Hallo Leute!
Wie ich ja in der Vorstellungsrunde schon geschrieben habe, habe ich mir als erstes Spur 0- Modell den Torso einer Kiss Ludmilla zugelegt.
Nun möchte ich die Lokomotive ja auch mal zum Laufen bringen und muss mir daher auch Gedanken über die Bordelektronik machen.
Ich habe die Suchfunktion schon benutzt und bin darauf gestoßen ,das in dem Modell von Hause aus wohl ein ESU- Loksound 4.0 xl Decoder verbaut war.
Zum Innenleben muss ich sagen, dass außer den LED`s für die Beleuchtung (mit Zuleitungen) nichts verbaut war.
Dass die Originalantriebe verbesserungswürdig sind, ist mir auch bewusst. Ich habe vor, den Antrieb gegen einen Motorblock mit Zahnriemenantrieb zu wechseln.
Und jetzt kommen meine Fragen auf:
1. Ich habe hier noch einen nagelneuen ESU- Loksound 5.0 L zu liegen, kann ich diesen bei geänderter Antriebskonfiguration auch benutzen oder ist die Leistung des Decoders (Stromstärke) zu gering und ich muss auf einen XL- Decoder ausweichen?
2. Wie ist bei der Originalbordelektronik der Anschluss der Zuleitungen für die LED´s realisiert. Im Original sind hier Ministecker vorhanden, was ist mit den Vorwiderständen für die LED´s ? Sind diese eventuell schon auf der Platine vom Decoder?
Danke im voraus und mit freundlichen Grüßen vom Berliner Stadtrand, Andrej