtschaftlicher und/oder politischer Hinsicht geschehen ist und geschieht richtig ist vermögen z. T. nicht mal "richtige" Experten einzuschätzen (Ich meine jetzt nicht die sog. mi mi mi und Wirtshausniveauexperten, die alles wissen - und zwar besser als alle anderen). Fakt ist auch, dass es von jeher Krisen/Kriegsgewinnler gab/gibt - viele "müssen" auch mitgehen und viele stürzen ab - abgesehen von den nicht veröffentlichten Suiziden. Ich könnte jetzt ja weiter schwadronieren, aber ich denke, dass der denkende und fühlende Mensch das alles selbst weis.


    Die Gesamtsituation kann ich nur noch als - insbes. unter dem Aspekt der Menschlichkeit - schlicht und einfach beschissen empfinden. Ja, Corona ist nicht vorbei, der Krieg auch nicht und wir sind alle unvorhersehbaren Entwicklungen ausgeliefert. "Ausgeliefert" - das mögen alle besonders gerne. Die Coronageschädigten, die Kriegsgeschädigten, Privatleute, Geschäftsleute, Dicke, Dünne, Schwarze, Weisse u. s. w.


    Es ist unbeschreiblich dass es soweit gekommen ist sagen zu müssen: "Sei froh, dass Du Deinen Broterwerb noch hast, (wieder) gesund bist (rel.), nicht zu den Abgestürzten - psychisch und/oder physisch - oder den Suizidalen gehörst. Dass Du hier lebst." Auch ich habe seit C. Federn lassen müssen und jetzt erst recht, muss wie alle anderen auch für alles mehr bezahlen - ob gerecht oder nicht - wenn ich was brauche oder haben will. Auch ich muss(te) meine Honorare erhöhen, wenn auch so moderat wie nur eben möglich. Dazu habe ich mit meinen Patienten Gespräche geführt, von keinem/er Ablehnung erfahren.


    Wenn ich diesen Thread insgesamt überreisse, dann frage ich mich schon ... hat es hier der eine oder andere noch nicht gecheckt (vielleicht auch will oder kann nicht) was für ein weltweiter Scheiss der morgen nicht vorbei ist abläuft? Moba, Trike fahren, essen gehen, div. Hobbies wie´s jeder mag, sonstige Luxusangelegenheiten - nice to have - aber brauchen? Abjammern? Na, ich weis nicht.


    Das alles soll nicht heisen: Aufgeben, bedingungslos annehmen, den Mut verlieren u. s. w. - im Gegenteil. Ich versuche den Tatsachen ins Auge zu sehen und mein Leben bestmöglich danach auszurichten. Gelingt auch nicht immer.


    Moba soll doch immernoch mehr Spass machen als - wegen was auch immer - `rumzunöhlen. Ein Lok mehr, ein Wagen weniger, was soll´s? Trotz allem baue ich weiter an der Entenberger Linie in 0e und grüsse heute mit dem neuen Schlachtruf der Entenberger Bürger: "Fuck the duck!"

    Gruss
    Robert
    BTB0e+0

    Edited once, last by BTB0e+0 ().

  • Einen schönen guten Morgen in die Runde,


    ich kann Klawie schon ein bisschen verstehen, "... da freut man sich doch auf ein neues Modell ...", bin aber gleichzeitig auch froh um die besonnene Antwort von Herrn Wohlfahrt, klar wer hätte diese weltweite Entwicklung sehen können, ... oder wollen ...?!


    Was für mich in dieser und in vielen anderen Diskussionen grundsätzlich zu kurz kommt, ist die Verantwortung, oder meinetwegen Schuld zweier maßgeblicher Faktoren ...


    ... zum Einen, die unserer politischen Führer ( ... ganz gleich, welcher Partei ... ), die uns über Jahrzehnte in eine weltweite, wirtschaftliche und politische Abhänigkeit gebracht, und es versäumt haben für eine gerechte Umverteilung der Steuern aus unserem Bruttosozialprodukt zu sorgen. Oder warum sonst gibt es nach wie vor so unendlich viel Geld und gleichzeitig immer mehr Menschen, die Mülleimer nach verwertbarem absuchen. Von nachhaltigem, umweltfreundlichen Handeln oder wirtschaften will ich gar nicht erst sprechen ...


    ... und zum Anderen sind wir selbst als Konsumenten ein ganz wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung! Mit jedem Produkt, dass der Rest der freien Welt aus China oder Russland ( ... und vielen anderen Ländern ... ) kauft, stärken wir den "Kreuzzug" der Machthaber aus diesen Ländern gegen unser freies Denken und unser Spiel mit der Eisenbahn, so einfach ist das. Ich will mir gar nicht ausmalen, was passiert wenn China seine aggressiven Drohungen in die Realität umsetzt, da sind leere "Geiz ist geil Märkte" oder stehengebliebene aber "selbstfahrende" E-Mobile wahrscheinlich unser kleinstes Problem ...


    Als ich vor Jahren mein erstes, gebrauchtes Spur 0 Modell gekauft habe war Lenz noch fern, und ich hatte noch eine romantische Vorstellung von unserem Hobby. Wahrscheinlich ziemlich naiv, wie ich heute manchmal denke ...


