Bees Modellbahn vs. KM1
-
-
Guten Abend!
Hat KM1 überhaupt schon etwas in Null ausgeliefert?
Wenn nicht, ist dass ja auch so eine "Blasenunternehmen". Und Blasen platzen irgendwann
Friedvolle Grüße
Arnold
Hallo Arnold,
Es gibt bislang kein ausgeliefertes Rollmaterial in Spur 0. Ich kann mich nur an den Prellbock erinnern. Sollte mir etwas entgangen sein, darf gerne ergänzt werden.
Lg Daniel
-
Guten Abend!
Hat KM1 überhaupt schon etwas in Null ausgeliefert?
Wenn nicht, ist dass ja auch so eine "Blasenunternehmen". Und Blasen platzen irgendwann
Friedvolle Grüße
Arnold
Hallo Arnold
Ja KM1 hat es geschafft einen Nikoklaus mit Elch, der für Weihnachten angekündigt war, zu Ostern auszuliefern.
Aber viel mehr auch nicht, trotz der Vollmundigen Ankündigungen vor mehr als 2 Jahren als Vollsortimenter in der Spur 0 agieren zu wollen.
Ein eigenes Video Studio auch mit "der gelbe Sessel" und viele Sprechblasen ersetzen eben nicht die Lieferung von Material.
Noch einen schönen Abend
mfg
KlaWie
-
Vielleicht ist den Kritikern entgangen, dass es derzeit in dem größten Produktionsland China eklatante Probleme mit Herstellung und Lieferung auf Grund von Corona und deren Folgen gibt.
Und das nicht nur von Spielzeug der Spurgröße 0 sondern auch Folgen z. B. bei Autos oder so gibt.
Gscheit daherreden bringt dies aber keinen Schritt scheller ans Ziel.
-
Hallo Heinz,
leider muss Corona momentan für vieles als Entschuldigung herhalten.
Trotzdem haben es vielel Unternehmen trotzdem geschaft, wenigstens einen Teil ihrer Ware herstellen zu lassen und diese dann auch auszuliefern.
Um ehrlich zu sein, bis auf ein paar Dinge aus dem Zubehörbereich bin ich an keiner Lok oder Wagen aus seinem Hause interessiert aber als ich damal erfahren habe, was alles geplant war, da musste ich schlucken.
Es gibt zwar eine Millarde Chinesen aber nicht alle stellen (Kinder-)Spielzeug her.
Wer also hätte die Waren in kurzer Zeit herstellen sollen?
Replikatoren, wie in "Star Trek - Die nächste Generation" ("Computer: Earl Grey, heiss") gibt es ja noch nicht
"Schuster, bleib bei deinen Leisten!"
"Geht nicht!"
"Wieso?"
"Habe kein Holz!"
Arnold
-
Ich habe bei KM1 ein paar FHZ vorbestellt und wünsche allein deswegen, dass das auch was wird. Allerdings fand ich die beiden letzten Videos vom "gelben Sessel" schon erschreckend. Da gibt es - mein Eindruck - scheinbar ein paar Probleme und Sorgen, die eben mal nicht so einfach und charmant aus der Welt zu reden sind...
-
Hallo Heinz,
andere Mobahersteller liefern auch und lassen ebenso in China produzieren, sei es Piko oder um bei Spur 0 zu bleiben Lenz oder der Hersteller, der nicht genannt werden darf (erinnert mich an Harry Potter..., der der nicht genannt werden darf).
Insofern ist Deine Argumentation zu kurz gegriffen.
Wie auch immer, einiges scheint ja auf der Zielgeraden zu sein (Güterwagen). Vielleicht halte ich ja die Kesselwagen demnächst in meinen Händen...
Mit einer besseren Kommunikation der Lieferzeiten würden Beiträge wie diese nicht entstehen. Aber offensichtlich gehört das zum Geschäft. Denn Material was vielleicht in 5 Jahren + erhältlich sein könnte, ist für viele dann nicht mehr so interessant...
Viel Spaß beim Hobby
Zander
-
Hallo zusammen,
Ich habe mir auch die Darstellungen durchgelesen. Sicher solche Entwicklungen sind immer kontraproduktiv für alle Beteiligten und wem es am Ende nützt? Kann jeder von den beiden nur für sich beantworten.
Wir brauchen Verbindlichkeiten in jeder Form als Kunden. Sich der Markt in 0 und 1 ist ein bei weitem nicht so großer wie in HO.
