KM1 Kühlwagen kommen

  • Hallo Leute


    KM1 hat am 31.05 angekündigt das die Kühlwagen überarbeitet werden müssen. Die Überarbeitung solle ca sechs


    bis acht Wochen dauern. Nun haben wir den 16.August und ich habe immer noch keine Info wann ich dieses Modell


    in Händen halten kann. X(


    Bis auf die Abkündigung des Kühlwagen ist auf der Startseite von KM1 weit und breit nichts von der Spur 0 zu sehen.


    Laufend werden für Spur1 Modelle angekündigt und gezeigt, aber bei der Spur 0 Fehlanzeige.


    Ist es dem Herrn Krug wirklich Ernst in unsere Spurweite einzusteigen...........?


    Mit fragenden Grüßen


    Uwe

  • Ich habe letzte Woche nachgefragt und jetzt die Antwort erhalten, dass die Wagen noch in Asien zur Überarbeitung wären - KM1 habe gehofft, diese bereits im August zurückzubekommen, habe aber leider noch keine Rückmeldung bekommen, wann die Fracht tatsächlich verschickt werden kann.


    Mein Prognose war ohnehin Herbst '22. Wenn man sich die globalwirtschaftliche Lage mit den unterbrochenen Lieferketten, Produktionsausfällen, etc. betrachtet, könnte es auch erst nächstes Jahr werden - würde mich nicht ernsthaft wundern.


    VG
    Eddie

    Derzeit sowohl in "Halb-0" als auch "Voll-0" unterwegs...

  • Hallo Eddie


    Deine Info's stellen mich nicht ganz zufrieden. In meiner Firma haben wir auch Probleme mit Lieferanten. In intensiven


    Gesprächen haben wir trozdem meißtens recht Zeitnah unser benötigtes Material bekommen.


    Wenn es dem Herrn Krug mit der Spur 0 wirklich Ernst ist, sollte er langsam ALLE Anstrengungen unternehmen auch uns


    Nuller zufrieden zu stellen.


    Zumindestens eine Stellungnahme hier im Forum wäre mal hilfreich!


    Mit schwitzenden Grüßen


    Uwe

  • Guten Morgen in die Runde,

    das ist doch bei den Herstellern leider nichts neues. In Versprechungen zu Lieferfristen sind sie echt alle ganz schön groß. Gehalten hat es bis jetzt noch(fast?) keiner. Den Einzigen, den ich hier wirklich loben möchte, ist der Herr Schnellenkamp. Er ist sehr transparent und wenn es Verzögerungen gibt, kündigt er sich auch mit Begründung an.

    Ich kann inzwischen für die Versprechungen vieler Hersteller kein Verständnis mehr aufbringen. Warum sagt der Herr Krug nicht gleich Oktober/November statt den August zu versprechen obwohl da ja auch noch sein Betriebsurlaub geplant war.

    Da habe ich das Gefühl, hier soll einfach nur die Spannung hoch gehalten werden. Mit Diskussion bleibt man im Geschäft auch wenn sie negativ sind. Ich denke da z.B. an die ganzen Rückrufaktionen bei den Autoherstellern.

    Beste Grüße
    Carsten

  • Hi,

    Da habe ich das Gefühl, hier soll einfach nur die Spannung hoch gehalten werden. Mit Diskussion bleibt man im Geschäft auch wenn sie negativ sind.

    ... ich reiss´ das jetzt einfach mal aus dem Kontext und bemerke, dass Dein Gefühl Dich offenbar nicht trügt und Du trefflich einen Mosaikstein dessen beschreibst, dass "freie Marktwirtschaft" (und nicht nur diese) - in fast jeder Branche - funktioniert, sozusagen ein Trigger ist. Letztendlich schaltet sich bei vielen mit der Zeit das Gehirn aus bzw. um in/zu eine(r) gewisse(n) - ich nenn´es jetzt mal - Gier "... jetzt will ich´s aber endlich haben" und es wird gekauft - auch wenn´s Mist ist oder garnicht wirklich (mehr) gebraucht wird. Diskussion, Spannung, Gier, kaufen ... Hauptsache gekauft - und genau so ist es ja gewollt - bewusst oder unbewusst. Ergo - immer feste Mobaartikel (auch) aller Art kaufen :saint: .


