Von N zu 0 mit bergischem Lokalkolorit

  • Moin Moin aus Nordfriesland!

    Mein Name ist Nils, ich bin 34 Jahre alt und lebe in Nordfriesland.

    Ich habe das Modellbahnhobby, welches ich mir eigentlich für die Rente aufgespart hatte, Anfang der Pandemiephase begonnen, allerdings in Spur N. Auch wenn ich zum Glück früh auf das Konzept des vorbildgerechten Betriebs auf der Modellbahn gestoßen bin und mich mit diesem sehr gut anfreunden konnte, dachte ich, dass mir möglichst lange Strecke auf der Anlage ebenso wichtig ist. Kurzum: meine Spur N-Anlage war bereit für den Probebetrieb und ich fand mich stundenlang im Endbahnhof am rangieren - lange Strecke spielte keine Rolle mehr. Das Fahrverhalten in Spur N war jedoch nicht zufriedenstellend, zumindest nicht dann, wenn ich parallel von den Erfahrungen der größeren Spurbahner las. Und die Begeisterung die Konstantin mit seinen wirklich großartigen Videos zu Lejonthal für die Spur 0 rüberbringt, gab mir einen zusätzlichen Ruck. Nach einem kürzlichen Besuch bei JBS und einer Probefahrt im Tal der Ihmse war es dann um mich geschehen. Das war schlichtweg der absolute Hammer - und kein Vergleich zu dem was ich aus der Spur N kannte.

    Kurzum: mein Spur N-Material wird gerade Stück für Stück verkauft und die ersten Bestellungen für Spur 0 sind bereits aufgegeben. Jetzt heißt es nur noch warten und hoffen, dass bei der nächsten Runde der Lenz-Startsets eins für mich übrig bleibt.


    Wie in Spur N möchte ich meine alte Heimat, das bergische Land, auf die Anlage übertragen, die ich, obwohl ich mich mehr als nur Wohl in Nordfriesland fühle, dennoch vermisse. Es soll Epoche III und eine Nebenstrecke werden, die sich in Teilen die geplante und nur durch den Ausbruch des 1. Weltkriegs verhinderte Verbindung zwischen Bergisch Gladbach und Wipperfürth, südlich der heutigen Dhünntalsperre entlang, zum Vorbild nimmt.


    Genug erzählt. Ich freue mich auf den Austausch.


    Besten Gruß,

    Nils

  • Hallo Nils,


    herzlich willkommen, bin ebenfalls von Spur N gewechselt, noch nicht mal ein Jahr her. Das scheint wirklich ein Muster zu sein, schon interessant, dass viele der Weg direkt von N zu Null (und nicht zu H0) führt.


    Jetzt heißt es nur noch warten und hoffen, dass bei der nächsten Runde der Lenz-Startsets eins für mich übrig bleibt.

    Den Gebrauchtmarkt für 0 finde ich wirklich gut, konnte schon einige schöne Stücke finden, gerade auch hier im Forum tauchen immer wieder sehr interessante Angebote auf.


    Viele Grüße und viel Spaß mit der Spur 0!

    Oliver

  • Hallo Nils,


    willkommen, Du wirst es nicht bereuen. Viel Spass mit der Spur 0!


    Und darauf...

    Wie in Spur N möchte ich meine alte Heimat, das bergische Land, auf die Anlage übertragen, die ich, obwohl ich mich mehr als nur Wohl in Nordfriesland fühle, dennoch vermisse. Es soll Epoche III und eine Nebenstrecke werden, die sich in Teilen die geplante und nur durch den Ausbruch des 1. Weltkriegs verhinderte Verbindung zwischen Bergisch Gladbach und Wipperfürth, südlich der heutigen Dhünntalsperre entlang, zum Vorbild nimmt.

    ... bin ich besonders gespannt :) :thumbup:

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen Nils.


    Ich bin erst Ende letzten Jahres nach längerer "Eisenbahnabstinenz" zur Spur 0 gekommen und erfreue mich an den schönen Modellen, die auch für ältere Augen geeignet sind. Du wirst den Umstieg nicht bereuen.


    Ich habe mir nur ein kleines Rangierarrangement an einer Wand gebaut, welches ich aber für Fahrtreffen erweitern kann. Habe bereits mein erstes Fahrtreffen hinter mir, das Zweite steht nächsten Monat an...


  • Danke für eure Willkommensgrüße!

    Wenn man N gewohnt ist, dann wirken die 0-Modelle einfach völlig überwältigend auf einen. Auch der Sound ist einfach ein ganz anderes Erlebnis; bei N fand ich beispielsweise die Soundfunktionen vielleicht noch niedlich, aber nicht glaubwürdig. Das ist bei 0 schon eine ganze andere Nummer.