Fakt jeder buhlt um die Gunst der Kunden und wenn man sich die Teuerungsraten in nahezu allen Bereichen ansieht....wird es für alle nicht leichter.
Ich persönlich habe bei Kiss, Steiner und Km1 bestellt.....wann was kommt??? Ich mach mich nicht verrückt.....die verdienen damit ihre Brötchen und ich glaube, alle wollen liefern.
Allianzen entstehen und lösen sich, dass war schon immer so und ich will nicht urteilen, dafür fehlt mir der background.
Mfg Michael
-
Moin!
andere Mobahersteller liefern auch und lassen ebenso in China produzieren, sei es Piko oder um bei Spur 0 zu bleiben Lenz
Das ist schon lustig, wie sich die Zeiten und Wahrnehmung ändern.
Zur Erinnerung: Es begab sich vor vielen Jahren, lange vor Corona und sogar noch vor der Finanzkrise (in deren Zuge manch chinesischer Lieferant dann ausfiel), daß Lenz Fahrzeuge und Gleise angekündigt hatte und ein ums andere Mal verschieben mußte.
Zur nostalgischen Erinnerung findet man z.B. noch einen Beitrag eines damaligen Spurwechslers zur Spur 0 von 2005 (!), hier ein Auszug:
Nach vielen spannenden Ankündigungen verschiebt sich der Liefertermin für
die neuen Spur 0 Fahrzeuge von Lenz ein ums andere Mal. Für die Donnerbüchsen
bemüht man sich um den Dezember dieses Jahres, mit der V36 braucht man vor
dem Frühjahr 2006 nicht mehr zu rechnen. Die Homepage http://www.digital-plus.de
scheint seit 6 Monaten unberührt, sie zeigt die sehr schön gelungene V100 als
Handmuster. Ich wollte bei diversen 'Handelspartnern' von Lenz schon mal einen
Satz Gleise für ein Oval bestellen, aber auch hier herrscht -zumindest in
meinem Umfeld- Ödnis, bisher ist nichts angekommen. Nur das Flexgleis hätte
ich sofort mitnehmen können. Nach den Weichen frage ich auch immer wieder.Aller Anfang ist halt schwer.
Die KM1 Ankündigung des Einstiegs in Spur 0 wurde von manchen viel zu euphorisch aufgenommen, als ob nun alles anders würde.. Merke: Jeder Koch kocht auch nur mit Wasser!
Auch wenn ein Hersteller schon in einer anderen Spurweite etabliert ist, so ist der Einstieg in eine weitere Spurweite eben nicht mal so ohne weiteres möglich.
Im Falle von KM1 war der Zeitpunkt auch noch maximal unglücklich, eine enorme Erweiterung angehen zu wollen währenddessen die weltweiten Kapazitäten deutlich geringer wurden. Das darf man auch mal als Pech anerkennen, egal wie man zu KM1 steht.
Doch eines kann man sicher voraussetzen: Auch die Hersteller würden sicher gern mehr Modelle verkaufen. Man kann vermuten, daß die ganze Situation derzeit für die Hersteller noch weitaus unangenehmer ist, als für die wartenden Kunden. Je länger es dauert, die vorbestellten Modelle zum damals aufgerufenen Preis auszuliefern, desto größer der Schaden für die Finanzbilanz,
Da werden alle Hersteller etwas ändern müssen. Man wird wohl nicht mehr Vorbestellungen Jahre vorher annehmen können.
Für die Hersteller ist es ein Geschäft und für manche davon der Lebensunterhalt! Für die Kunden ist es nur ein Hobby!
Gruß,
Ralf
-
Hallo Allerseits... ich möchte da nur meine Erfahrung aus dem Berufsleben mitteilen. Wir sind im Sondermaschinenbau tätig. Wir benötigen Industrieroboter, SPS Steuerungen, Sensoren, Kameras und vieles mehr, was Elektronik verbaut hat. Vor allem im Bereich SPS ist die Wartezeit im Moment enorm. Da erhalten wir Auftragsbestätigungen bis Sommer 2023 (ohne Gewährleistung). Diese Ware kommt, mehrheitlich, aus China und führt zu weltweiten Engpässen.
Also ich habe Verständnis für jeden Hersteller, der nicht fähig ist, zu liefern. Ärgern tuts mich die Situation trotzdem.