    Ob das nun ethisch/moralisch o. k. ist oder nicht ist eine ganz andere Hausnummer. Mal von der Metaebene aus gesehen erhebt sich leise für mich die Frage: Wollen oder brauchen es Menschen nicht auch ein bisschen so ;) - und das seit Menschengedenken? Heutzutage nennt es sich halt freie Marktwirtschaft.


    So, ich geh´ jetzt weiter präurlauben, d. h. ich arbeite nur ein bisschen das Nötigste und mache ansonsten nix - ausser "mein Weib würdigen", Trike fahren, Mobahnern und ein bisschen Gitarre spielen - vielleicht - oder auch was anderes.

  • Mit Diskussion bleibt man im Geschäft auch wenn sie negativ sind. Ich denke da z.B. an die ganzen Rückrufaktionen bei den Autoherstellern.

    Hi Carsten,


    Dein Vergleich hinkt. Kein Hersteller dieser Welt wird Rückrufaktionen als geeignete PR-Maßnahmen einsetzen, um im Gespräch zu bleiben. Da kannst Du Dir sicher sein. Keiner schießt sich selbst ins Knie, um ein paar Schlagzeilen zu bekommen.


    Gruß,

    Christoph


    PS: Wollte ursprünglich ganz anders antworten, meine Frau hat mich aber davon abgehalten :saint:

  • Guten Abend,


    hat von den Forums-Mitgliedern schon jemand seinen bestellten Wagen bekommen? Die Firma Modellbahn-Seyfried hat diese Modelle bereits im Angebot. Ich hatte nach warten auf eine Mail heute mal das altbekannte Telefon benutzt und von einer recht unfreundlichen Mitarbeiterin 😡die Aussage bekommen, „man sein in Messevorbereitungen und ein Feiertag war ja auch“… hat jemand andere Informationen ?


    Beste Grüße

    Gruß Derek D.


    Ich fahre in Epo.II, was sonst


    mir wurde heute erklärt," Männer werden maximal fünf Jahre, dann wachsen die nur noch" .....8|

  • Wieso kann seyfried die Wagen anbieten und ich als Direktkunde, der den Wagen schon lange bezahlt hat, werde am Telefon abgewimmelt .. 🤔

    muss ich wohl nicht verstehen

    Gruß Derek D.


    Ich fahre in Epo.II, was sonst


    mir wurde heute erklärt," Männer werden maximal fünf Jahre, dann wachsen die nur noch" .....8|

  • Hallo Zusammen,


    ich habe das Thema nicht ganz mitverfolgt, aber stimmt der Preis bei Modellbahn Seyfried mit 349€, weil bei KM1 der Preis mit 270/280€ angegeben ist?


    Oder hat das mit einem Vorbestellpreis zu tun?


    Danke für die Aufklärung

    Norbert

  • .....anbieten ja, liefern (im Moment) nein.

    Hallo zusammen,


    auch ich habe heute bei Seyfried einen Kühlwagen bestellt und bezahlt, nachdem ich auf der Webseite zum Artikel ein grün unterlegten Absatz mit den Worten Vorrätig und sofort lieferbar !!! gelesen hatte. Was ja eigentlich eindeutig auf vorhandene Ware schließen müßte. Da bin ich ja mal sehr gespannt.


    Gruß aus Sachsen

    Klaus

  • Hallo Klaus,


    da halte uns doch bitte mal auf dem laufenden.


    Ich selbst hatte dort vor gut zwei Wochen einen Wuppertal bestellt und sofort bezahlt, weil 'vorrätig und sofort lieferbar'. Riesige Freude meinerseits.

    Nachdem nach einer Woche kein Wagen eintraf habe ich telefonisch nachgefragt. Da hieß es, "...die Wagen seien seitens KM-1 angekündigt, träfen aber erst in 10-14 Tagen bei ihnen ein".

    Hm, unter 'vorrätig und sofort lieferbar' stelle ich mir was anderes vor. Ich hoffe, dies macht nicht Schule!

    Habe daraufhin mein Geld zurück gefordert (und bekommen) und gebeten, Seyfried möge sich melden, wenn die Wagen eingetroffen sind. Dann würde ich sicher einen nehmen.


