Gießen 2022 - Was habt ihr gekauft?

  • Hallo zusammen,


    mich würde mal interessieren, was ihr in Giessen 2022 so gekauft habt?


    Ich bin kaufe gern die Kleinigkeiten, die man sonst nicht so einfach bekommt oder für die der Versand nicht verhältnismäßig ist.


    Mir fehlte schon länger ein Sommerflieder, vor Jahren gesehen, dann kam Corona, jetzt ist er da:


    Die Kö1 ist ziemlich perfekt, aber die Kupplung ist filigran und da ist ein Ersatzteil mpp nicht schlecht. Fabrikschilder Akku-Blitz kommen immer gut, zwei typische Kleinteilkäufe :


    Weiter geht es mit gefederten Achshaltern und Radsätzen von fredduck für meine Ommi. Dann muss ich mal die Nudelbehälter gegen Bierfässchen tauschen (Hab leider den Verkäufer vergessen) - jetzt ist eine Nummer doppelt und mein linkes Auge zuckt :)


    Bei microrama sarahtheis habe ich eine Verlängerung für meinen bFlock gekauft für feine Arbeiten an engen Stellen:


    Dazu haben noch ein paar Kleinteile von ADDIE und DT1 den Weg zu mir gefunden. Fahrzeuge habe ich keine mitgenommen - mein Bastelvorrat ist ausreichend gefüllt ;)


    Schreibt doch mal bitte über eure Schnapper!


    Grüße


    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • H3x

    Changed the title of the thread from “Gießen 2022 - Was habe ihr gekauft?” to “Gießen 2022 - Was habt ihr gekauft?”.
  • Hallo,


    Wir waren gestern auf der Durchreise in den Urlaub dort, leider viel zu kurz, aber ich habe eine EMA 52 und Hübner 92 und ein paar Schraubenkupplungen mitgenommen.

    Gruß

    OLAF

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Hallo zusammen,


    ich fand die Messe nicht so berauschen.. Es war zwar viel Platz, aber einige Hersteller fehlten einfach, wie zum Beispiel j. Moog, MBX, usw. Die Akustik in Halle 5 war katastrophal, ich hatte 3 weitere Personen im Schlepp, die haben nichts mehr in der Halle Verstanden! Die Hörgeräte ticken bei so einer Halle aus.

    Gekauft habe ich mir ein Stellwerksbausatz von Bünnig Modellbau und zwei Kohleöfen von Zapf. Das wars, ich hatte noch viel mehr vor aber ....... war nicht.


    Das war für mich Gießen


    Gruß Martin!

  • Guten Abend zusammen,



    ich habe mir bei KM-1 den Bausatz Stellwerk Sontheim geholt, dann aus einem Privatgeschäft 2 gedeckte Wagen der DR Epoche IV, von verschiedenen Händlern noch 2 Güterwagen (2x Brawa, 1x Lenz) zu teil erheblich reduzierten Preisen. Dann gab es noch ein paar Kleinigkeiten bei denen sich wie es H3x schon geschrieben hat, der Versand sonst nicht lohnt.


    Habe zwar mehr Geld ausgegeben als ich wollte, aber das lag an den 3 Güterwagen von Händlern.


    Achso, 2 Automodelle Skoda (ältere Vorbildmodelle) und einen ROMAN Diesel (rumänische MAN-Lizenz) sowie 2x Grünzeug mit Obst dran gab es noch...


    Insgesamt eine sehr schöne Veranstaltung, bedingt durch meinen Einstieg in die Spur 0 Ende 2019, den Coronaeinschränkungen und dienstlicher Verhinderung im letzten Jahr, waren es für mich die ersten Spur0Tage. Daher erlaube ich mir, an dieser Stelle allen Organisatoren ganz ganz herzlich zu danken! Ihr habt eine Super Arbeit geleistet!



    Mit freundlichen Grüßen

    Sebastian Woelk


    (der jetzt die geschundenen Füße erstmal schont...)

  • Hallo zusammen,


    und ich darf hier leider weder zeigen noch schreiben, was ich gekauft habe. Nur soviel, es hat mit meinem Brötchengeber, einem großen, im Rheinland ansässigen Chemiekonzern zu tun. ;)


    Viel Spaß mit euren Einkäufen wünscht

    Klaus

  • Ah die Glmhs 50. Kann ich verstehen 😉

  • Ja, Robby, wenn kann man rechnen auch Nebenauflagen, dann bin Ich noch Nicht Sicher

    wie Viele Benzin hatte Ich gekauft, Aber für 1600 km könnte das Schöne Menge sein.

