KM1 Kühlwagen kommen
-
-
Freundedes Flügelrades,
und darauf habe ich jetzt über 1 Jahr gejiepert ?? Gibt es da eine Qualitätskontrolle?
Ganz einfach: Return to sender!
Schade!
Gruß
EsPe
-
@ Thomas NauKb
Sag' mal... ich finde die Typografie etwas schräg...
War die Schrift nicht einfach horizontal? Ich habe im Carstens nur diagonale "Kühlwagen"-Schriftzüge gefunden, "Seefische" immer nur horizontal.
Außerdem sieht die Schrift ein wenig durcheinander aus.
Aber Fehler in westeuropäischer Typografie sind natürlich für einen chinesischen Kontrolleur schwer zu finden...
Insgesamt: seeehr schade!
Bis bald, Matthias
-
Moin zusammen,
ich habe mein "Kühlwagen-Paket" gerade eben auch mal geöffnet. Da es sich um eine Epoche IV-Variante handelt, brauchte ich mich -zum Glück- nicht um falsch angebrachte Schriftzüge zu sorgen.
Mein Wagen ist sauber bedruckt, die Farbe gefällt mir gut und er sieht auf den ersten Blick auch vollständig aus. Auf den zweiten Blick habe ich jedoch festgestellt, dass zwischen den Blechen der Seitenwände und den Diagonal- u . Längestreben "unschöne" Lücken bestehen (Bild 2). Vermutlich liegt es an der Art des Aufbaus des Wagenkastens.
Das gefällt mir "irgendwie" nicht so gut. Oder bin ich zu kleinlich?
Gruß
Frank
-
Hallo Frank,
nein würde ich nicht kleinlich finden. Würde mir auch nicht gefallen.
Viele Grüße Felix
-
-
-
Was die Schrägstellung des Schriftzugs "Seefische" anbelangt, hat man sich wohl von diversen H0-Modellen in die Irre führen lassen, es gibt in H0 mehrere Kühlwagen mit schrägem Schriftzug von verschiedenen Herstellern (Roco, Tillig, M+D, Fleischmann, Brawa). Ich kenne hingegen beim Vorbild nur die waagerechte Ausführung so wie hier (Bild lässt sich vergrößern):
Ausgerechnet ein Tinplate-Hersteller in Spur 0 hat es richtig gemacht:
Gedeckter Güterwagen Gkhhs SEEFISCHE, Deutsche Reichsbahn DR, Spur 0, 1:45Gedeckter Güterwagen Gkhhs SEEFISCHE, Deutsche Reichsbahn DR, Spur 0, 1:45www.modellbahn-exklusiv.deGruß, Claus
-
Freunde des Flügelrades,
ob der Schriftzug wrklich nur waagerecht war oder nicht, sei einmal dahingestellt. Zumal es auch diverse Beschriftungsvarianten vom " Stückgutschnellverkehr" gibt. Auch für den Schriftzug " Kühlwagen " gibt es unterschiedliche Ausführungen.
Bei meinem Wagen wurde der Schriftzug aufgelegt, dann nach dem 1." e" nach unten gelenkt und weil es jetzt alles zu steil war kam das letzte "e" nach oben. Auch ist das "c" nicht in der Flucht.
Selbstverständlich ist der Wagen bereits auf dem Weg zu KM1.
Neben dem Ärger kostet es natürlich auch Porto.
Mal sehen wie KM1 reagiert.
Gruß
Thomas
-
Moin,
mal abgehen von diesen Fehlerchen "kann ja mal passieren", verstehe ich den Hype um gerade dieses Modell nicht so richtig. Was ist an dem Heavy Metal Dingens besser als an der Plaste von Lenz? Ersthafte Frage,
Viele Grüße,
Johann
-
@Johann
Beim auspacken ist er mir beinahe von meiner Arbeitsplatte gerollt, also sehr leicht laufende Räder.
Und die Achsen sind leicht gefedert, hoffe auf bessere Fahreigenschaften in z.B. Weichenstrassen.....
Grüßle aus dem verregneten Südwesten
Uwe
-
Moin Thomas.
