Erste Eindrücke von der Lenz E 41

  • Hallo,


    Ich habe meine E 41 gestern auch erhalten, ein sehr schönes Modell. Am Wochenende wird Sie an unserem Fahrtag ausgiebig getestet.

    Was mich allerdings mächtig stört ist die Verpackung. Wenn man die Lok öfter mit zu Ausstellungen oder Treffen nimmt, dann finde ich es sehr umständlich die Lok jedes mal vom Brett und wieder draufschrauben zu müssen, zumal dabei ja auch noch jedes mal die Trafo-Attrappe abgeschraubt werden muss.

    Das hätte man meiner Meinung nach besser lösen können.

    Was spricht gegen eine Verpackung wie sie zb. die V 100 hatte wo man die Lok von oben einsetzt und mit einem Deckel von oben sichert?

    Auch auf dem Dach der E 41 gäbe es genügend freie Stellen an denen ein Schaumstoffklötzchen die Lok nach unten fixieren könnte. Ebenso wäre ein Styropordeckel mit einer Aussparung in Form des Daches denkbar der die Lok an den vier Ecken fixiert.

    Hat schon jemand von euch sich eine Transportbox gebaut mit der sich die Lok besser transportieren und ein-/auspacken lässt?


    Gruß

    Tim

  • Hallo Tim,


    am Besten berührt man die Loks gar nicht, auch nicht beim Ein- und Auspacken in die Transportbox.

    Gelegentlich bringe ich Loks von der Anlage im Keller nach oben, in die Box fahre ich hinein und an

    anderer Stelle wieder hinaus. Das geht mit der Box von Lenzen. Unten sind zwei Alu-Bleche, die genau

    auf das Gleis passen


    Viele Grüße

    Fritz

  • Hallo,


    vor einigen Tagen habe ich meine beiden E41 (grün und blau) bekommen.


    Schöne Loks, alles ok.


    Nur eine Kleinigkeit fällt auf:


    Während die blaue im Grundzustand, also ohne jede eingeschaltete Funktion, absolut still auf dem stromführenden Gleis steht, gibt die grüne in der gleichen Situation ein leises Grundrauschen von sich, das offensichtlich aus dem Lautsprecher kommt. Das hört man auch, wenn die Lok ohne Sound fährt.


    Mit Einschalten des Sounds auf F3 ist das natürlich nicht mehr zu hören.


    Ein Reset hat leider keine Besserung gebracht.


    Zum Einsenden nach Gießen ist mir das nicht wichtig genug. Vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp, wie ich das abstellen kann.

    Vielen Dank!


    Heiner

  • Hallo Heiner,

    es könnte die Ladeschaltung des Decoders sein. Haben vor über einem Jahr eine ähnliche Situation beim Kran gehabt und hier diskutiert.

    Es summt nur, wenn die Lok das erste mal angewählt wurde, ab dann wird dauernd summend geladen.

    Sollte aber bei beiden Loks gleich sein.

    Teste mal folgendes: die Lok draufstellen mit anderer Nummer im Regler, dann die richtige Loknummer anwählen und irgendwas

    einschalten, ab dann summt der Decoder leise, so wars bei meinem Kran. War bei Lenz deswegen und Oliver hat es nachvollzogen und bestätigt.

    bin gespannt ob es bei dir genauso ist.

    Wir haben noch zu gute Ohren ;)

    Grüße aus dem Odenwald


    Andreas :)

  • Hallo in die Runde,


    vorab ich bin von der E41 absolut begeistert. Nach gut zwei Wochen Pause das gute Stück mal wieder bewegt, nach ein paar Runden mit zwei 4 achsigen E36 setzte ein „schnarrendes“ Geräusch ein. [ Sound aus und es wurde noch deutlicher. Auch ohne Waggons in beiden Fahrrichtungen weiterhin das Geräusch vorhanden. Ich habe die Lok schon einpaar Wochen, aber das Geräusch war zuvor nicht zu hören.