    Grüsst "Fernfahrer"

    Vladimir

  • Hallo,


    Ich haben an Samstag rund 10.40 bei eine stand durch die Firma Schnellenkamp magirus deutz DB ausfuhrung gekauft fur ein sehr schone preis die LKW was noch kans Neu.. ein par Volker Bauer figuren eisenbahner mit Oil spuit und ein Stiefelputzer -MBR Baumen und lokfuher von KM 1 Leider kein bilder von alles gemacht


    Mit freundliche grussen,


    bernhard


    bis S tiefe

  • Also ich war gestern und habe ein paar von den genialen MBR Bäumen gekauft. Einen Güterwagen beim Herrn Schnellenkamp, der unter anderem hellsehen kann. Ich hatte lediglich gefragt, was es im Angebot gibt und er fragte mich ob ich die Sandra sei !! Meine verdutzte Frage woher er das weiß wurde nicht richtig beantwortet. ^^ Ein Besucher neben mir stehend meinte ich sei wohl bekannt wie ein bunter Hund !! :D

    Dann gab's noch ein Güterwagen, ein paar Kleinteile von Zapf und ein Kiosk. Alles in allem super.

  • Hallo an alle,


    ich habe mir eine 2. Klasse Donnerbüchse von Lenz gekauft, aus der zweiten Auflage. Zusammen mit einer bereits vorhandenen Donnerbüchse, einem MCI und einem gedeckten Güterwagen, habe ich jetzt einen schönen PMG auf meiner Anlage. Gezogen wird das ganze von einer V100 oder der V36.

    Die Ausstellung war alles in allem wieder eine gelungen Sache!


    Grüße, Joachim

  • Hallo,


    ich bin mit angezogener Kaufbremse durch die Hallen geschlichen, trotzdem war dann durch den Kauf von Bauteilen mein Geld alle. Möchte mal wissen, wie das passieren konnte.


    Aber trotz alledem, es waren sehr schöne Anlagen ausgestellt, von denen ich mir mit den Augen vieles mitgenommen habe.


    Mit freundlichen Grüßen

    Roland

  • Hallo!


    Für mich war es mein erster Besuch in Gießen und ich fand es wirklich klasse! Als Neueinsteiger habe ich mir überhaupt erst einmal einen Überblick verschafft, was es alles gibt und wohin es gehen kann. Wirklich rund um spitze, was ich alles entdeckt habe!


    Da es bei mir mit einer Anlage noch dauert, habe ich mir neben 2 offenen Güterwagen und einer Weiche im Lenz-Werksverkauf vor allem etwas zum Schmökern organisiert. ^^ Danke an das Team vom SNM - nicht nur deren Unterstützung bei der Organisation der Messe, sondern auch für die Schnäppchen! Bin total happy!



    Bis es also mit einer Anlage los geht kann ich auch in den Heften versinken und die Gedanken schweifen lassen. :D


    Liebe Grüße

    Philipp

  • Hallo zusammen,

    ich habe vor allem Ausstattungssachen gekauft, die ich in Natura betrachten und mir dadurch einen Eindruck machen konnte.
    Viel besser als Bilder in Katalogen und im Internet.

    Zum Beispiel Blumen, Gräser, Sträucher und einen Baum.
    Und für den Güterschuppen Paletten, Gitterboxen, Gasflaschen, Hubwagen, Fässer, Kisten und Propangasflaschen.
    Einen Hydranten, einen Kaugummi- und einen Zigarettenautomaten und eine Fahrplantafel im Doppelpack.

    Und noch das eine oder andere mehr.


    Und dann noch - ganz wichtig - je einen Halter für ein Getränk und für den Fahrregler.


    Jetzt kann es weitergehen mit dem Kaltentaler Bahnbau.


    Viele Grüße
    Rüdiger


    PS: Und ich habe sehr viele Dinge gesehen und Erlebnisse gehabt, die man nicht kaufen kann :)

    Eine richtig gute Messe eben!


