Hallo zusammen,
ja, jetzt ist es soweit. Endlich kann ich mit meiner kleinen Heimanlage in Spur 0 beginnen, bzw. habe ich nun begonnen. Der Raum misst ca. 5,20 x 5,40 m, wobei dieser nicht ganz für die MoBa benutzt werden soll. Ich habe mich für eine an der Wand entlang Anlage entschieden. Der "Unterbau" besteht aus Metallregalleisten und dementsprechenden Haltern. Hier habe ich die stabilere Version genommen. Anlagentiefe ca. zw. 35 cm und 50 cm, in den Ecken bis zu 115 cm. Bilder folgen natürlich noch. Anlagenhöhe der Grundkonstruktion ca. 125 cm. Hier kommt der Landschaftsaufbau hinzu. Eine leicht schräge Ansicht im Stehen ist mir lieber wie die reine Vogelperspektive, im Sitzen hat man fast eine Perspektive als stünde man selbst auf dem Bahnsteig.
Ja, der Gleisplan. Nicht spektakulär. Vielleicht für viele zu langweilig. Eine eingleisige Nebenbahn mit zwei Abstellmöglichkeiten für den kleinen Fuhrpark. Diese werden allerdings später nicht direkt einsehbar sein. Mir ist ein stimmiges Gesamtbild sehr wichtig. Die typische Nebenbahnromatik muss vermittelt werden. Mir gefällt besonders der Landschaftsbau und die Ausgestaltung. Weniger ist manchmal mehr. Warum der Haltepunkt St. Gotthardt? Ich wuchs als kleines Kind direkt an der Nebenbahn Göppingen - Boll auf. Hatte somit regelmäßigen "Kontakt" mit dem Schienenbus. Meine allererste Fahrt und direkter Kontakt mit der Bahn/dem Schienenbus war eine Fahrt von dem Haltepunkt St. Gotthardt bis nach Boll und zurück. Ab diesem Zeitpunkt stieg das Interesse zur Bundesbahn immer weiter an. Aus diesem Grund wird der Haltepunkt so genau wie möglich dargestellt. Sprich die Hälfte der Anlagenverfügbarkeit gilt diesem Haltepunkt. Der Rest wird fiktiv und erfunden sein. Zeitpunkt natürlich die guten alten 80er Jahre. In einer anderen Spur habe ich den Haltepunkt schon mal nachgebaut. Bin mit dem Ergebnis zufrieden, allerdings stehen nun bessere Möglichkeiten zur Verfügung. Der Haltepunkt steht zum Glück noch da, allerdings in einem schlimmen Farbkleid. Leider habe ich aus den 80er Jahren keine eigenen Bilder, deswegen ein Link zum anschauen. Ich halte Euch auf dem laufenden.
Link:
Viele Grüße
Benjamin