Nachdem meine erste Anfrage wegen darin gesehener Verstöße gegen die Forumsnutzerregelungen gelöscht worden ist, möchte ich nun versuchen eine erneute, diesmal hoffentlich Forumsnutzerregelungs-konforme Anfrage vorzunehmen:
Meine Frage betrifft einen in einem Modell der Br. V200.1 aus dem Jahr 2013 verbauten ESU-Decoder (Ausdrücklicher klarstellender Hinweis: Diese Angaben dienen ALLEINE dazu, dem hoffentlich hier mitlesenden Digital-Fachmann die Möglichkeit zu eröffnen, den hier fraglichen ESU-Decodertyp zu verifizieren und die Möglichkeit eines entsprechenden Erfahrungsaustausches bezogen auf diesen ESU-Decodertyp zu eröffnen!). Bei diesem Decoder habe ich versucht, die voreingestellte Adresse "22" auf "221" zu ändern. Leider ist mir dies auf dem Programmiergleis nicht gelungen (zur Erläuterung: Ich verwende die LZV 200 und bekam immer nur die Rückmeldung "Error2"). Nach erfolgreichen Änderungen von einzelnen anderen Funktionswerten im POM-Modus hatte ich dann leider den "genialen Geistesblitz", es auch einmal in diesem Modus zu versuchen und die CV 1 auszulesen. Dort erhielt ich den Wert 22. Diesen Wert habe ich dann geändert in 221, in der Annahme, dass ich zur Not diesen Wert auch wieder rückgängig machen kann. Das Ergebnis war (und ist es auch leider immer noch), dass die Lok nunmehr weder unter der alten Adresse 22 noch unter der Adresse 221 noch unter sonst einer Adresse reagiert. Auch ein Rückgängig machen war leider nicht mehr erfolgreich, auch ein erneuter Versuch auf dem Programmiergeleis verlief negativ. Daher meine Frage: Welche Möglichkeiten seht ihr, meinen Fehler wieder gutmachen zu können, hilfsweise welche anderweitigen Möglichkeiten bleiben mir, wieder einen funktionsfähigen Decoder zu erhalten? Ein Forumsmitglied hatte bereits die Theorie geäußert, dass ich mit CV1=221 eine lange Adresse eingestellt hätte, ohne das jedoch gleichzeitig in CV29 zu programmieren. Die Vermutung war, dass das höherwertige Bit einfach kassiert wird und sich dadurch eine neue Adresse 93 ergibt - diese Theorie hat sich allerdings (leider) nicht bewahrheitet...
Viele Grüße vom
Wallace