    Viele Grüße
    Rüdiger

  • Hallo Zusammen,


    interessanter Beitragsbaum, wenn man ihn denn ernst nimmt. Immerhin kann man sehen, was es alles so zu kaufen gab, was man selber vielleicht nicht gesehen hat.




    43804071ky.jpg


    Bei Schnellenkamp habe ich u.a. Mini-Nieten Kopf 0,5mm für die Kühlerabdeckung der Lollo 216 007 gefunden, Handwagen als Messingbausatz, Messing Rollenhalter/Stellwerk als Ladegut für die Bahnmeisterei und andere Kleinteile gekauft.




    43804072nq.jpg


    Bei Addie gab es ja dicke Prozente, dort habe ich Zapfsäulen für ein zukünftiges Bw, Waschbecken für Außen, Türgriffe, Schraubstöcke, Türbeschläge, den kleinen Kran und Fässer erworben.




    43804073eu.jpg


    Bei Spurnulltuning gab es eine Klebe- und Löthilfe, Biegelehre für Griffstangen, Köf II Handräder, Ausgleichsbehälter, Fußbremse usw und ein Riffelblech




    43804049qk.jpg


    Frau Simrock hatte eine Epoche IV Beschriftung für meinen auf Lager liegenden Bausatz Klv50 samt Hänger




    43804048lt.jpg


    Bei Luetke habe ich Sitze für die Inneneinrichtung eines "Clubwagens" VB/VS98 gefunden, diese beiden Modelle werde ich umbauen und soll die Fahrzeuge der Eisenbahnfreunde Jünkerath zeigen




    43798921ar.jpg


    43798922cm.jpg


    2 Messingbausätze habe ich bei Lemmens gekauft, die Reichsbahnkaue habe ich bereits. Herr Lemmens fertigt meist schöne kleine Messingbausätze an. Bei mir wird die Lagerbude samt Außenregalen und die Inneneinrichtung für eine Werkstatt in einem zukünftigen Diesel-Bw samt Bm Platz finden.



    Insgesamt habe ich somit inklusive Eintritt gute 300€ ausgegeben. Soll man nicht denken, wenn man nur die Kleineteile hier sieht.


    Schöne Grüße

    Norbert

  • Ich habe eine der letzten - wenn nicht gar die letzte - RhB Ge 6/6 II in der grünen Ursprungsausführung von Lang Modellbau abgeholt und den vorbestellten Gehäusebausatz der 99 4652 von der Modellbauwerkstatt Halle nach eingehender Besichtigung des Modells gekauft.

    Und dann noch eine Gleisreinigungseinrichtung bei Herrn Krapp, die ich zusammen mit dem Roco Alpin Line Clean auf Engiadina testen will.

  • ich habe nach Antriebstechnik (Motore, Zahnräder, Kardanwellen usw.) gesucht, wurde aber nicht fündig.

    Standnachbar von Jaffa sollte laut Hallenplan Firma Henke sein. Bei Jaffa wusste man aber auch nur "die sind nicht gekommen"

    Mit Bausätzen bin ich für die nächsten Jahre eingedeckt und Fertigmaterial habe ich genug.

    Somit haben sich meine Investitionen auf 14,--€ beschränkt. Eine feine Pinzette und 2 Pappbausätze.


    Trotzdem war die Messe für mich informativ und hat sich mit dem 9,-- € Ticktet auch gelohnt. Mit dem Auto wäre ich die 2 x 250,-- km nicht gefahren.

    In den "Sitzpausen" auch nette Leute kennen gelernt.


    Begleiterscheinungen:

    Allerdings hätte ich dann auch nicht den muffigen Busfahrer in Giessen, der mir trotz Ticket auf dem Handy 2,30 € abknöpfte kennengelernt. Mich mit dem herum zu streiten hatte ich keine Lust.

    Und auch in den Genuss von 3 1/2 Stunden Wartezeit auf dem Frankfurter Bahnhof wäre ich mit dem Auto nicht gekommen. Die Heimfahrt hat dann statt der fahrplanmässigen 3 Stunden halt 6 1/2 Stunden gedauert.

    So aber habe ich auch mal gesehen, wie es heutzutage auf Bahnhöfen und in den überfüllten Zügen zugeht und aussieht.


    Mal abwarten, wie meine Motivation im nächsten Jahr aussieht


    Grüssle

    Rudi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!