Vorhänge in Gebäuden

  • Hallo in die Runde, bin auf der Suche nach Vorhängen zur Innengestaltung von Gebäude. Was nehmt Ihr da? Gibt's Vorlagen? Die frühere H0 Methode aus Versandhauskatalogen oder Beilagen von Hausbausätzen funktioniert nicht wirklich, sieht in Spur 0 zu flach aus.....Freue mich auf Tipps, Vg Dieter

  • Moin Dieter


    Wenn man die Vorlagen ein wenig zieharmonikamäßig faltet, wirkt dass schon verblüffend echt. Ansonsten eine alte!! Strumpfhose der Gemahlin mittels lösungsmittelfreiem!! Kleber versteifen und anschließend weißen.

    Und natürlich die Gardinen nicht direkt ans Fensterglas klatschen, sondern mit ein paar Millimeter Abstand dazu.


    Gruß Ralph

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren irgendwann die Dummen die Welt...

  • Moin


    Ich habe im Internet nach Fotos geschaut, diese dann SW ausgedruckt.


    Und im Abstand zum Fenster fixiert.......sieht so aus:


    Tom

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Moin zusammen,


    Gardinen schneide ich aus, aber größer als benötigt, dann nehme ich eine Auspresswalze aus dem Frisörzubehör und mache mir Falten in die Gardinen.

    Funktioniert bei Papier und auch bei Plastik.

    Ein bißchen üben....

    Sieht toll aus am Modellfenster.

    Hier erst einmal Bilder der Auspresswalze. Diese ist komplett aus Metall und daher auch für dickere Gardinen geeignet. Preis war ca 5 - 6€.


    Grüße

    Dieter


    Freundschaft ist ein zerbrechliches Gut

  • Hallo Leute


    Vor Jahren habe ich auch das gleiche Problem gehabt.

    Bei einer Ausstellung hat mich eine Frau auf folgende Idee gebracht:

    Man sollte sich mal bei den Puppenstubenhersteller umschauen. Dort gibt es Gardinen.

    Ich habe die Borden mir besorgt und in zwei Gebäuden eingeklebt.

    Und so sieht das im Modell aus:






    MfG Ralf

  • Hallo Alexander,


    Ja, man kann auch Wellblech herstellen.

    Es lassen sich leichte Wellen oder tiefere/höhere Wellen herstellen.

    Je nachdem, wie fest oder locker man auf die beiden Griffe drückt.


    Grüße

    Dieter

    Freundschaft ist ein zerbrechliches Gut

  • Hallo Dieter,


    ich habe - wie Ralf - auch "echte" Stores verwendet. Meine waren nur leider nicht so fein wie die bei Ralf, deshalb ist der Eindruck auf dem Foto nicht so schön. Aber auf dem Foto ist das Fenster auch deutlich größer als im 1:45-Original:



    Meine Empfehlung ist deshalb: Nur die mit der Gold-Kante sind echte Gardinen ;)


    Viele Grüße,

    Michael

  • Hallo Dieter,

    als Material für Vorhänge bietet sich das Papier der braunen Kaffeefiltertüten an. Das war ebenfalls ein Tipp aus einem anderen Modellbauforum und gern genutzt für die Fenstervorhänge von Personenwagen und in Dampfloks.

    Viele Grüße

    Manfred

    Dieser Beitrag besteht aus zu 100 % recycelten Elektronen!

  • Moin in die Runde,


    ich selbst bin ja in der Ausgestaltung noch nicht so weit, aber die Idee mit den Kaffeefiltertüten brachte mich wieder auf mein Vorhaben: Meine Gattin ist passionierte Teetrinkerin. Da gibt es Teebeutel (leere) in verschiedenen Größen für geringes Geld im gut sortierten Drogeriemarkt oder beim Supermarkt vielleicht auch. Die sind dünner und etwas durchsichtiger.

    Da kommt mir gerade noch eine Idee: gebrauchte Portions-Teebeutel, aufschneiden und Inhalt entsorgen. Die Beutel sind dann möglicherweise schon scön fleckig und kommen so in nicht so gepflegten Heimen zur Anwendung, ich werde es mal ausprobieren, bei Gelegenheit.


    Viele Grüße

    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Moin Günther,


    dann darf der Zigarettenautomat vorm Haus aber auch nicht fehlen. ;)


    So flex Mullbinden gehen bestimmt auch.


    Ich wünsche allen einen schönen sonnigen Tag


    Grüße aus Algermissen

    Stephan

  • Moin Stephan,


    dass Du gleich ans Rauchen denkst... ^^ Ich hatte eher den allgemeinen "Muff" einer Werkstatt vor dem geistigen Auge, aber der Zigarettenautomat muss in der Nähe sein, gab es früher flächendeckend gefühlt alle 250 Meter. Die Idee mit den Mullbinden ist auch gut!


    Viele Grüße

    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!