Vorbild oder Modell
Freunde der Innerstetalbahn. Man bastelt und baut, plant und macht, flucht und freut sich… besonders, wenn endlich etwas soweit fertig ist, dass man es so lassen könnte. Damit ich einen Ansporn habe, zügiger voranzukommen, möchte ich die fertigen Stellen der Anlage in diesem Beitrag in loser Folge vorstellen und somit festhalten.
Vorbild: Vorbilder gibt es genug und viele davon sind es wert, nachgebildet zu werden, egal, wo sie im Original vorhanden sind oder waren. Seien es Dinge, die man im Urlaub, vor der Haustür oder nur im Vorbeifahren gesehen, im Kopf behalten oder fotografiert hat. Ob es eine Kunst ist, dieses auf einer Vorbild bezogenen Ankage zu vereinen, sei dahingestellt. Am Ende muss es nur dem Erbauer gefallen! Wenn es dann anderen auch gefällt, ist es der Beweis, dass man einen der vielen richtigen Wege eingeschlagen hat…
Modell: Modell ist das, was der Modellbauer und -bahner aus dem Vorbild macht. Und da zählt m.E. wieder das, was für das Vereinbaren vieler Vorbilder (s.o.) gilt: Mach, wie es dir gefällt - aber mach es! Und damit geht es los…
Eine Erinnerung aus meiner Kindheit, als ich mit meinem Großvater von Zeitz nach Leipzig gefahren bin, um Kohle zu holen, mein Opa hatte dem Kohlenhändler etwas besorgt und dafür gab es halt als Gegenleistung Kohle und Briketts, so entstand der Wunsch, so etwas in die 70er Jahre hinein zu interpretieren. Halt nur anders, mit Herrn Kleinau und Herrn Fuchs…
Herr Kleinau ist LKW Fahrer und Herr Fuchs ist Baggerführer… Figuren, die fester Bestandteil von Altenau sind… jetzt fällt mir auf, dass noch die Fahrbahnmarkierungen fehlen
Wird nachgeholt, fertig sollte auch die Szenerie mit den Schafen sein… Der Zaun ist gerade in Arbeit…
Aber wirklich fertig ist die Stelle am Schwarzen Wasser beim Hellerthalviadukt…
Also doch noch nicht alles fertig… Aber umso mehr Grund dafür, es jetzt erst recht fertig zu machen! Bin gespannt, wann wieder etwas fertig ist!?! Aber fertig ist man doch nie…
Gruß