Erledigt

  • Beitrag hat sich erledigt, kann gelöscht werden

    Edited once, last by Nebenbahn ().

  • Beitrag hat sich erledigt, kann gelöscht werden

    Edited once, last by Nebenbahn ().

  • Hallo Dirk,


    zum Schotterkleber hier zwei Beispiele.

    Nicht billig, aber sehr gut meiner eigenen Erfahrung nach: https://scenery.shop (NL)

    Hier die komplette Übersicht der Minitec Produkte: https://scenery.shop/merken/minitec

    Die Produkte werden auch bei einigen deutschen Shops angeboten, teilweise aber nicht jeder Artikel. Googeln hilft.


    Weiterhin gibt es: https://www.imt-frowein.de/pdf/IMT_Schotterkleber.pdf (PDF!) Webseite: https://www.imt-frowein.de

    Es gibt weitere Hersteller solcher Schotterkleber. Auch hier findet man bei Googel Ergebnisse.

    Diese beiden Kleber kenne ich aus eigener Anwendung, bin zufrieden damit und deswegen der Hinweis.


    Die Preise dieser Produkte sind natürlich mit den Kosten für die Weißleim Mischung nicht vergleichbar.

    Eine persönliche Entscheidung ob man das in Kauf nimmt.


    Deine Mischung ist schon vielversprechend, verglichen mit den Fotos Deiner Vorbildregion. :thumbup:

  • Welchen Schotterkleber würdet ihr denn verwenden, wenn Gleise auf Modulen geschottert werden sollen? Die handelsüblichen Kleber, die ich, zugegebenermaßen, vor etlichen jähren verwendet habe, waren da nicht sehr standhaft oder -fest. Nach mehreren Einsätzen war so immer wieder Nachschottern angesagt. Deshalb bin ich so erstmal zur Wasser-Weißleim-Spülmittel-Lösung zurückgekehrt. Mit allen Vor- und Nachteilen.


    Für Vorschläge von Modulbauern wäre ich daher sehr dankbar.


    Gruß

    Klaus


    PS: Wäre vielleicht besser daraus einen eigenen Themenstrang zu machen, bevor dieser Strang zu sehr zerfleddert?

    Der frühe Vogel kriegt den Wurm, aber die zweite Maus erhält den Käse

  • Beitrag hat sich erledigt, kann gelöscht werden

    Edited once, last by Nebenbahn ().

  • Hallo Benjamin, hallo Klaus,


    vor vielen Jahren habe ich eine lösemittelfreie "Putzverfestiger-Grundierung" von "GENIUS" unverdünnt als Schotterkleber verwendet - keinen Tiefgrund ! Diese Grundierung war dünnflüssig wie Wasser, wurde nach anfeuchten des Schotters, mittels Pipette satt aufgetragen und hat den Schotter nicht irgendwie "zugekleistert".

    Nach dem Durchtrocknen war der Schotter so fest verklebt, dass man sich darauf die Fingernägel abrubbeln konnte, ohne dass sich auch nur ein Schotterstein gelöst hat ! Aufgrund irgendwelcher neuen EU-Verordnungen, gibt es diese Grundierung seit einigen Jahren leider nicht mehr.


    Vielleich einfach mal im Baumarkt schauen, ob sie eine Putzverfestiger-Grundierung haben, ein 1L-Gebinde kaufen und probieren.


    Momentan verwende ich matten Acryl-Binder, den ich eins-zu-eins mit Wasser verdünne. Der verklebt den Schotter sehr gut und ist nach dem Trocknen gleich matt. Leider habe ich hiermit noch keine Langzeit-Erfahrung mit Modulen ...


    Mir fällt sonst noch der Matt-Kleber von Langmesser ein - da steht auch noch eine Flasche in meiner Werkstatt und wartet auf ihren Einsatz.



    Grüße aus Leese


    Frank-Martin

    Gutes Werkzeug kann man(n) nur durch noch Besseres ersetzen !!! ;)

  • Hallo,

    das Zeug hält immer noch.




    Gruß

    Kpt. Blaubär

  • Beitrag hat sich erledigt, kann gelöscht werden

    Edited once, last by Nebenbahn ().

  • Beitrag hat sich erledigt, kann gelöscht werden

    Edited once, last by Nebenbahn ().

  • Hallo Benjamin!


    So einen Magirus kenne ich auch von unserer Feuerwehr.

    Wir hatten ihn mit kurzer Kabine (Truppfahrerhaus) als Drehleiter DLK 23/12.

    War schon eine coole Karre mit 256 PS, ca. 13 Liter Hubraum, V8- Motor mit Luftkühlung.

    Wenn der Motor im Nebenantrieb mit Arbeitsdrehzahl im Leiterbetrieb lief, dann hat das schon ganz schön gebullert in der Magengegend.


    Schönen Abend noch, Andrej.

  • Beitrag hat sich erledigt, kann gelöscht werden

    Edited once, last by Nebenbahn ().

  • Ähnliches gibt es hier:

    Store Systems Shopsysteme (zapf-modell.de)

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

  • Beitrag hat sich erledigt, kann gelöscht werden

    Edited once, last by Nebenbahn ().

  • Beitrag hat sich erledigt, kann gelöscht werden

    Edited once, last by Nebenbahn ().

  • Beitrag hat sich erledigt, kann gelöscht werden

    Edited once, last by Nebenbahn ().

  • Beitrag hat sich erledigt, kann gelöscht werden

    Edited once, last by Nebenbahn ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!