    So, bin gespannt, wie zackig der Herr Seyfried drauf ist. Wenn natürlich zwischenzeitlich mehr Leute bestellen, als Ware geordert, gehen natürlich ein paar Besteller leer aus. Ich einschließlich!


    Hätte ich meine Bestellung unverändert gelassen, hätte es sein können, das bereits mehr Bestellungen als georderte Ware vorlägen und ich ggf. weil 'zu spät' bestellt (!), ebenfalls leer ausgehe. Kann ja auch sein, der Lieferant schickt weniger Wagen als der Händler geordert hat (weil er viellicht selber weniger Wagen vom Produzenten erhalten hat - oder eine Kiste ist über Bord gegangen - was weiß ich. Jedenfalls erhalte ich dann mein Geld zurück (gut und schön), aber einen Wagen habe ich dann immer noch nicht.

    Und zwischenzeitlich habe ich vielleicht einige Möglichkeiten, woanders eine Wagen zu bestellen und definitiv zu erhalten, ausgeschlagen, weil ich mich mit meiner Bestellung beim obigen Händler sicher füllte. Und nun?


    Hm, und am Ende könnte auch sein - WAS SICH JETZT KEINESFALLS AUF EINEN NAMENTLICH GENANNTEN ODER BESTIMMTEN HÄNDLER BEZIEHT -, dass irgendjemand in der Kette Insolvenz anmelden muss und meine Talers dann weg sind. Dies sei nur erwähnt, um mein Unverständnis über falsch deklarierter Lieferbarkeit zu vervollständigen.


    So oder so, liebe Händler. Bitte deklariert euer Website tatsachengerecht.

    Danke, und mögen wir alle in den nächsten Monaten viel Freude an unserem Hobby haben und mögen alle Produzenten, Lieferanten und Händler ordentliche Umsatz machen.


    Gruß Jens

  • Hallo Jens,


    ich kann deine Einlassungen nur bestätigen. Es ist offenbar zur Unsitte bei einigen Händlern geworden, Artikel als sofort lieferbar zu kennzeichnen, die überhaupt nicht an Lager sind. Hauptsache erst einmal, der Artikel ist verkauft, am liebsten auch noch bezahlt.


    Der hier genannte Händler ist seit Jahren im Geschäft und nach meinen Erfahrungen seriös und du hättest keine Angst um deine Zahlung haben müssen

    in diesem Fall. Problematisch ist es, auf schon ab Werk nicht mehr lieferbare Artikel zu verzichten. Neu gefundene Lieferanten werden nicht mehr Vorbestellungs-Preise bieten können und wollen. Bevor ich eine Bestellung abgebe, die nicht unbedingt wie avisiert lieferbar sein könnte, rufe ich den entsprechenden Händler lieber zunächst an. Vorkasse zu leisten stellt einen andererseits immer an die ersten Plätze der Belieferten, da Händler es nicht lieben, Zahlungen zurückzuerstatten.

    Dass ich einen KM1 Kühlwagen bei Seyfried bestellt und gleich bezahlt habe, ihn aber nach Monaten noch nicht erhalten habe, kann ich nicht dem Händler anlasten, weil der Fehler - und damit die Verzögerung - in China produziert wurde.


    Bemo hatte seine neuen RhB-Personenwagen mit 30% mehr Anzahl, als Vorbestellungen eingegangen waren, zur Fertigung bestellt. Sie waren in wenigen Tagen ausverkauft. Da ich spät dran war, hatte ich bei zwei Händlern einen 1./2. Kl. Wagen mit Logo bestellt. Nach einer Absage kam dann 2 Wochen später doch noch ein zweiter. So kann es auch gehen. Aber den werde ich schon wieder los....so schön wie er geworden ist.


    Freuen wir uns, wie du so schön schreibst, an der momentanen Flut schöner Loks und Wagen, die wir vorbestellt, vielleicht noch zu "alten" Preisen erwerben können und genießen den hohen Standard der heutigen Fertigung, wenn sie an uns vorbeirollen oder wenn wir sie in die Hand nehmen.


    Gruß in die Runde


    Jan

  • Hallo.

