Etappenbausatz V 60 DR

  • Hallo,

    vor ca. 5 Jahren kündigten zwei engagierte Modellbahner aus den neuen deutschen Bundesländern einen Etappenbausatz der V 60 der DR an, den ich mir mit ca. 20 bis 30 mir allerdings nicht bekannten Modellbahnern bestellte.

    Die Gehäuseteile würden innerhalb eines angemessenen Zeitraum geliefert.

    Das Fahrwerk, von dem ich vor Jahren einmal ein Foto zu sehen bekam, läßt seit mehr als 3 Jahren auf sich warten.


    Auf Anfragen bezüglich der Lieferung bekommt man keine Antwort.


    Meine Frage an ebenfalls Betroffene - vielleicht findet sich jemand, der für diese Lok ca. 20 bis 30 Fahrwerke produziert, oder kennt jemand von euch Forumsmitglieder einen Anbieter,

    der dazu zu bezahlbaren Preise in der Lage ist.


    Gerne auch als PN oder Mail: matthias.effelsberg@gmx.de


    Gruss Matthias

  • Moinsen!

    Mir hat mal ZT mit einem Antrieb für meine Köf 3 weiter geholfen.

    Die Köf 3 gehört zum Portfolio von ZT, das ist also nicht außergewöhnlich. :rolleyes:


    Hier wird aber explizit nach einem Antrieb/Fahrwerk für eine V60 der DR gefragt und dazu gibt es kein Äquivalent auf dem Markt. Es müsste also eine Neuentwicklung sein und da wird die Luft recht dünn.


    vielleicht findet sich jemand, der für diese Lok ca. 20 bis 30 Fahrwerke produziert, oder kennt jemand von euch Forumsmitglieder einen Anbieter,

    der dazu zu bezahlbaren Preise in der Lage ist.

    Was wäre denn ein "bezahlbarer Preis"? :/

    Soll das Fahrwerk möglichst nah am Vorbild konstruiert sein oder einfach nur so aussehen als ob? Darf es gefedert sein? Welchen Radius soll es durchfahren können?


    Realistisch betrachtet dürfte m.M.n. ein adäquates Fahrwerk für die V60 als Kleinserie kaum im dreistelligen Euro-Bereich herzustellen sein. Alleine die Herstellung passender Räder dürfte einige hundert Euronen verschlingen ...



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Hallo,

    vor ca. 5 Jahren kündigten zwei engagierte Modellbahner aus den neuen deutschen Bundesländern einen Etappenbausatz der V 60 der DR an …

    Hallo Matthias ,

    wie es so aussieht ist davon nur noch einer engagiert bei dem Projekt 😳

    Ich bin des Wartens genau so müde wie du und habe mich deshalb entschlossen, die Sache komplett alleine durchzuziehen 😡


    Die ersten fertigen Räder sind vor 2 Wochen aus Korea angekommen . Ich warte jetzt noch auf einige Drehteile. Die Konstruktion des Fahrwerks ist begonnen und soll folgende Parameter haben:

    - Federung der Achsen über Bronze Blattfedern.

    - Ausgleichhebel für horizontalen Ausgleich zwischen den benachbarten Achsen

    - Brogeno Hebel zum seitlichen Achsen Verschub bei Kurvenfahrt


    Aktuell suche ich noch Getriebe die schmal genug sind damit sie in den Rahmen passen!?


    Wenn ich am Freitag von der Dienstreise zurück bin, schicke ich mal Bilder.


    Gruß vom letzten V-60 Kämpfer

    Kpt. Blaubär

  • Hallo Matthias,


    das ist ein interessantes Projekt. Aber die Führerstandseinrichtung mit dem Pult gehört nicht dazu oder? Ich habe die Pulte ganz anders in Erinnerung. Der hat m.E.n. mit dem Goldbroiler nichts zutun.


    Hallo Kpt. Blaubär,


    schade, dass dieses Projekt aus Thüringen eingeschlafen ist. Die Teile, die ich noch vom Stammtisch kenne, sahen sehr vielversprechend aus.


    Gruss

    Martin

  • Halo Matthias,


    ja, ja, mir ist bekannt wie die im Original aussehen. Ich bezog mich auf den von Dir im Zusammnhang mit dem Bausatz gezeigte Pult.


    Ansonsten ist der Bausatz recht ordentlich.


    Grüße

    Martin

  • Moin Zusammen,

    verfolge den Beitrag, weil es eine meiner Lieblingsloks ist.

    Allergrößten Respekt vor den Selbstbauern. Leider übersteigt das meine Möglichkeiten und Fähigkeiten.

    Von einem anderen Anbieter wurde die Lok angekündigt und inzwischen wieder abgekündigt.

    Vielleicht nimmt sich ein anderer Hersteller dieser universellen Lok einmal an....


    Viel Erfolg weiterhin mit dem Projekt!


    Bin da ehrlich etwas neidisch.


    Gruß Zander

    Edited once, last by Rainer Frischmann: Moderation: Nicht erwünschte Formulierung entfernt. Siehe https://forum.spurnull-magazin.de/thread/9692-beitr%C3%A4ge-mit-themen-rund-um-die-firma-mbw-spur-0-gmbh-sind-nicht-mehr-gestattet/?postID=229682#post229682 ().

  • Hallo Matthias,


    ich danke dir, dass du diesen Beitragsbaum aufgemacht hast. Auch ich warte gemeinsam mit einem Vereinskamerad vom POLLO nun seit auch fast 5 Jahren auf die Fahrwerke für diesen Bausatz. Im Juni 2017 hatte ich bei Kpt. Blaubär noch die Spannungsvariante für die Beleuchtungsplatine angegeben und im Advent 2018 noch die Messingteile für das Dach bei ihm bezahlt. Seitdem war Warten angesagt!

    Aber nun scheint ja Bewegung in diese Bausatzaktion gekommen zu sein.


    Hallo Kpt. Blaubär,


    auch dir möchte ich für das Einstellen des Bildes von den Rädern und den Blindwellengewichten recht herzlich danken. von hier zu Hause aus der Ferne sehen die Teile doch wirklich schon sehr gut aus. Bist du auch zufrieden?

    Ich freue mich, dass du dich nun der Sache annehmen möchtest. Schön, dass es endlich weiter geht!


    Mit den besten Wünschen!

    Lutz Friedrich


    Schmalspur im Nordwesten Brandenburgs: POLLO - Brandenburgs einzigartige Schmalspurbahn,
    2023 - Schmalspurdampf vom 13. bis 21.05.2022 zu Himmelfahrt - 30 Jahre PKML e.V. www.pollo.de


    „Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.“

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!