    Lejonthal / Konstantin: Eine Lokalhistorikerin hat dazu einen Aufsatz verfasst. Ich würde für meine Anlage gerne annehmen, dass das Projekt eben nicht komplett gescheitert ist, sondern der Abschnitt zwischen Kürten und Wipperfürth vor Ausbruch des 1. Weltkrieges fertiggestellt wurde. Somit soll es also erstmal ein fiktiver Endbahnhof in Kürten werden, ein klein wenig Strecke und rein in den Wipperfürther-Fiddleyard. Vorbild des Konzepts, vielleicht bekannt aus OOKs "Rangieren aber richtig", ist im Übrigen Rainer O. Neugebauers absolut geniale NHE/Bassumsiel-Anlage.


    Im Mapud-Forum habe ich die Idee schon einmal genauer vorgestellt. Falls es von Interesse ist, kann ich es hier auch gerne noch einmal vorstellen, vermutlich dann unter Anlagenbau 1: Planung und Gleisbau?


    Besten Gruß,

    Nils

  • Herzlich wilkommen im Forum :)


    Von N zu Null scheint wirklich ein Muster zu sein, und Lejonthal ist erstaunlich oft darin verwickelt 8| :saint:


    Aber eine super Entscheidung, und doch recht viele Neulinge hier in den 30ern- tolle Entwicklung finde ich :)


    Viel Spaß mit der Spur 0, und ja: Den Gebrauchtmarkt hier im Forum sollte man durchaus beobachten :)


    Grüße,

    Manuel

    (Auch von Spur N gekommen, damals ( ^^) fuhr man in Lejonthal aber noch auf halben Sachen xD)

    Das Licht am Ende des Tunnelss könnte ein entgegenkommender Zug sein... 8|

  • Hallo Nils,


    herzlich willkommen bei Spur 0 . Du wirst es nicht bereuen, es macht in Spur 0 Spaß zu bauen, denn man kann so viele Kleinigkeiten unterbringen, was man von H0 und N gar nicht umsetzen kann, ich denke mal an Eichhörnchen und Tiere.. . Bei Loks hast Du einen Richtigen Sound, und kein Gequakes.

    Was heißt Nordfriesland? Zur Elbe oder zur Ems? Ich komme aus Norddeutschland, bei Hannover. Gruß und viel Spaß!! Gruß Martin

  • Hallo Nils,


    auch von mir ein herzliches Willkommen! Zuwachs im Norden, gerne gesehen, so wie Zuwachs überhaupt!! Das ausgewählte Thema ist sehr interessant, im Forum bist Du gut aufgehoben, Für Fragen findest Du hier immer das eine oder andere offene Ohr, und Tipps in jeder Richtung findest Du hier auch!! Ich freue mich schon auf weitere Beschreibungen, die sicher im Thread Anlagenbau richtig aufgehoben sind.


    Viele Grüße

    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Moin Nils,


    auch von mir ein herzlich Willkommen, von Ost- nach Nordfriesland, wenn auch vielleicht etwas spät, aber ich habe im Moment ein paar andere Baustellen, die ich abarbeiten muss.


    Bei Deinem "Lebenslauf" kommt mir das eine oder andere sehr bekannt vor: Wechsel von N, (lange Züge contra Rangieren und sichere Fahreigenschaften, "richtig" rangieren mit sicherem Kontakt und ohne Stromaussetzer, kerniger Sound statt "Krächzen der Minilautsprecher....). Die Liste ließe sich weiter fortsetzen. Du kennst das alles.


    Ich habe ebenfalls vor einem guten Jahr von N zu Null gewechselt, auch bei mir war Konstantin aus Lejonthal nicht ohne Einfluss, und nach meinem Umzug von Bayern nach Ostfriesland habe ich mein seit Jahren angesammeltes umfangreiches N-Equipment verkauft und mir "dafür" eine stattliche Anschub-Finanzierung für die Spur Null erschlossen.


    Ich bereue den Wechsel keinen Moment, und ich bin sicher, auch Dir wird es so ergehen. Hier im Forum sind reichlich Erfahrung und Wissen versammelt, was Du hier ja auch schon erlebt hast. Ich werde Dein Projekt interessiert mitverfolgen!


    Ich wünsche Dir viel Freude beim Entwickeln und Realisieren Deiner Pläne in Spur Null,


    viele Grüße
    Rüdiger

  • Hallo Nils


    Ich haben kein idee war Nordfriesland ligt aber ich denke nicht im die umgebung von Emsland oder Sande. Hier im die Niederlanden haben wir auch ein gebied was Freisland heist.


    Herzlich willkommen hier im das Spur nul forum


    freundliche grussen aus der Niederlanden


    bernhard

  • Moin!


    die oben genannte Karte zeigt zwar Details von NF aber für einen NL ist es damit noch nicht die Orientierungshilfe.


    Hier ein anderer Versuch ..



    Einmal NORDfriesland und einmal OOSTfriesland- dicht bei NL.


    Dazwischen ist noch eine Menge Land, die Elbe und noch mehr Land (u.a. Dithmarschen).


    Gruß aus Lübeck


    Jan

  • ... den habe ich vorsichtshalber mal weggelassen, um die Verwirrung nicht komplett zu machen :)

    Das wird ja jetzt hier zum Heimatkundekurs für "nicht Außerfriesische" :D


    Ich ducke mich jetzt auch und bin erst mal weg.


    Viele Grüße
    Rüdiger

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!