Gruss aus Basel
Michi
-
Hallo zusammen,
Noch eine Ergänzung , 2 Flugstunden weiter kämpft ein Volk um sein Überleben....Corona führt in Shanghai zu einem kompletten lockdown. Wir selber leben in Frieden,und selbst der ist nicht selbstverständlich und muss zur Not mit der Waffe verteidigt werden...spätestens dann wird es still und zwar sowas von. Corona ist medial in den Hintergrund getreten auch hier ist das Thema nicht vom Tisch. Siehe Shanghai....dazu fällt die Seidenstraße aktuell als Transportweg aus....Luftfracht abartig teuer usw. Rohstoffe und deren Verfügbarkeit auch so eine Nummer.
Leute die Handmuster von der 75...82 Kesselwagen und Kühlwagen waren in Lauingen zu sehen.
Ich bin froh diese schöne Dinge genießen zu können...ich könnte jetzt auch jammern...wo bleibt die 91 und 85er???
Ich hab die 91 in 1 gesehen...Träumchen und freu mich auf die lokomotive in 0 und 1.....
Das Stellwerk Sontheim an der Brenz ist bestellbar, zumindest auf der Messe war es so.
Erfreuen wir uns auf das was kommt, wer heut mit der Spur 0 anfängt, der hat eine ganz andere Auswahl und zusätzliche Hersteller als vor 10 Jahren....einfach inne halten.
Ich sehe es mal so die modellbahn wurde schon x mal für Tod erklärt und wir erleben den Aufstieg der Spuren 0 und 1....einfach mal das vielleicht auch sehen. Vielleicht haben wir viel zu hohe Erwartungen? Die nur im Frust enden können???
Mfg Michael
-
Vielleicht haben wir viel zu hohe Erwartungen? Die nur im Frust enden können???
Aber wer schürt denn diese Erwartungen? Würden die Hersteller die Produkte dann ankündigen, wenn Sie selbst einen definitiven Liefertermin hätten, würde das nicht jedesmal so hohe Wellen schlagen. In letzter Zeit hat man das Gefühl, es gäbe einen Ankündigungswettbewerb.
Bei "Spielzeug" in Werten von tausenden Euros finde ich ein solches rumgeeiere Unseriös (und dann auch noch das unternehmerische Risiko auf die Händler abwälzen wollen...)
-
Hallo benderfhd,
Ja das stimmt, die Anbieter nähren diese Erwartungen, da hast du recht. Nur wie wir alle wissen, der Markt ist klein und jeder will verdienen und somit auch sein Feld abstecken. Dies wiederum ist auch legitim und nachvollziehbar.
Ich selber habe am Anfang der spur 0 auch meine Erwartungen zu hoch angesetzt..Dann kam die spur 1 noch dazu. Ich habe gelernt, auch mit der Zeit, dass alles eher länger dauert und stand davor die 0 hinzuwerfen...nichts war wie in HO ...verwöhnt vom umfangreichen Sortiment. Heute nach 10 Jahren spur 0, bin ich erstaunt was sich alles getan hat.
Ja es stimmt, die Erwartungen werden geschürrt, aber man sollte dennoch auch immer für sich sagen....schauen wir mal....
Herr Hübner hat wohl mal den Satz gesagt...was sind 10 Jahre im Leben eines 1er???
Ich hoffe auch....das Satz nicht für 0 zutrifft...
Ich wünsche mit wie du, und die anderen, dass die Sachen zeitnah kommen, wer wünscht sich das nicht? Die Hersteller leben davon...im Gegensatz zu uns.
Liefertermine...sind für mich nur noch Richtwerte...ab da könnte was kommen.
Aktuell warte ich auf die kiss Elna 6 in 1....soll dieses Quartal kommen.....schaut wir mal..ich rechne persönlich mit gegen Ende des Jahres...2022 .
Falls überhaupt....
Mfg Michael
-
Herr Hübner hat wohl mal den Satz gesagt...was sind 10 Jahre im Leben eines 1er???
Ich hoffe auch....das Satz nicht für 0 zutrifft...Wenn man rechtzeitig in die großen Spuren einsteigt, kann das durchaus zutreffen.
Gruß
Djordje
-
Hallo an alle Ungeduldigen
Wie wäre es mal mit dem zufrieden sein , was man hat !!!???
