Kleine Dosen für Dekoder gesucht

  • Hallo zusammen,


    ich bin dabei, einige noch analogen Personenwagen auf Digitalbetrieb umzurüsten. Dazu habe ich einen tams - Funktionsdekoder FD-LED und Pufferkondensatoren auch von tams zusammengelötet.

    Der Dekoder und auch Kondensator sind mit einer Steckverbindung zwischen den Leitungen von Radkontakten und der LED - Leiste (Kelltec XXL) eingebunden.

    Der Kondensator hat eine Zuleitung zum Dekoder von ca. 80mm Länge.

    Damit diese Elektrikkomponenten nicht "lose" im WC-Bereich des Wagens herumbaumeln, suche ich nach einer kleinen Plastikdose, innen ca. 30 x 30 x 20mm mit Deckel.

    Da ich so eine Dose nicht im Zubehörhandel finde, wäre es evtl. möglich, daß man diese Dosen auch mit dem 3D - Drucker herstellen könnte?

    Ich benötige 5 Stück davon. Oder gibt es solche Dosen bereits gut versteckt auf z.B. Shapeways ?


    Viele Grüße aus`m Allgäu

    Norbert

  • Go to Best Answer
  • Grüß Gott Norbert,


    da gibt es viele Möglichkeiten:


    3D Druck - in Google mal nach SLT Dateien suchen

    3D Druck selber machen, wenn man einen Drucker hat. Dauert keine 5 Minuten :)


    Etwas mühsamer was passendes zu finden:
    In Ebay nach Verpackungen schauen

    In Amazon nach Verpackungen schauen


    Im Elektronikbereich, Bauteile Aufbewahrungen, SMD Boxen

    Reichelt

    Conrad

    usw.


    Grüße aus dem schönen Urlaubs-Allgäu :)

    Grüße Burghard

    Edited once, last by burki ().

  • Hallo Michael,


    Hallo Norbert,


    vielleicht paßt diese Dose auch ?


    Link: Dose


    Gruss Michael

    Danke für den Tipp, diese Dose(n) gefallen mir gut, sie sollten maßlich auch gut in meine Nischen (WC-Abteile) passen.


    Ich bin kein Freund von dicken Schrumpfschläuchen und verkleben für die Ewigkeit.

    Wer weiß, vielleicht ist die Lebensdauer des Dekoders oder der Kondensatoren nicht wie erwartet.

    Dann möchte ich schnell und einfach die nötigen Teile austauschen können.

    Größere Schrumpfschläuche über mehrere Komponenten gezogen (Ich schätze mal ein 18mm - Schrumpfschlauch)

    machen zudem nicht völlig "dicht". Zudem bricht im ungünstigsten Fall beim Schrumpfen eine dünne Litze an der Lötstelle ab, o.ä.

    Bei einem möglichen Ausfall ist es in engen Nischen auch nicht so einfach, verklebte Bauteile wieder rückstandsfrei rauszubekommen.


    Danke für die hilfreichen Tipps! :thumbup:


    Viele Grüße aus`m Allgäu

    Norbert

  • Moin Norbert,

    es gibt für Elektriker doch die Leitungsleerrohre. Ist da nicht 32 mm ein Standardmaß? Da kannst Du auch die Länge selber wählen. Und vom Rest schöne Ladegüter oder Baustellen basteln.

    Viel Spaß beim Basteln

    ___________________________________

    Gruß Olli

    Homepage

  • Hallo allerseits,


    Wie Minicooper ( Michael ) fixiere ich meine Decoder ebenfalls mit doppeseitigen Klebeband.

    Da es auch hier gravierende Qualitätsunterschiede gibt, benutze ich nur noch Klebeband von Tesa.


    Viele Grüße Robby

  • Hallo Norbert,


    ist es nicht egal ob die Elektronik im WC oder einer extra Dose/Kiste klappert?

    2 größere Stücke Schrumpfschlauch einkleben, den Decoder in den einen und den Kondensator in den zweiten reinschieben und fertig. Eventuell noch etwas Schaumstoff. Nix klappert und isoliert ist auch alles.


    Kostet fast 0. (passend zur Spurweite ;) )


    Gruß Sven

  • Hallo Norbert,

    zur Fixierung des Decoders braucht es keine Dose. Ich nehme hierfür zwei Evergreen U-Profile und klebe sie passend als Führung für die Platine in die Toilette ein ((siehe auch letzte ARGE Spur 0 Lokomotive mit dem 12fenstrigen-Bericht)

    Es muss ja nicht gleich so ein Käfig aussenrum sein, meistens ist die Inneneinrichtung eh aus Kunststoff, da kann man die U-Profile direkt ankleben. Decoder reinschieben, fertig! Die rechte Platine beherbergt übrigens die 8-polige NEM Schnittstelle für den Decoder und die Vorwiderstände für die Dioden-Beleuchtung. So ist alles aufgeräumt.

    Viele Grüße, Robert

  • Hallo zusammen,


    anbei mal ein Bild von meinem tams - Funktionsdekoder FD-LED mit dem angelöteten Kondensatorenpaar und dem ganzen Kabelstrang. Der Dekoder misst ca. 11 x 22 x 5mm, die Kondensatoren (2x 220µF/35Volt) 10 x 20 x15mm.

    Die nicht genutzten Litzen werden nicht entfernt, müssen aber noch isoliert werden.

    Das alles möchte ich (etwas gepolstert) in die Plastikdose verräumen. Nur die Litzenpaare von der Stromabnahme und die zur LED - Leiste sollen noch so lang wie nötig durch schmale Öffnungen aus der Dose raus gehen. Die Dose selber wird voraussichtlich mit einem selbstklebenden Klettverschluß in die Innenwand vom WC geheftet.


    Dazu ein Bild mit ausgebauten Zwischenwänden aus meinem Wunder - ARkimbz 262.

    Das U-förmige Blechteil rechts unten ist das WC, was nach dem Lackieren auf`s Bodenblech geschraubt wird.

    Hier drin verstecke ich dann die Dose.

    Bei den anderen Wagen, z.B. zwei Hehl Bpmz 291 habe ich noch nicht geschaut, wie die Kabel im Innenraum verlegt sind und wo der günstigste Platz für die Dose ist. Höchstwarscheinlich aber auch im WC-Abteil.


    Die Dosen habe ich bei Klingenhöfer schon bestellt. Danach ist mir eingefallen, daß dies dieselben Dosen sein müßten, wie HSS - Schneideisen eingepackt und geliefert werden. Deren Verpackungsdosen gibt`s in verschiedenen Größen bei rose-plastic:

    UniBox
    Kunststoffboxen mit sicherem Verschluss und Scharnierdeckel
    shop.rose-plastic.de

    Kann man dort also in verschiedenen Größen auch in Kleinmengen kaufen ...


    Viele Grüße aus`m Allgäu

    Norbert

  • Ich bin noch nie auf diese Idee gekommen. Aber wie sieht es evtl. mit der Wärmeentwicklung der Bauteile aus?

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!