Lenz Messeanlage 2022

  • Lenz Elektronik
    Nachdem die „alte“ Lenz-Ausstellungsanlage verkauft wird und über eine neue spekuliert wird: Es ist derzeit tatsächlich eine neue in Planung. Sie soll bis zur…
    www.facebook.com


    Die alte Anlage ist verkauft, eine neue ist in Planung… :)


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Wird bestimmt wieder sehr schön - aber eben eine typische Messeanlage:

    Viel Fahrbetrieb, sicher teilweise automatisiert, aber wenig - na ja, nennen wir das Kind beim Namen - zum Spielen.

    Kein BW, kaum Rangierbetrieb.

    Sieht jemand zum Beispiel eine Ecke, wo man eine Szene mit dem Kran Wyhlen gestalten könnte?


    Ich bin trotzdem sehr gespannt.


    Gruss vom

    Berner Bär

  • Berner_Baer ,


    Du hast wohl noch nie eine Messe als Aussteller bestritten?

    Wer will dort manuell spielen?! Das erfordert Personal, welches das auch 8 Stunden täglich durchhält.

    Das ist dann echte Arbeit und nicht mal ein bißchen zuhause spielen und dann wieder Kuchen essen...


    Kopfschüttel...

    Ralf

  • Hallo Sh0wtime,

    hör mit dem Schütteln auf, denn Berner_Baer hat eine Beobachtung gemacht und hat schon irgendwie recht - die neue Messeanlage hat den "Mangel", den viele aktuelle Anlagen (auch hier im Forum) haben: Da entsteht eine Epoche-V-Anlage, die gar nicht zu den Fahrzeugen von Lenz passen will. Wir sehen zwei eingleisige Strecken, die sich in einem Bahnhof kreuzen. Die Weichenstraßen sind rein auf die Kreuzungsmöglichkeiten ausgelegt, alle anderen Weichen und Gleise mit Ausnahme des kurzen Gleises links unten sind nicht vorhanden. Es gibt keine Schutzweichen (wenn man von der Abzweigstelle absieht), sondern nur "schlanke" und durchrationalisierte Weichenstraßen. Das ist durchaus vorbildgerecht, aber nicht für "Opas Zeiten", also Epoche III oder IV, sondern eher für die Jetztzeit. Dieser Bahnhof kann nur die Aufgabe "Überleiten von einer Strecke auf die andere" sowie "Kreuzung von Zügen mit Anschlussgewährung" wahrnehmen. Lokwechsel sorgt schon für Stress bei den folgenden Zugfahrten, Güterverkehr ist auf ein Alibigleis reduziert. Es gibt keine Möglichkeit, im Güterverkehr weitere Aufgaben zu übernehmen. Kurz gesagt: genauso steril wie die heutige Eisenbahn, also ohne den Charme der Dampflokzeit.


    Aber Du hast recht, wenn Du auf den Ausstellungsbetrieb hinweist. Dafür reichen die Gleise aus, insbesondere wenn der Betrieb automatisiert werden soll. Vielleicht ist das sogar vorgesehen und bei reinem Automatikbetrieb "stören" nicht genutzte Gleise durchaus - jedenfalls für manche Betrachter, weil da nichts drauf los ist.


    Also ich verstehe den Berner_Baeren, hatte die gleiche Assoziation.


    Freundlicher Gruß

    EsPe (der, dem die vorige Ausstellungsanlage besser gefallen hat, auch wenn der Bahnhof zu klein für das Betriebsprogramm war)


    P.S.: Das soll kein Nörgeln sein, sondern nur die Schilderung meines ersten Eindrucks

  • Nun ja, ich denke Lenz hat ein Pflichtenheft zusammen gestellt, was mit der Anlage präsentiert werden soll, oder?


    Und wenn die Anlage das tut, was sie soll, dann ist der Plan erfüllt.


    Aber letztlich ist Lenz doch der Aussteller und der weiß, was er mit der Anlage möchte.