Bei meinem Wagen wurde der Schriftzug aufgelegt, dann nach dem 1." e" nach unten gelenkt und weil es jetzt alles zu steil war kam das letzte "e" nach oben. Auch ist das "c" nicht in der Flucht.
Auf dem Bild auf der KM1-Webseite sieht die Schrift genauso krüppelig aus wie bei Dir.
Ich mag's auch nicht.
Gruß, Matthias
-
Johann, ist sicherlich filigraner, Messing, kleinere Auflage = höherer Sammlerwert. Einen Vorteil für den Betriebsbahner hat ja Uwe schon geschrieben. natürlich ist er dann auch etwas teurer als ein Lenz Modell. Und Lenz hat ihn nicht im Programm.
Beste Grüße
Carsten -
Moin Carsten,
etwas teurer
Im Programm ist der Lenz-Wagen schon, nur gerade nicht ab Werk verfügbar, Kostet(e) ziemlich genau die Hälfte,
Die Sammler hatte ich nicht im Blick, da ist Metall eine bessere Geldanlage.
Viele Grüße,
Johann
-
-
Moin!
Also die schräge Ausrichtung des Schriftzugs Seefische beim DRG Wagen war ja nun schon lange bekannt, erst bei den Vergleichsmodellen von Km1 in Spur 1, dann beim Handmuster in Spur 0 und dann beim ersten Auslieferungsversuch hier in diesem Thema in Beitrag #19.
Wie das bei den KM1 Modellen in Spur 1 ausgesehen hat, kann man im Spur 1 Forum sehen: https://s1gf.de/index.php?page…&postID=184144#post184144
Der Vorteil der Messingmodelle gegenüber dem Lenz-Kühlwagen sind vor allem die diversen Varianten!
Verschiedene epochengerechte Beschriftungen aber auch verschiedene Ausführungen des Wagenkastens mit unterschiedlichen Streben und mit Bretterwänden oder glatten Wänden in Epoche IV.
Gruß,
Ralf
-
Guten Morgen,
die diagonale Ausrichtung des "SEEFISCHE" Schriftzuges bei den EP II DRG und EPIIIb DR Wagen ist durch entsprechende Vorbildfotos belegt, welche aus Lizenzrechtlichen Gründen nicht gezeigt werden können. Beispielfotos kann man jedoch in der einschlägigen Fachliteratur finden (vgl. hierzu bspw: Behrends H. et al., Güterwagen-Archiv 1, Transpress Verlag, 1989, ISBN 3-344-00184-1, Seite 171).Gruß
Torsten
-
die diagonale Ausrichtung des "SEEFISCHE" Schriftzuges bei den EP II DRG und EPIIIb DR Wagen ist durch entsprechende Vorbildfotos belegt,
Moin,
einen direkteren Link auf die Vorbildaufnahme bekomme ich nicht hin, aberauf https://external-content.duckd…1a863fbd7297f6&ipo=images läßt sich der diagonale Schriftzug gut erkennen.edit:
https://c7.alamy.com/compde/2a…-1930er-jahre-2a2edm0.jpg führt auf eine bessere Version desselben Bildes. Weitere Aufnahmen mit diagonalem Schriftzug (auch andere Kühlwagenbauarten) finden sich auf https://historische-bilder.com…-wippkran-eine-tCDfNM19QW und https://historische-bilder.com…inter-hafenkai-X4GXLDAWwE
Viele Grüße,
Carsten
-
Hoi Carsten
Interessante Nachforschungen. Allerdings ist dann beim diskutierten Modell das letzte 'e' eben doch zimlich verrutscht.
Gruss Barni
-
Moin Barni,
(...) Allerdings ist dann beim diskutierten Modell das letzte 'e' eben doch zimlich verrutscht.
das hast du ja noch nett formuliert
Meiner Meinung nach ist der Wellengang im Schriftzug des gezeigten KM1-Modells indiskutabel. Selbst wenn es nur einzelne Exemplare betreffen sollte, halte ich es für eine dreiste Aktion, so etwas überhaupt auszuliefern. Weil man seinen Produzenten nicht im Griff hat, darf es jetzt der Kunde ausbaden? Zur Erinnerung: wir reden über nachgearbeitete Modelle.
Viele Grüße,
Carsten
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!