Moin in die Runde,
bevor ich nun eine raumfüllende Anlage plane, möchte ich erst einmal Erfahrungen mit der Spur 0 sammeln. Der im SNM 49 vorgestellte Anlageplan 3,50 sind genug kam mir da wie gerufen.
Diesen Bahnhof möchte ich „spiegelverkehrt“ umsetzen. Der Bau soll mit Modulen erfolgen und später evtl. in der großen Anlage mit aufgehen wenn er sich in der Praxis bewährt.
Der ÖPNV erfolgt mit einem Schienenbus ( nur Motorwagen).
Angedacht sind 3 Module mit jeweils 1,00 x 0,50 Meter zzgl. FY 1,00 x 0,50 als Schiebebühne.
Der Gleisplan würde so aussehen:
Jetzt meine Frage zum Gleisplan: Kann man oder sollte man eine DKW an der linken Seite an der Modulkante einkürzen oder sollte ich das mittlere Modul einfach länger machen um dieses zu umgehen. 3 identische Modulgrößen wären mir persönlich (Transport / Lagerung) wesentlich lieber.
Vielleicht hat ja auch noch der Eine oder Andere sachdienliche und hilfreiche Anmerkunden zum Gleisplan und worauf zu achten wäre? Ansonsten würde ich mir mal das Gleismaterial bestellen……..
Eine Entscheidung, ob die Weiche vor Ort oder elektrisch geschalten werden steht noch aus. Ich gehe mal davon aus das die Handweiche und DKW später problemlos mit einem Antrieb versehen werden können? Bauseitig würde ich dieses bereits vorsehen.
Anregungen, Tipps und Hilfestellung jederzeit willkommen……..