Bausatzaktion V 180 C'C' / BR 118

  • Hallo liebe Reichsbahner!


    Leider haben wir für die sechsachsige V 180 keinen Hersteller gefunden, der unser Projekt in der geplanten Form und zum geplanten Preis umsetzen möchte. Torsten Frieboese und ich möchten dem Modell dennoch "auf die Schiene helfen". Daher wollen wir das Projekt zumindest als Bausatzaktion umsetzen.


    Die Messingteile sowie die Motoren sind bereits fertig. Die Urformen können umgehend in Auftrag gegeben werden. Die Gussteile könnten dann im Herbst ausgeliefert werden.


    Einige Modellbahner haben bereits über unseren Newsletter ihr Interesse bekundet. Wer darüber hinaus auch ein Modell haben möchte, der schreibt mir bitte eine PN oder eine E-Mail an spurnull.bausatz@gmail.com


    Das Modell ist vom Prinzip her einfach aufgebaut. Es war schließlich für die "Serienproduktion" gedacht. Da muss es "fix" gehen. In diesem Beitrag werden wir später Bauanleitungen einstellen und Unterstützen, wo es nur geht. Für Teile, die nicht im Bausatz enthalten sind, nennen wir geeignete Lieferanten.


    Für Interessenten, die sich einzelne Schritte nicht zutrauen, zum Beispiel das lackieren, versuchen wir, ein kleines "Hilfe-Netzwerk" aufzubauen. So sollte es möglichst vielen möglich sein, sich sein eigenes Modell zu bauen.


    Im Bausatz sind alle Gussteile sowie die Stahlplatte und der Antrieb enthalten. Hinzu kommen die Lüftermotoren, Radsätze, Federpuffer, ein bisschen Farbe und die Beschriftung, die sich jeder dort besorgen kann, wo er mag. Auch fehlen noch der Decoder, Lautsprecher und die Raucherzeuger. Hier kann jeder einsetzen, was er mag (Zimo, ESU,...). Wir werden, wenn es soweit ist, Einkaufstipps geben. Evtl. werden wir auch das Thema Beschriftung noch finalisieren und den Lieferumfang des Bausatzes erweitern.


    Die Kosten für den Bausatz werden sich auf insgesamt ca. 750 Euro belaufen. 220 Euro davon werden zeitnah für den Antrieb, die Messing-Anbauteile und die Urform-Herstellung fällig.


    Wenn sich jemand mit der Digitalisierung von Modellen auskennt und hier eine Platine entwerfen möchte, die er den Bausatz-Käufern zur Verfügung stellt, gerne melden. Bei LKM stand das Konzept, nur eine Platine war bis auf die Umrisse noch nicht gezeichnet.


    Die Bausatz-Aktion führen wir privat durch. Daher gibt es weder Garantie noch Widerruf oder ähnliches. Dafür gibt es aber auch keine Gewinnaufschläge. Wir geben unsere Kosten 1:1 weiter. Sollte am Ende des Projekts tatsächlich etwas Geld über sein, so wird das im museumsbahnerischen Bereich gespendet.


    Ein paar Modellbauer brauchen wir noch, damit wir das Projekt zu dem Preis starten können. Also schnell melden!


    Viele Grüße

    Mario



         



         

  • Go to Best Answer
  • Hallo Mario!


    Mein Interesse habe ich Dir ja schon auf anderem Wege bekundet.

    Ich finde solch eine Bausatzaktion in Abschnitten auch sehr gut, so kann man sich das Geld besser einteilen und hat nicht mit einem Schlag so Batzen Geld am Hacken.

    Bei Hachette zum Beispiel wird das grundsätzlich so gemacht. Jeden Monat werden ungefähr 50 Euro für die Bauteile fällig, so dass man sich das auch leisten kann. So wurden zum Beispiel Traktormodelle vom Lanz Bulldog und vom Fendt Dieselross realisiert. Im Augenblick dürfte noch die Aktion mit dem UNIMOG laufen. Den Lanz Bulldog mit Anhängepflug habe ich zu Hause.


    Also kurz gesagt, ich finde diesen Weg der Realisierung sehr gut.

    Falls noch etwas an Geld über sein sollte, so gönne ich es Euch auf jeden Fall auch persönlich, Ihr habt ja auch jede Menge Hirnschmalz und Arbeit in Eure Projekte gesteckt.

    Schade, dass aus LKM- Modell leider nichts geworden ist, aber vielleicht wagt Ihr ja zu anderen Zeiten einen zweiten Anlauf.


    Mit lieben Grüßen, Andrej.

  • Hallo Mario,


    ich finde es bewundernswert, das ihr nach dem Ende von LKM eure geleistete Vorarbeit nicht einfach verschwinden lasst, sondern Sie in Form eines Bausatzes weiter geben möchtet.


    Denn auch das ist ja nicht ohne erheblichen Aufwand machbar, wie ich aus den Bausatzaktionen des Spur 0 MEC Niederrhein weiß. Und ihr gebt den Interessenten die Möglichkeit, das lange erhoffte Modell doch noch zu bekommen.


    Auch wenn die V180 nicht in mein Beuteschema passt, vielleicht gibt es bei deren Erfolg ja auch mal einen Bausatz des ETA, auf den würde ich mich freuen. Und wenn bei so einer Aktion etwas hängen bleibt, für euch oder museumsbahnerische Zwecke, dann ist das doch voll in Ordnung, ihr habt schließlich die Arbeit damit.