    Ich bestelle sobald z.B. sobald Lenz Modelle ankündigt bei meinem Händler in Nachbarort. Sobald er die Ware hat, bekomme ich eine Mail.

    Ich bezahle erst die Ware bei Abholung. So habe ich schon die neuen Donnerbüchsen in DRG Ausführung, von denen ein Wagen bei Lenz

    als ausverkauft gekennzeichnet ist. Er ist günstiger als mancher große Onlinehändler.

    Gruß Gerhard :thumbup: :thumbup:

  • Bei einer Bestellung ging es mir vor Kurzem ähnlich. Ich schreibe bewusst nicht, welcher Händler es war, es mag ja Gründe für das Handeln geben, die ich nicht kenne.


    Artikel als bestellbar und vorrätig gekennzeichnet gewesen, freudig bestellt, Bestellung bestätigt, Geld überwiesen und nach Zahlungseingang sofort darauf die Mitteilung per Mail, dass das Produkt leider ausverkauft wäre und beim Hersteller bestellt ist. Ich wollte dann auch mein Geld zurück, dem wurde nicht entsprochen. Wenige Wochen später trudelte dann das Paket ein. Letztendlich hat alles gepasst, was mich freute. Ob ich da noch mal bestelle, weiß ich jedoch aus folgenden Gründen nicht:

    - Das Vorgehen verstehe ich nicht. Da ist doch ein Warenwirtschaftssystem hinterlegt. Wenn bestellt und seitens des Verkäufers akzeptiert, dann muss doch das verkaufte Objekt der Bestellung zugeordnet werden. Das kann doch nicht nochmal oder anderweitig verkauft werden. Ein solches System ist doch sinnlos.

    - Man finanziert schlichtweg als Käufer den Versender vor. Wenn da 200 Leute nur für 500 Euro bestellen (geht in 0 ja schnell), hat der Händler eine Liquidität von 10.000 Euro, für die er erst im nächsten Monat leistet, gegebenenfalls erst im Übernächsten die Ware dem Hersteller bezahlt.

    - Ich halte es in der derzeitigen wirtschaftlichen Lage für sehr bedenklich, da im Falle der zwischenzeitlichen Insolvenz die Zahlung entweder weg ist oder nicht vollständig zurückkommt, da ja aus der Masse sich alle möglichen Leute (Anwälte, Verwalter, Gerichte) bedienen.


    Inzwischen glaube ich, dass der Weg von Gerhard der Beste ist. Bestellen, zurücklegen lassen, hinfahren und direkt vor Ort bezahlen und mitnehmen.

  • Guten Morgen,


    ja leider habe auch ich schon diese Erfahrung gemacht. Und das sogar mit einer teuren Lok. Und ein guter Modellbahnfreund von mir auch beim gleichen Händler. Modell war nicht vor Ort und musste erst beim Hersteller geordert werden obwohl auf der Homepage als lieferbar ausgewiesen. Ich denke auch das der Käufer da in so eine Art Vorfinanzierung geht und der Händler erst das Modell vom Hersteller ordert, wenn er das Geld hat. Aber was passiert, wenn der Händler mit einmal insolvent ist?!

    Daher bezahle ich grundsätzlich NUR mit PayPal seitdem ich vor fast zwanzig Jahren von einem Fachhändler.(war aber aus der TV/Hifi Branche) aufs Kreuz gelegt wurde. Habe in dem Zeitraum auch schon mindestens 3 x Käuferschutz beantragen müssen und schnell und unkompliziert mein Geld zurück bekommen.

    Ein schönes Wochenende wünscht
    Carsten

  • Hallo Zusammen,


    da Seyfried ja explizit schon genannt wurde, möchte ich mal kurz von meinen Erfahrungen berichten. Ich habe dort eine V160 gekauft, die als "bestellbar" gelistet war, kurz angerufen, Verfügbarkeit (bei Lenz) und den Preis bestätigt bekommen, einige Tage später gab es eine Mail, das die Ware da sei und bezahlt werden sollte. 3 Tage später war die Lok bei mir. Bis jetzt war ich mit dem Handling bei Seyfried immer sehr zufrieden, da könnten sich andere durchaus eine Scheibe abschneiden.


    Viele Grüße


    Dirk

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!