Hallo liebe Reichsbahner!
Leider haben wir für die sechsachsige V 180 keinen Hersteller gefunden, der unser Projekt in der geplanten Form und zum geplanten Preis umsetzen möchte. Torsten Frieboese und ich möchten dem Modell dennoch "auf die Schiene helfen". Daher wollen wir das Projekt zumindest als Bausatzaktion umsetzen.
Die Messingteile sowie die Motoren sind bereits fertig. Die Urformen können umgehend in Auftrag gegeben werden. Die Gussteile könnten dann im Herbst ausgeliefert werden.
Einige Modellbahner haben bereits über unseren Newsletter ihr Interesse bekundet. Wer darüber hinaus auch ein Modell haben möchte, der schreibt mir bitte eine PN oder eine E-Mail an spurnull.bausatz@gmail.com
Das Modell ist vom Prinzip her einfach aufgebaut. Es war schließlich für die "Serienproduktion" gedacht. Da muss es "fix" gehen. In diesem Beitrag werden wir später Bauanleitungen einstellen und Unterstützen, wo es nur geht. Für Teile, die nicht im Bausatz enthalten sind, nennen wir geeignete Lieferanten.
Für Interessenten, die sich einzelne Schritte nicht zutrauen, zum Beispiel das lackieren, versuchen wir, ein kleines "Hilfe-Netzwerk" aufzubauen. So sollte es möglichst vielen möglich sein, sich sein eigenes Modell zu bauen.
Im Bausatz sind alle Gussteile sowie die Stahlplatte und der Antrieb enthalten. Hinzu kommen die Lüftermotoren, Radsätze, Federpuffer, ein bisschen Farbe und die Beschriftung, die sich jeder dort besorgen kann, wo er mag. Auch fehlen noch der Decoder, Lautsprecher und die Raucherzeuger. Hier kann jeder einsetzen, was er mag (Zimo, ESU,...). Wir werden, wenn es soweit ist, Einkaufstipps geben. Evtl. werden wir auch das Thema Beschriftung noch finalisieren und den Lieferumfang des Bausatzes erweitern.
Die Kosten für den Bausatz werden sich auf insgesamt ca. 750 Euro belaufen. 220 Euro davon werden zeitnah für den Antrieb, die Messing-Anbauteile und die Urform-Herstellung fällig.
Wenn sich jemand mit der Digitalisierung von Modellen auskennt und hier eine Platine entwerfen möchte, die er den Bausatz-Käufern zur Verfügung stellt, gerne melden. Bei LKM stand das Konzept, nur eine Platine war bis auf die Umrisse noch nicht gezeichnet.
Die Bausatz-Aktion führen wir privat durch. Daher gibt es weder Garantie noch Widerruf oder ähnliches. Dafür gibt es aber auch keine Gewinnaufschläge. Wir geben unsere Kosten 1:1 weiter. Sollte am Ende des Projekts tatsächlich etwas Geld über sein, so wird das im museumsbahnerischen Bereich gespendet.
Ein paar Modellbauer brauchen wir noch, damit wir das Projekt zu dem Preis starten können. Also schnell melden!
Viele Grüße
Mario