DB BR 181.2 (SAAR, LORRAINE, LUXEMBOURG)

  • Hallo Leute,


    Vorletzten Samstag hatten einige wenige die Gelegenheit meine neue Prototypen (Güterwagen & Reisezugwagen) unter der Lupe zu nehmen.

    Hier berichte ich über die schrittweise Entwicklung eines neuen Ellok-Projekts, ein Loktyp älterer westdeutscher Generation in mehrere Epochen, der heutzutage eine Seltenheit in dem Massstab ist.

    Falls alles nach Plan geht, könnten einige Farbvarianten der BR 181.2 in einer der zukünftigen Veranstaltung gezeigt werden.


    Gruss,


    Johannis

  • Hallo Jahannis,


    vielleicht kannst du uns ja generell bitte einige Infos zu den interessanten Modellbauprojekten mitteilen.


    Welche Güterwagen und Reisezugwagen, mehr zur 181.2, welche Materialien verwendet werden, Ausführungen, Motorisierung, usw....


    Vielen Dank und schöne Grüße

    Norbert

  • Hallo Norbert,


    Zu den beiden Wagen findest du die folgenden Threads im Forum. Ansonsten wird darüber evtl. in der nächsten SNM-Ausgabe berichtet.

    .

    Nun kurz zur BR181.2: reines Plastikmodell, Kupplungsalternativen (Schrauben- oder NEM-Kupplung) und sonstige Normteile (Puffer, Stromabnehmer, usw.) , dummy oder 2L-GS-motorisiert (evtl. erweiterbar auf DCC/Sound), Anstrich Ep.IIIb, IV, V,VI. Innenausstattung (Führerstand, Maschinenraum). Alle Details sind noch nicht festgelegt und alles hängt vom öffentlichen Interesse ab.


    Gruss,


    Johannis

  • Hallo Johannis,

    denke auch bei uns in der Saarlandfraktion besteht reges Interesse an den Modellen der 181.2,

    da die bei uns stark vertreten waren und hier als Zweisystemloks ja auch nach Frankreich unterwegs waren.

    Ich kenne sie seit der kobaltblauen Ausführung.

    Grüße

    Rainer

  • Moin Johannis.


    Das finde ich ja ein sehr Interessantes Projekt, weil gerade in letzter Zeit ein- bis zweimal die Woche eine BR181 hier in Bremen vom Mercedes Werk Neuwagenzüge abholt, und hier wurden von mir gesehen

    181 211-4 und 181 215-5 !!

    Ich finde die Lok sehr vormschön und durch seine verschiedenen Seitenansichten äußerst Spannend das du es angehst so ein Modell zu erstellen!


    Mit Besten Grüßen aus Bremen,

    "dampflok55", Peter A.P.


  • Hallo Johannis,

    spannende Dinge stellst du da vor! Für mich als verkappten Frankreichanhänger wäre natürlich so ein UIC-Y-D-Zugwagen in der SNCF-Form der absolute Knüller! Diese Wagenfamilie paßt ja auch sehr gut zu deinen Mehrsystemern.

    Viel Erfolg und viele Grüße aus dem Hochsommerschwarzwald

    Dieter

  • Lok fuhr täglich mehrmals nach Luxemburg und, wenn ich recht habe in den 80. Jahre, auch Inland Züge (mit CFL Wegmann-Wagen) in Luxemburg zwischen Luxemburg-Stadt und Esch-sur-Alzette.

    ...vielleicht entlang der Mosel über Koblenz und Trier...


    Vor paar Jahre hatte ich eine neurote BR181.2 am Betriebswerk in Frankfurt/Main gesehen.


    Gruss,


    Johannis

  • Hallo Johannis,

    spannende Dinge stellst du da vor! Für mich als verkappten Frankreichanhänger wäre natürlich so ein UIC-Y-D-Zugwagen in der SNCF-Form der absolute Knüller! Diese Wagenfamilie paßt ja auch sehr gut zu deinen Mehrsystemern.

