Bausatzaktion V 180 C'C' / BR 118

  • Hallo liebe Reichsbahner,


    die ersten Gehäuse sind gegossen, die anderen Bauteile folgen jetzt. Dann bekommt Torsten diese zur Kontrolle / Abnahme. Wenn alles passt, dann gehen demnächst die ersten Gehäuse direkt vom Hersteller zu den Bausatz-Käufern. Für die anderen Teile gibt es zeitnah ein Update. Das Thema "ruhte" etwas, weil es bei mir ein paar Dinge im Rahmen der LKM-Insolvenz zu klären gab. Ich habe alle Bestände der LKM Modellbahn KG gekauft und werde die V 22 und den Eal (diesen allerdings nicht als 5906) produzieren.


    Die V 180 Bausätze werden in Zukunft komplett über mich angeboten. Die weiteren Teile der aktuellen Bausatz-Aufträge laufen auch über mich. Hier gibt es zeitnah ein Update.


    Meine neuen Kontaktdaten:


    RSM Manufaktur

    Mario Bellino

    Lemkershook 49

    48499 Salzbergen


    +49-5976-4819717

    info@rsm-manufaktur.com

    RSM Manufaktur


    Weitere gute Nachrichten in anderen Threats :)


    Wichtig: Ich starte offiziell am 01.11.2022. Jetzt muss ich erst einmal Kraft tanken und fahre mit meinem Sohn ein paar Tage in den Urlaub. Ich bitte um Nachsicht, falls ich mich vorher nicht melden sollte. Aber die Ruhe brauche ich jetzt erst einmal.


    Viele Grüße

    Mario

  • Hallo Herr Bellino,

    "... ich habe alle Bestände gekauft... und werde die V22 produzieren. Was heißt das für mich als "ehemaligen" Besteller bzw. Käufer (und BEZAHLER) ??? Darf ich hoffen auf einen glücklichen Ausgang ??

    Für eine Nachricht wäre ich Ihnen sehr dankbar.

    Ansonsten einen erholsamen Urlaub mit Ihrem Sohn.


    Herzliche Grüße Heinz Horstmann

  • Hallo Herr Horstmann,


    ich habe zu dem Thema einen eigenen Beitrag geschrieben:



    Sie bekommen ihr Modell so wie bestellt.


    Viele Grüße

    Mario Bellino

  • Hallo Herr Bellino,


    ich weiß gehört hier nicht hin, gibt es denn noch eine Aussage zum ETA 150 ?


    Gruß, BR64 106

    Hallo!


    Ich konzentriere mich jetzt erst einmal auf die V 22, den Eal und den V 180 - Bausatz. Zu allen anderen Ideen / Projekten kann und will ich jetzt noch nichts sagen.


    Zum ETA 150 hat bereits ein anderer Hersteller durch die Blume mit dem Zaunpfahl gewunken.


    Viele Grüße

    Mario

  • Hallo Mario

    Habe noch eine Frage zum Gehäuse,wie auf den Bilder wird es eine V180.2-4.Es gab die V 240 001,die auf der V180.2-4.aufgebaut war,aber vier Seitenfenster hatte.So wie die V180.0 und V180.1mit vier Seitenfenster.Die V 240 001 wäre Intressant es war ein Erprobungsträger mit 2400 PS und mit einer silberfarbenen Lackierung und zwei blauen Zierstreifen.Gibt es auch das Gehäuse mit den vier Seitenfenster.Meine letzte Fahrt war 1989 mit der 118 148-6 von Berlin-Lichtenberg nach Szczecin (Stettin) mit den D 312. Rückleistung D 313 Berlin -Lichtenberg.

    Dietmar

  • Hallo Mario

    Habe noch eine Frage zum Gehäuse,wie auf den Bilder wird es eine V180.2-4.Es gab die V 240 001,die auf der V180.2-4.aufgebaut war,aber vier Seitenfenster hatte.So wie die V180.0 und V180.1mit vier Seitenfenster.Die V 240 001 wäre Intressant es war ein Erprobungsträger mit 2400 PS und mit einer silberfarbenen Lackierung und zwei blauen Zierstreifen.Gibt es auch das Gehäuse mit den vier Seitenfenster.Meine letzte Fahrt war 1989 mit der 118 148-6 von Berlin-Lichtenberg nach Szczecin (Stettin) mit den D 312. Rückleistung D 313 Berlin -Lichtenberg.

