• Ich habe mir L-Aluprofile gekauft, 3mm stark, Schenkellänge 15mm und 30mm HIer Link. In den 30mm-Schenkel habe ich Löcher gebohrt und angesenkt, dann die L-Profile flach liegend im Spurweitenabstand auf Sperrholz verschraubt. Diese Zugkassetten verschiebe ich nur nach vorne / hinten auf einer Polystyrolplatte, um die Züge im ganzen an das Streckengleis anzudocken. Gegenwärtig ist maximale Länge (durch den Raum vorgegeben) 160cm. Der Fahrstrom wandert zur Zeit noch über Krokoklemmen in die Aluprofile. Wenn gewünscht kann ich Fotos machen.

    Eigentlich das gleiche Prinzip, wie im Beitrag #15 beschrieben und mit integierter Fahrstromversorgung.

  • Moin,

    ich habe am Wochenende meinen Schattenbahnhof fertiggestellt.

    Es ist jetzt doch die verschiebbare Variante dank des Tips von Reinhold ( innerer Abzweig der Bogenweiche = R2) geworden.


    Aus den ganzen Beiträgen hier in diesem Thread ist es eine "eierlegende Wollmilchsau" geworden:

    normaler verschiebbarer Schattenbahnhof


    Fiddleyard (die beiden Plexiglasscheiben für die "Absturzsicherung" sind abnehmbar)


    Andockmöglichkeit für Zugkassetten - gibt es aber noch nicht.


    Feierabend


    Vielen Dank noch mal für die vielen konstruktiven Vorschläge aus dem Forum.


    Grüße aus dem noch nicht so warmen Holstein.

    Karsten

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!