Hallo zusammen,
wie bereits im bisherigen Modulbau-Thread angekündigt kommt hier nun die Vorstellung meiner Planung für die raumfüllende Heimanlage.
Es steht ein rechteckiger Raum mit den ca. Maßen 4,8x7,3m zur Verfügung.
In einer Ecke befindet sich ein Wandvorsprung mit ca 0,9x1,3m, der den Raum dort etwas verkleinert. Der künftige Raum besteht derzeit noch aus 2 Räumen, welche durch eine nicht tragende Wand getrennt sind. Diese wird in den nächsten Monaten bei Umbauarbeiten entfernt werden.
Der Zutritt in den Raum ist über 2 Türen möglich, einmal in Höhe Überleitstelle und Höhe Brücke(Details siehe Gleisplan unten). Dafür würde ich herauschiebbare Teile einplanen.
Links und oberhalb der Anlage sind zur Wand ca 50-60cm Platz eingeplant für Wartung etc..
Was soll die Heimanlage alles bieten?
- Durchgangsbahnhof
- 2 gleisige Hauptstrecke
- Gleise für Überholung/Zugbildung
- kleine Ortsgüteranlage
- mehrere Meter Paradestecke
- Schattenbahnhof als Zugspeicher
- Industriestammgleis für Rangierbetrieb
- automatischer Zugbetrieb
Für die Gleisplanung habe ich vollständig mit den Standardgleismaterialien von Lenz geplant, Mindestradius R2.
Die roten Gleisabschnitte sind überlange Flexgleise, weche die Software so ausgibt.
Ohne die eventuelle Zwischenebene, die weiter unten beschrieben ist, hat die Anlage ca. 185m Gleislänge zu bieten.
Der nachfolgende Entwurf wurde mit AnyRail entwickelt und basiert ein wenig auf einem Gleisplan aus der MIBA Spezial 09.
Blicken wir zunächst auf den Bahnhof mit seinen Gleisanlagen.
Am unteren Anlagenrand erstrecken sich auf 2 Ebenen die Paradestrecken jeweils v.u.z Bahnhof bzw. Ri Schattenbahnhof.
Folgen wir einmal einem Zug von der Paradestecke in den Bahnhof. In der Einfahrkurve in den Bahnhof zeigt sich rechts das Ausziehgleis für die Ortsgüteranlagen.
Im weiteren Verlauf taucht links das Stellwerk für den Bahnhof auf.
Dahinter zweigt nach links das Industriestammgleis ab, dazu aber später mehr.
Es beginnen die Bahnsteiganlagen(Gl. 1-3) unterhalb verteilen sich die Gleise in die Ortsgüteranlage. Auf Gleis 4 besteht für Güterzüge die Möglichkeit für Überholung oder Zugbildung. In der "nördlichen" Verlängerung von selbigem Gleis kann die Rangierlok oder Zuglok abgestellt werden.
Darunter folgt das Gleis zur Genossenschaft/Lagerhalle? Links davor endet ein Gleis mit Kopf-/Seitenrampe.
Darunter liegt das Freiladegleis für Holzverladung.
Der "gestrichelte" Bereich links davon ist für mich noch nicht zu Ende gedacht... Entweder ein Schrottplatz auf dem Gelände oder stark eingekürzt für einen kurzen Firmenanschließer? Ich weiß es noch nicht.
Im nördlichen Bahnhofskopf verschwinden die Gleise in einem Arkadenportal um dann unterhalb der Industrieanlagen abzusinken in Richtung unterer Paradestrecke.
Nach Unterquerung der Brücke folgt eine Überleitstelle für mehr betriebliche Abwechslung.
Nun geht es eigentlich direkt in den Schattenbahnhof... Mir kam aber der Gedanke, ob eine Zwischenebene nicht noch mehr Sinn macht?
Züge könnten den direkten Weg wieder in die "Oberwelt" nehmen oder weiter in den Schattenbahnhof fahren.
Dies hätte auch den Vorteil, dass mehr Platz für Eingriffe in den Schattenbahnhof vorhanden wäre...
Im Schattenbahnhof gibt es mehrere Durchgangsgleise je Richtung und einige Stumpfgleise aus jeder Richtung.
Die beiden Stumpfgleise zur Raummitte wären für Aufgleisen und Programmierung vorgesehen.
Innerhalb der Anlage steht ca 1,8x 4,5-5,5m freie Fläche zur Verfügung. Die breite hängt künftig von der Planung im Bahnhofsbereich ab(siehe oben).
Kommen wir nun nochmal zum Industriegleis.
Von Gleis 1 des Bahnhofs zweigt das Industriestammgleis ab.
Zunächst muss eine große Straßenkreuzung passiert werden, links davon taucht bereits der erste Anschließer auf.
Hinter der Kulisse steigt das Stammgleis um auf Höhe des Arkadenportal die Hauptgleise zu überqueren.
Das Gleis taucht allerdings erst sichtbar hinter der Wandecke auf und wird dazu von Bäumen verdeckt.
Im leichten Bogen schwenkt das Gleis nun in den Übergabebahnhof ein, dessen Kapazitäten durch 2 Bahnübergänge begrenzt werden.
Nördlich der Einfahrt befindet sich der erste Anschließer, südlich der zweite Anschließer.
Das Ausziehgleis unten wird bis zur Kante durchgestaltet.
Sooo, dies sind meine ersten Gedanken für eine Heimanlage. Die Gleisabstände/-verläufe im Bahnhof sind natürlich noch nicht 100% perfekt, da ist noch Luft für die Feinjustierung.
Mir ist auch bewusst, dass so ein Projekt nicht binnen ein paar Tagen erledigt sein wird.
Wie findet Ihr den Plan? Freue mich auf Eure Anregungen, Ideen und Tipps
viele Grüße
Maik