    Dietmar


    Hallo Dietmar,


    das Gehäuse mit den vier Fenstern war ursprünglich geplant, ist aber bisher nicht umgesetzt worden. Ich weiss nicht, ob das vielleicht später noch einmal umgesetzt werden kann.


    Viele Grüße

    Mario

  • Hallo Herr Bellino,

    Hallo Mario,

    ich habe heute die Abgüsse für die V180 erhalten. U.a. sind Abgüsse für Kardanwellen und Zahnräder dabei. Hinsichtlich der Haltbarkeit hätte ich starke Zweifel, ob diese u.s.w.

    Ist dies der letzte Stand oder kommen doch Metallteile?

    Sind auch Fenstereinsätze geplant?

    Viele Grüße

    Joachim Dühr

  • Hallo,

    ich habe mal angefangen die Plaste-Teile für den Zusammenbau vorzubereiten. Die Teile sind gut gemacht und passen gut zusammen. Auch bei den bisher gelieferten Messingteilen sieht es gut mit den Paßungen aus. Ich hoffe bei den noch fehlenden Teilen, Fenster Achsen usw., ist es genau so.


    Viele Grüße

    Tom

  • Hallo

    Zur der Farbe für den Führerstand und Maschienraum der V180 .Als ich 1976 von Dampf auf Diesel umgestiegen war und auf der 118 gefahren bin ,hatte der Führerstand u Maschienraum eine helle grüne Farbe,welche TGL war es.Konnte unter Farbschema der V180 nichts finden.

    Dietmar

  • Moinsen!

    ... Führerstand u Maschienraum eine helle grüne Farbe,welche TGL war es ...

    Das dürfte nach TGL 21 196 lindgrün 0149 gewesen sein, näherungsweise RAL 6019 weißgrün entsprechend.


    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Hallo

    Für die Freunde der V180,das Bild vom Führerstand der 118 wie diese noch bis zur Wende im Einsatz war .Man sieht noch das Führerbremsventil Knorr Nr10 und den ersten Zugbahnfunk der DR.Man kann auch das Model der V180 mit Abteilwagen fahren,so wie das Bild von 1968.



    Dietmar

  • Hallo Dietmar,


    Danke für die Bilder. Bin kein Experte zur V180 aber damit groß geworden. Zu den ersten eigenen Fotos kam ich erst ab 1984. Mein Modell soll mal die V180 212 werden, Bw Karl-Marx-Stadt. Ausgeliefert mit 4 Seitenfenstern. Ungefähr ab der 220 sind serienmäßig die Lüftergitter verbaut. Allerdings müssen die Lüftergitter ab ca. 1967/68 nachgerüstet worden sein. Von 1971 habe ich, Bilder von niedrigeren Nummern gefunden. Ab ca. 1980 sind die langen Griffstangen unterhalb der Frontscheiben nachgerüstet worden, evtl. wurden da auch die Tritte auf der Pufferbohle verbreitert.

    Mich würden noch Detailaufnahmen der Drehgestelle interessieren. Vor allem DG1 re. mit dem Sifakasten samt mechan. Antrieb. Vielleicht hat ja auch noch jemand eine Idee wie man die Aluzierleiste Nachbilden könnte.

    Viele Grüße

    Tom


    Die ist schon mal bissle aufgehübscht 😉

  • Hallo Tom

    Ich habe mich noch nicht mit den Details der V180 weiter beschäftigt.Richtig ist es das die Griffstangen unterhalb der Frontscheiben nach 1980 nachgerüstet wurden,es ging um den Arbeitsschutz.Leider habe ich kein besseres Bild von der mechanischen Sifa,und das Bild ist von einer BB -Maschiene.Vieleicht ist bei den Kleinteilen der V180,ein Modell der Sifa dabei.Sonst müßte man es selber anfertigen,oder jemand finden der so ein Teil hat.Ich werde erst beginnen mit dem Bau wenn alles zusammen ist.Die Herausfoderung wird der Antrieb,so wie ich die Teile gesichtet habe.Meine große Anerkennung für die Konstruktion,des Modell der V180.



    Dietmar

  • Hallo

    Bei der ersten Sichtung der Teile kann man nur den Hut ziehen,selbst die Meldeleuchten und Leitungsschalter sind dargestellt.Und vom Führertisch ganz zu schweigen alles vorhanden,selbst die Bohrung für die Handbremse ist gesetzt.Mal sehen was noch alles kommt,endlich ein Model der V180 in 0,hatte auch schon mal angefangen in Messing eine zu bauen,leider nicht gelungen.




    Dietmar

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!