    Kennen das andere E 41 / 141 Besitzer auch?

    Muss ich mal Öl ansetzen?


    Gruß

    Minidriver

  • Hallo Minidriver,


    hatte ich auch, bei meiner E 41 hat sich ein Lokführer gelöst und hat die Kardanwelle berührt. Ich habe das Lokgehäuse demontiert und den Lokführer neu auf dem Sitz festgeklebt. Nun läuft die E 41 absolut ruhig.

    Gruß Spur0Peter

  • Gutenabend,


    obwohl ich meine E41 schon eine Weile habe (nachdem die Erste zurück ging wegen losliegende Teile in der Verpackung), habe ich sie erst Heute zum ersten Ma; in Betrieb genommen. Warum? Viele Ursachen, aber die wichtigste war, dass ich erst einen tauglichen Lokkisten habe bevor Inbetriebname? Warum? Wegen dieses anzuschraubenes Unterteil.


    Wunderschöne Lok, fährt gut, toller Sound.... aber ich vermisse welche! In der Betriebsanleitung bei der Lok sind nur ein paar Funktionen genannt. Aber in der Dekoderbeschreibung (im Downloadbereich bei der Lenz-Webseite) sind noch viel mehr SOunds gelistet.

    Aber die sind ein meinerr Lok nicht da! Wenn ich diese Funktionen teste mit meiner ESU-Zentrale, lässt sich keiner der zusätzlich im Dekoderbeschreibung genannte Funktion aktivieren.


    Muss ich die selbst zuweisen?


    Es handelt sich z.B. um die Fränkische Aussage, aber noch viel mehr.


    Weiss jemand Rat?


    Gruss,

    Walter

  • Moin Walter,


    ich hatte ein vergleichbares Problem mit meiner T3 vor zwei Jahren.


    Auch dort waren viele Sounds nicht abrufbar…


    Nachdem auch noch die Steuerung beschädigt war, habe ich sie zu Lenz eingeschickt.


    Dort wurde wohl ein Decoderupdate aufgespielt.


    Danach haben alle Sounds funktioniert.



    Gruß Zander

  • Hallo Walter,


    Du musst die zusätzlichen Sounds selbst und aktiv zuweisen. Dafür ist die Dietz richtige Sound-Decoderbeschreibung heranzuziehen.

    Oder Du nimmst die Lez Decoderbeschreibung und wählst die Sounds aus, die Duhaben möchtest. Die musst Du dann selbst auf Tasten Deiner Wahl legen.


    Das ist und gilt für alle Lenz Loks, ist nicht neu und eigrEntlich alter “Kaffee”.

  • Da ich mich eine Rücksendung nach Giessen ins AW möglichst ausschliessen möchte, habe ich erstmal mit mein ESU EcoS überprüft ob bei den CV's die Soundnummer gespeichert waren. Das war nicht der Fall. Danach habe ich diese Soundnummer, wie in der Dekodebeschreibung (Download PDF) standard abgedruckt, eingetragen.


    Jetzt kann ich z.B. beim Wegfahren"Achtung Türe schliessen"abspielen. Ich liebe den Horn mit Hall-Effekt :)


    Also das gemacht, was Du, Bahnboss, auch geschrieben hast. Aber ich habe deinen Beitrag erst nach das Umprogrammieren gelesen. Troztdem Dank dafür!


    Ich habe grosses Gefallen an dieser Lok. Sie fährt seidenweich und die Sounds (auch im Stillstand) sind toll.


    Gruss,

    Walter

  • Hallo Walter,


    na, das ist ja gut, dass es bei Dir nun auch funktioniert.


    Besonders markant und typisch ist der Sound für den “Hauptschalter Fehlschlag”. Versuche mal, die Nummer dafür auf eine freie Taste zu legen. Wird Dir auch gefallen.

  • Hier mal ein kurzes Fahrvideo von einer Lenz E41 auf unserer Vereinsanlage in Sande


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!