Guten Morgen!
Die Pensionierung rückt näher und damit die Möglichkeit, endlich mal etwas Befahrbares in Spur 0 zu bauen, was über einen Rollenprüfstand hinausgeht.
Seit Spur-N-Zeiten habe ich das Programm AnyRail (aktuell Version 6.46.0) und habe jetzt mal angefangen, ein bisschen damit herumzuspielen. (Die aktuelle, aber noch unverbindliche Idee geht in Richtung von zwei Segmenten à 200 x 60 cm.)
Was mir auffiel: AnyRail hat in der Lenz-Gleisbibliothek immer noch das Flexgleis Nr. 45013 (1000 mm) drin. Das war aber wohl, wie ich hier im Forum gelernt habe, das alte Gleis aus chinesischer Fertigung. In der Peco-Bibliothek Code 124 findet man ein 914-mm-Gleis, aber nur mit der Peco-Nummer SL-700SBH. Die aktuelle Lenz-Nummer 45014 für das 914,4-mm-Gleis ist nicht vorhanden.
Nun werden Flexgleise bei mir aufgrund der räumlichen Beschränkung sicher nicht zum Einsatz kommen, aber diese Beobachtung führte bei mir zu einer leichten Verunsicherung bezüglich der Zuverlässigkeit/Brauchbarkeit von AnyRail. Sind die übrigen Lenz-Gleise in der entsprechenden Bibliothek korrekt wiedergegeben?
Es gibt hier ja einige AnyRail-Benutzer. Wie sind Eure Erfahrungen? Dabei bleiben oder doch auf Scarm o.ä. umsteigen?
Merci im Voraus und ein schönes Wochenende wünscht
der Berner Bär
Edit: Ich habe mir die Website von Scarm gerade mal angeschaut und festgestellt, dass die Lenz-Gleisbibliothek dort zuletzt im Januar 2016 bearbeitet wurde. Auch nicht wirklich aktuell ...