    Ich wünsche euch viel Erfolg mit eurer Idee und bleibt/werdet gesund

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

  • Im Bausatz sind alle Gussteile sowie die Stahlplatte und der Antrieb enthalten. Hinzu kommen die Lüftermotoren, Radsätze, Federpuffer, ein bisschen Farbe und die Beschriftung, die sich jeder dort besorgen kann, wo er mag. Auch fehlen noch der Decoder, Lautsprecher und die Raucherzeuger. Hier kann jeder einsetzen, was er mag (Zimo, ESU,...). Wir werden, wenn es soweit ist, Einkaufstipps geben. Evtl. werden wir auch das Thema Beschriftung noch finalisieren und den Lieferumfang des Bausatzes erweitern.

    Hallo Mario,

    Kann der zweite Satz so verstanden werden, dass sich jeder die aufgezählten Teile selbst besorgen muss, d.h. auch z.B. die Radsätze oder ist mit "selber besorgen" lediglich ein bisschen Farbe und die Beschriftung gemeint?

    liebe Grüße aus der Eifel

    Rainer

  • Hallo Rainer ,


    entschuldige bitte die späte Antwort. Wir bekommen die Vakuumgussteile (Gehäuse, Rahmen etc.), die Stahlplatten und haben Motoren und die Messingteile da. Alles andere muss besorgt werden. Eine Einkaufsliste wird es zeitnah von uns geben.


    Bei Teilen, bei der sich eine Sammelbestellung anbietet, werden wir das anbieten. Lautsprecher, Decoder, etc. kann jeder verbauen, was er möchte.


    Viele Grüße

    Mario

  • Hallo BR 64 106 !


    Das Thema ETA ist nicht vom Tisch, aber im Moment nicht unsere größte Sorge. Jetzt müssen wir erst einmal die V 22 und die V 180 vom Tisch kriegen. Dann sehen wir weiter. Und da Torsten und ich tagsüber für unseren Arbeitgeber „schaffen“ müssen, dauert es ein wenig.


    Viele Grüße

    Mario

  • Moinsen!


    Wäre es vielleicht möglich diese Interessensbekundungen für den ETA woanders unterzubringen? in diese Thread geht es doch um die V180 ... :/



    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Hallo zusammen!


    Es gibt ein Update bei der V 180! Die Urformen sind bestellt und sollen in ca. 3 Wochen fertig sein. Nach der Qualitätsprüfung gehen die Teile direkt zum Formen- und Vakuumguss.


    Alle, die bereits den V 180 Bausatz bestellt haben, bekommen auch noch ein Update per Mail.


    Alle anderen können noch "auf den Zug aufspringen". Hier ist das in diesem Fall erlaubt ;) . Ein paar Bausätze sind noch erhältlich.


    Viele Grüße

    Mario

  • Nabend!


    Es wird Zeit für ein kurzes Update:


    Die Urformen sind eingetroffen und sind bereits beim Abformen. Nur die Urform des Führerstands muss neu gemacht werden.


    Die Messingguss-Teile hat Herr Klose mir nach seinem wohlverdienten Urlaub zugesendet. Die lagen noch bei ihm, sind schon länger fertig.


    Ich kann jetzt endlich die ersten Kartons fertigmachen und versenden. 😊


    In den nächsten zwei bis drei Wochen sollten die ersten PU-Gussteile kommen. Wenn alles passt, kann es damit zügig weitergehen.


    Für die restlichen „Kleinteile“ sollte ich kommende Woche alle Preise zusammen haben. Das Angebot geht dann direkt an alle Bausatz-Besteller.


    Viele Grüße und einen schönen Abend!

    Mario Bellino

  • Hallo Herr Bellino,

    schön dass es für die "V 180-Interessenten" irgendwie weitergeht mit möglichen Bausatzteilen (und nur diese werden wohl kostenmäßig veranschlagt und von Käufern beglichen).

    Was aber ist mit "uns Bestellern der V22", die zudem einem vollen Betrag bezahlt ( "in den Sand gestzt"....) haben ??

    Auch wir haben gewartet, gehofft und .... ! Die Insolvenz - auch zu unserem Bedauern - geht wohl vollends auf unsere Kosten, oder ?? Das ist sehr sehr bitter !!!


    Trotz allem, Ihnen weiterhin alles Gute für mögliche Pläne

    heho

  • Hallo heho ,


    die V180-Aktion läuft über Torsten Frieboese privat. Ich unterstütze ihn ein wenig bei der Kommunikation und der Logistik.


    Zur V22: Ich habe mit dem Insolvenzverwalter zwei Lösungsansätze erarbeitet. Da bei uns in Niedersachsen bis heute noch Ferien sind und auch hier die Leute in ihren wohlverdienten Urlaub fahren, geht es leider nicht so schnell voran, wie ich es gerne hätte. Ich kann selbst nur abwarten. Stand jetzt ist nichts verloren. Evtl. können die Modelle doch gebaut werden. Das ist aber nicht alleine meine Entscheidung. Da müssen mehrere Personen zustimmen. Ich hoffe täglich auf eine Entscheidung.


    Viele Grüße

    Mario Bellino

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!