Hallo in´s Land,
heute habe ich die Lampengehäuse der Vossloh G 1700 BB mit neuen Lampengehäusen versehen und diese gleich mit SMD-LED bestückt.
Seit einiger Zeit wende ich eine neue Technik bei den Scheinwerfern an: die im 3D-Druck entstandenen exakt maßstäblich mit allen Sicken und Kanten versehenen Gehäuse werden zunächst versäubert, dann im Bereich der Reflektoren mit "flüssigem Chrom" ausgelegt. Dann bringe ich mittels eines sehr feinen Pinsels den gewünschten Lack für die Scheinwerfer an. Nach ca. 24 h Trockenzeit können die SMD-LED eingesetzt werden. Diese werden in Position gebracht und dann mittels UV-härtendem flüssigen Kunststoff fixiert. in etwa 3-4 Schichten trage ich den Kunststoff auf, härte ihn nach jedem Auftrag ( UV-Lampe aus der Bucht ca. 30 sec.) und bilde zu guter Letzt einen gewölbten "Buckel", der dann wie ein Scheinwerferglas ausschaut. Der weiße Scheinwerfer bleibt klar und wird schlußendlich mit farblosem ELITA-Klarlack "versiegelt", der rote Scheinwerfer wird zunächst mit einer roten SMD-LED versehen, in gleicher Weise bearbeitet und letztendlich mit einem Tropfen roten Nagellack ( geklaut) versiegelt. Die rote LED dahinter leuchtet bei Nennspannung stark genug, um einen optimalen Eindruck des ZG 2 hervorzurufen.
Da die LED unterschiedliche Vorwärtsspannungen haben, wird in der Lok eine kleine Platine eingebaut, auf der die weißen und roten LED jeweils in Reihe mit einem Widerstand ( ca. 100 % größer als errechnet wg. der Lebenszeit) verschaltetund über den Decoder angesteuert werden.
Anbei mal ein Foto ( einmal für eine Wiebe-Lok gelb und einmal umbragrau lackiert ) mit den Arbeitsschritten bis zum fertig bestückten Gehäuse.
liebe Grüße aus der Eifel
Rainer