    Wir sind doch da gar nicht gefragt, wir sind die Adressaten, denen die Produkte präsentiert werden.


    Ob uns nun die Anlage in allen Punkten gefällt, oder ob wir andere Analgenkonzepte besser finden steht meines Erachtens beim Zweck einer Ausstellungsanlage absolut nicht im Vordergrund.


    Die Anlage muss in erster Linie gut transportierbar, gut montierbar, gut demontierbar, und für den Ausstellungsbetrieb geeignet sein.

    Wenn damit das gewünschte gezeigt werden kann, erfüllt sie Ihre Anforderungen.


    Aber wie immer wird hier schon wieder im Vorfeld kritisiert ohne dass man die Randbedingungen/Zielsetzungen noch das Endresultat überblicken könnte ...


    Ich sach ma: Lass doch Lenz mal machendie sind doch keine Anfänger mehr!

  • Hallo zusammen,

    als ich den Gleisplan zum ersten mal sah, war mein erster Gedanke, hierbei könnte es sich um einen Bahnhof im Mittelgebirge handeln.

    Ob nun Thüringen, Franken, Sauerland oder Eifel sei dahingestellt, aber ich denke an einen Bahnhof im Nirgendwo (ich wollte nicht "in der Pampa" sagen...) welcher in der Hauptsache als Betriebsbahnhof dient. Zum Beispiel eine Verknüpfung von einer "strategischen Strecke" mit einer vorhandenen Strecke welche topographisch bedingt nur hier möglich ist. Außerdem könnten die Stumpfgleise unten links auch zum Abstellen von Schiebeloks dienen, vielleicht einer E 94 oder einer Dampflok der Baureihe 94.

    Natürlich gibt es zwei Bahnsteige außen für die Umsteiger und ein kurzes Ladegleis für wen auch immer...

    Nur ein bisschen Phantasie!


    Gruß, Klaus

  • Ja, es ist oder wird eine Ausstellungsanlage! DerBahnhofsgleisplan ist der derzeitige Ausgangspunkt, das wird sicher noch leicht verändert. Wir stellen in Kürze einen leicht angepassten colorierten Entwurf ein. Definitiv wird es aber keine Rangieranlage, sondern eine Fahranlage in toller Landschaft, die einen abwechslungsreichen Fahrbetrieb bieten soll, irgendwo von später Epoche III bis frühe Epoche V angesiedelt und die sogar beim Bahnhofsgleisplan, zumindest ein bisschen, an ein bestimmtes Vorbild angelehnt ist.

    Anlagen mit 2-gleisiger Hauptstrecke mit abzweigender 1-gleisiger Nebenbahn gibt es genug, Punkt-zu-Punkt-Verkehr auf eingleisiger Strecke mit Endbahnhöfen oder Fiddleyard auch, mal was anderes..... Ein Gleisverlauf sollte es sein, der für den erstmaligen Betrachter nicht gleich auf Anhieb zu durchschauen ist, der auch E-Loks zulässt (es werden neben der E 41 und den MTH-Neuauflagen noch andere neue E-Loks von Lenz kommen, die z.T. sogar schon im Werkzeugbau sind....).

    Das erfüllt dieser Gleisplan sehr gut, natürlich nur in meiner subjektiven Betrachtung, und vielleicht kommt auch noch die eine oder andere Überraschung darauf.....


    Haben Sie Geduld und verfolgen Sie den Baufortschritt mit auf Facebook und Instagram und hoffentlich auch persönlich auf der nächsten Messe in Giessen, sofern uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht und wir es auch sonst schaffen....


    Viele Grüße

    Detmar Wohlfart

  • Hallo in die Runde!


    Was soll eine Messeanlage erbringen?

    Aus meiner Sicht insbesondere Fahrzeugen einen Auslauf gewähren und Fahrzeugpräsentationen im Betrieb zu ermöglichen.