    Viel Erfolg und viele Grüße aus dem Hochsommerschwarzwald

    Dieter

    Hallo Dieter,

    Wo finde ich techn. Infos zu diesen franz. Wagentyp? Jeder Link wäre hilfreich zum vergleichen der Unterschiede.

    Gruss,

    Johannis

  • Hallo Peter,


    Während meiner Studentenzeit Mitte der 80er Jahre hatte ich in der Vahr gewohnt und in Sebaldsbrücker Daimler-Werk nebenbei dort in der Produktionssteuerung gearbeitet. Ich erinnere mich noch gut, wie damals der erste baby-Benz mit Katalysator über Bremerhaven nach Kalifornien ausgeliefert wurde. Ja, damals waren ganz andere Zeiten.


    Das Entwerfen der Gehäuseform dieses Loktyps ist eine relativ leichte Übung, da habe ich schon schlimmere Monster konstruiert.


    Gruss,


    Johannis

  • Moin zusammen,


    auch ich habe großes Interesse an einer 181.2 in unserer Spurweite! Allerdings denke ich, auch mein Chef hätte Interesse.


    Solltest Du Detailfotos oder ähnliches benötigen, wir haben bei SEL ja nun die letzten 4: 181 204, 211, 213 und 215 in Betrieb und Sie ist mein täglich Brot.


    Ich persönlich hätte dann aber gerne die 181 204 in Blau mit unserem SEL-Logo :)


    Grüße, Jonas

    Grüße vom Heizoelferrarifahrer, Jonas 8)

  • Hallo Jonas, du glücklicher.


    In meinem Archiv habe ich Fotos überwiegend von ausgemusterte Loks der früheren Besitzer, deshalb sind frische Detailfotos immer willkommen, danke.

    Mein grösstes Problem wäre die Erstellung von Decals (Nassschiebtexte/-logos bzw. Anreibetexte/-logos), da muss ich mir was einfallen lassen.


    Gruss,


    Johannis

  • Hallo Johannis,

    Deine geplanten Projekte gefallen mir ausnehmend gut.

    Moderne Fahrzeuge in Aussicht zu haben, die noch aktiv sind, oder vor weniger als 20 Jahren ausser Dienst gestellt wurden, sind für mich besonders von Interesse.

    Die Mehrsystemslok BR 181.2 zählt hier dazu. Ein Modell davon bekommen zu können wäre super, da bin ich dabei!

    Bei der Lackierung bin ich noch nicht festgelegt, bei der Beschriftung würde ich aber Abreiber bevorzugen.

    Die Lok würde bei mir vornehmlich vor Fernreisezügen eingesetzt werden.

    Wäre das Modell im Maßstab 1:45 oder 1:43,5 geplant?

    Viele Grüße aus'm Urlaub

    Norbert

  • Hallo Norbert,


    Ich freue mich, dass dieses Projekt ein breite Interesse in der Gemeinde findet.

    Hauptsächlich 1:45, aber ich kann auch eine Ausnahme machen, da der CAD-Entwurf skalierbas ist (1:64/1:43,5/1:32/...).

    Mit der Beschriftung habe ich mich nicht festgelegt, muss noch testen.


    Gruss,


    Johannis

  • Hallo Johannis,


    tolle Projekte, Gratulation.


    Bei Baugröße 1:45 bin ich dabei.

    Die Anreibebeschriftung oder Tampondruck wären natürlich das „Non Plus Ultra“.

    Aber soweit ist es noch nicht.


    Ich hoffe, du hältst uns auf dem laufenden, wann wo etwas geschieht.


    Die BR 181 wäre ein Traum.


    Wünsche weiterhin alles Gute und viel Erfolg.


    Grüße

    Dieter Malkus

    Freundschaft ist ein zerbrechliches Gut

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!