Moin in die Runde,
mit Spur 0 habe ich bisher keine Erfahrung gesammelt. Zur Zeit habe ich eine digitale H0 Bahn, die mit 3 Schattenbahnhöfen ausgestattet ist (Thema Nebenbahn mit abzweigender Nebenbahn) und mit dem PC gesteuert wird. Zur Ausgestaltung bin ich bei meiner eigenen Anlage noch nicht gekommen und überlege jetzt ernsthaft ob es das ist was ich wirklich möchte.
Auf eine PC Steuerung könnte ich verzichten, da dieses auch erheblich am Zeitbudget zerrt und ich ja eigentlich mit der Bahn Betrieb machen möchte. Besonders das Rangieren würde Bein mir im Vordergrund stehen und das Ganze mit Wagen- und Frachtkarten.
Folgender Raum steht zur Verfügung:
Von oben kommt man ins Zimmer und oben links ist ein Fest eingebautes Schrankteil das auch nicht veränderbar ist. Bei den Türen müßte man evtl. Mit einer Brückenlösung arbeiten.
Das Ganze soll in der Epoche 3 spielen, angedacht V80, V100, Köf, V20, V60 und VT98. Evtl. Auch Dampfer BR86, BR64 und wenn mal eine Lok mit Schlepptender kommt wird es eine BR50 sein, da diese auch auf Nebenbahnen unterwegs war.
Beim Thema bin ich offen, da es mir schwerpunktmäßig um einen abwechslungsreichen Betrieb geht. Point Top Point wäre auch ok, dito ein Kreis.
Nachdem ich nun hier schon ein bißchen geschmökert habe bin ich im Moment in der Phase der Ideenfindung. Und da greife ich gerne auf Eure Erfahrungswerte und Know-how zurück.
Als Idee evtl. solche Aufteilung:
Also so in etwa ein E und in der Mitte der Kopfbahnhof………macht es evtl. Sinn die mittlere Fläche mit einer Kulisse aufzuteilen und so zwei unterschiedliche Betriebsorte zu haben?
An einer Seite ein FY mit Gleisen und ein Einsatz für Kassetten?
Auch einSchattenbahnhof auf einer tieferen Ebene wäre ok.
War jetzt nur mal eine Idee, so kann man an der Anlage/Module entlang gehen……..
Betrieblich interessant und am Vorbild orientiert wäre mein Ziel. Der Kopfbahnhof soll den Schwerpunkt bilden. Ein Vorort mit einem Fabrikanschluss, Kohlehändler und?
Morgens, mittags, nachmittags und abends Personenverkehr, die einen fahren zur Arbeit, die anderen in die Weite Welt zum arbeiten, zur Schule, zum einkaufen……
Am Wochenende reger Ausflugsverkehr zu einer Sehenswürdigkeit und Badesee……..
Der Nahgüterzug kommt 2-3 am Tag, je nach Gleisplan (Kopfbahnhof als Trennungsbahnhof aus zwei Richtungen?
Vielleicht könnt Ihr mich ja unterstützen das richtige zu finden. Gerade der Spagat weniger ist mehr zum Spielspaß Rangieren wird sicherlich schwierig.
Landschaftsausgestaltung habe ich in H0 schon mal geübt………