    Schaut man sich die verschiedenen Anlagen auf Publikumsmessen an, verharren die Besucher doch genau meistens dort, wo etwas fährt. "Stehanlagen" und "Telefoniereranlagen" (Sorry!) ;) sind auf Publikumsmessen eben weniger gefragt und die Leute gehen schnell weiter. Auch wenn es hierfür einen Anhängerkreis gibt - das Hobby ist ja eben vielfältig. :) 
    Ich bin gespannt wie das Konzept umgesetzt wird und spare mir (weitere) Kommentare, bevor ich das Werk nicht gesehen habe. Wird schon... ;)

    Viele Grüße und Dank an Herrn Wohlfahrt für die Antwort zur Anlage!


    Besonders freue ich mich aber auf die wiederholte Ankündigung weiterer E-Loks aus dem Hause Lenz. Was mag da kommen?? :/

    Ich persönlich hoffe insbesondere auf die Reihe rund um die E 40 etc.. Ich vermute aber, dass da eher etwas in Richtung Altbaulok kommt. Auch dafür wird es genug Anhänger geben.... :)


    Viele Grüße, Moritz


    P.s.

    An der Stelle möchte ich aber auch exemplarisch auf die kleine Herstelleranlage von Bemo in Gießen hinweisen. Da fuhr nicht viel. Aber es fuhr etwas. Und was da fuhr, waren absolute Spitzenmodelle (ich denke insbesondere an den Faltenbalg bei den Personenwagen). Es geht eben um tolle Fahrzeugpräsentation. :) Und dann die Anlage der RHB-Fans . . ;)  :)

    Weniger ist (nicht) mehr ;) - schwer müssen sie sein - Stahlbahn Ep. V und drumherum...

  • ...hier nun zurück zur geplanten Ausstellungsanlage; der Plan wurde von mir (unprofessionell) ergänzt und coloriert, aber gibt nun m.E. schon eine ganz gute Vorstellung, was es werden soll: Eine Fahranlage in großzügiger Landschaft!

  • ...hier nun zurück zur geplanten Ausstellungsanlage; der Plan wurde von mir (unprofessionell) ergänzt und coloriert, aber gibt nun m.E. schon eine ganz gute Vorstellung, was es werden soll: Eine Fahranlage in großzügiger Landschaft!

    Kann man auch verraten wie der unsichtbare Streckenverlauf aussieht ?

    Die Anlage ist super und gefällt mir gut.

    Aber ich denke dass man dafür jede Menge Platz brauchen wird.

    Ein Nachbau in meinem kleinen Eisenbahnzimmer wird da wohl leider nicht möglich sein.


    Aber wie gesagt: Großes Lob - die Anlage hat sehr viel Charme und Fahr- und Rangiermöglichkeiten.

    Der Bahnhof fungiert dabei als Trennungsbahnhof und ist bestimmt sehr Spielaktiv. :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Allzeit Hp1

    Jürgen

  • Upps ... da muss ich leider kapitulieren.

    Mein Raum hat gerade mal 7,5 m.

    Aber schön ist die Anlage !

    Muss man schon sagen.


    Allzeit Hp1

    Jürgen


    Moderation: Off topic Frage nach Bewertung entfernt, sowas bitte direkt klären.

    Edited 2 times, last by stefan_k: Moderation: Off topic Frage nach Bewertung entfernt, sowas bitte direkt klären. ().

  • Hallo Herr Wohlfart,

    vielen Dank für Ihren colorierten Gleisplan, finde ich als Messeanlage wirklich gut.

    Da ich den Gleisplan über "facebook" nicht öffnen kann, möchtr ich gerne die Abmessungen erfahren,

    ansonsten einen schönen Sonntag und Grüße aus Berlin

    Michael Schulz

    Michael Schulz
    Batteriegroßhandel und Modellbahnherstellung
    Müggelseedamm 70
    12587 Berlin
    030 56700837
    http://schulzmodellbahnen.de
    schulzmodellbahnen[at]gmx.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!