    Liebe Grüße und einen sonnigen Sonntag


    Euer Stephan, der aus'm Allgäu

  • Inflation, steigende Energiekosten, schwacher Euro, ausgeplünderter Elektronik-Markt (Nachfrage-Angebot), China allgemein (Zero-Covid Strategie, Kreditvergabe) und unsere aktuelle Politik sind alles Faktoren, die den Preis nun mal in die Höhe treiben. Beim täglichem Einkauf sollte es inzwischen jedem aufgefallen sein, das man still und heimlich die Lebensmittel Preise drastisch hochgedreht hat.


    Insofern ist es absolut nachvollziehbar, das auch Lenz Korrekturen nach oben vorgenommen hat. Derzeit sehe ich zu mindesten keinen Mittelstand, der sich auf Kosten der Verbraucher "gesund" stoßen will. Die Eingangs aufgeführten Punkte gilt es zu überwinden. Wir haben nun mal schlechte Zeiten, aber bessere Zeiten folgen gewiss wieder.


    Gruß

    Djordje

  • Hallo!

    Wir, in Osten, sehen das Einfach. Gas und Ropa ausschlieslich aus Rusland. Billig, billig, billig. Alles andere aus China, Billig, billig, billig.

    Frage war Nich ob, aber wann kommt Brechpunkt. Ist Da! Wenn hatten Westpolitiker Unsere Erfahrungen mit Ostweltmachten, könnten

    Nie seine Entscheidungen machen. Billige Zeite sind schon Vergangenheit.

    Aus Arme Tschechien Grüsst

    Vladimir

  • Nach dem Motto: Es ist zwar schon alles gesagt, nur noch nicht von mir. Noch einige Anmerkungen.


    Die meistens "bösen" Chinesen haben den Preis nicht erhöht (wird mancherorts als Erklärung benutzt), der Dollarpreis für die E41 ist geblieben.

    Aber Wechselkurs, Transport und Elektronik (produziert in Deutschland) erhöhen unseren Einkaufspreis um 70 €. Diesen Wert muss man typischerweise

    mit 3 multiplizieren, um den Betrag für die UVP zu erhalten. Bei korrekter Kalkulation hätte der Preis also1100 (1099) € sein müssen. Da es auch Produkte

    mit geringerem Aufschlag gibt, haben wir, wie Herr Wohlfahrt schon berichtetet, einen Mittelwert für alle Produkte errechnet, der bei 8% liegt. Auf unserer Webseite kann man nachlesen, wie wir das praktiziere wollten, aber der Handel hat nicht mitgemacht und damit ist auch die einfache Möglichkeit der Rücknahme nicht mehr gegeben.

    Uns ist die Preisentwicklung nicht egal, wie manche hier glauben machen wollen. Draufschlagen und fertig (Achtung zweideutig). Die Produktionskosten werden nicht unwesentlich von der Konstruktion mitbestimmt und hier haben wir den großen Vorteil, dass unsere Modelle zu 100% hier entwickelt werden.

    Einen großen Teil unserer Kapazitäten verwenden wir zur Zeit mit Vereinfachungen und Standardisierungen bei der Herstellung ohne dass die Detaillierung zurückgefahren wird. Aber auch mit letzterem Thema müssen wir uns befassen. Stichworte: Inneneinrichtungen, Unterseite von Wagenböden, technische Ausstattung usw. Wir werden sicher in Zukunft den Markt in dieser Richtung testen.

    Noch etwas zum Schluss. Es gibt unter anderen zwei Möglichkeiten laute durchdringende Töne zu erzeugen, die Pfeife und das Horn, Die technischen und physikalischen Gesetzmäßigkeiten sind grundverschieden. E-Loks und Dieselloks haben keine Pfeifen, sie haben Hörner oder gefälliger Tröten. Sorry da rebelliert immer der Physiker in mir.


    B-L

  • Hallo Herr Lenz, Hallo Herr Wolfart.


    ;) ;) ;) Bei dieser drastischen Preiserhöhung schrammeln sie gerade am Verdacht der Übergewinn Steuer vorbei. :) :) :saint: :saint:.

    Spaß beiseite. Alles sehr gut und Nachvollziehbar erklärt und auch notwendig bei diesen Preissteigerungen. Ich habe auch ein kleines Straßenbauunternehmen und kann ein Lied davon singen was Momentan auf dem Markt los ist. Preiserhöhung von 20 bis 25 % beim Einkauf sind keine Seltenheit. Wir können die EK Preise auch nur weitergeben.

    Ich warte jetzt mal auf meine blaue E 41, habe sie gestern bestellt.

    schönen Tag

    Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Lieber Herr Lenz,

    hallo Herr Wohlfart,

    hallo Lenz Team,


    Herr Lenz, danke für Ihren sachlichen Beitrag #18, der auch nochmal neben Herrn Wohlfart’ s Erläuterungen in #5, die Preisentwicklungen skizziert.

    Am Samstag war ich ganz erschrocken, als ich 200 g UT Schlagsahne aus dem Regal nehmen wollte. Bisheriger Preis: 0,49 €. Nun ist sie auf über 1 € gestiegen, also 120% teurer. ‘Zapalott’ nochmal.


    Also habe ich sie im Regal gelassen.


    Da lobe ich mir die Lenz E 41. Zum Glück gab es darauf keine 120% Preissteigerung!!!

    Da lägen wir dann bei 1868 €.


    Da bin ich ja mit meiner E 41 Lok noch gut weg gekommen.


    Da kauf ich mir doch lieber ‘ne Lenz Lok als Sahne…..und schleck mir mein Mäulchen am schönen Modell :P :D :P


    Bleiben Sie alle gesund und fit.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!