Aber ich weiß Modellbahner sind Jäger und Sammler😅😅🥴
Gruß
Jürgen
-
Hallo Zusammen,
äh, irgendwie hat jeder ein wenig recht hier und wir einfache Bürger bzw Kunden können die wirklichen Probleme vielleicht auch nicht immer nachvollziehen bzw überprüfen, ob es denn so ist.
Nach der Meldung bei KM1 weiß ich als Kunde von Bees Modellbahn aber immer noch nicht, ob ich nun beliefert werde oder nicht. Hatte im Dezember 2020 zwei KM1 290er bei Bees bestellt.
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, werde ich ab sofort nichts mehr vorbestellen, dass ist mir in diesen unsicheren Zeiten einfach ebenfalls zu unsicher geworden und am Ende weiß man nicht, wann und ob man überhaupt etwas bekommt und wie ich es nun bei den aktuellen Lenz Triebfahrzeugen erfahren musste, am Ende auch noch mit einer Enttäuschung wegen des 218er Sounds.
Bei meinem Autohaus habe ich heute wegen des Ablaufes meines Leasingsvertrages in einem Jahr nach einem Nachfolgerfahrzeug nachgefragt. Auch dort ist eine Lieferzeit von 12 Monaten angesetzt, von den stark gestiegenen Preisen ganz zu schweigen. Aber man wird wenigsten noch beliefert, hoffe ich jedenfalls.
So langsam frage ich mich aber ernsthaft, wer soll sich das noch alles leisten!!!
Naja, mein AW ist vorerst auch ausgelastet.
Nachdenkliche Grüße
Norbert
-
Hallo Norbert, da hacke ich mich mal ein.
Wer kann oder will sich das leisten???
Wir haben einen kleinen Stammtisch in spur 1 und ich als 0er aber auch ein Kollege hat sich eine spur 0 gegönnt, haben in unserern Reihen einem Kollegen der ist im 3 Druck richtig fit.
Sein neues Projekt ist eine donnerbüchse in 1 und der Prototyp hat mich überzeugt, der wagenkasten usw top. Erste Rollversuche auch sehr gut. Achsen sind kugelgelagert. Ich hab mit drei Stück bestellt.
So was will ich damit sagen....???
Im 3 d druck geht eine Menge. Gut die Wagen kommen als Bausatz...heißt selbst bauen und lackieren....wir hatten doch eine Modelleisenbahn oder??? Kommt von modellbau....lach.
Was quasi in Heimarbeit entsteht und wir haben noch ein paar Ideen...können das Firmen nicht???
Der 3 d druck man arbeitet auch daran Metalle zu drucken , könnten uns unabhängig von Asien machen. Nur so ein Gedanke.
Ich denke, z.b wenn wir modelleisenbahn und modellbauuer sind, dann sehe ich hier auch Potential für Bausätze von Wagen.
Wir sind verwöhnt....bestellen und warten....
Ich baue gerne nebenbei standmodelle...
Wie eine trompeter 52 oder die Tram von miniart...filigran und Details zum abwinken...aber auch Geduld
Vielleicht geht über Bausätze etwas.
Ich freu mich auf meine 3 Donnerbüchsen und was in 1 geht in 0 oder umgekehrt.
Vielleicht müssen auch die Hersteller umdenken. Feinmechanik und Uhrmacherhandwerk und Werkzeugbauer sind dann gefragt.
Ja wer soll das bezahlen???
Andere Frage, warum macht man Spur 0 um seine Sammelleidenschaft die man zu.b in HO hatte zu fröhnen?
Nein für mich ist 0 und 1 etwas besonders...Details und die ausgewählten Modelle die man sich hier und da leisten kann...Dazu Selbstbau und Zubehör...das macht es.
Aber dies ist mein Gedanke.
Ich habe km1 weichen und Gleise gekauft und musste auch warten...ok Hübner sind auch dabei...weil Made in Germany ....das sieht man...da entgleist nichts..alles einwandfrei..und für 25 euro mehr, ist mir ein Arbeitsplatz in Deutschland wichtiger.
Mfg micha
-
Hallo Norbert, da hacke ich mich mal ein.
Wer kann oder will sich das leisten???
Wir haben einen kleinen Stammtisch in spur 1 und ich als 0er aber auch ein Kollege hat sich eine spur 0 gegönnt, haben in unserern Reihen einem Kollegen der ist im 3 Druck richtig fit.
Sein neues Projekt ist eine donnerbüchse in 1 und der Prototyp hat mich überzeugt, der wagenkasten usw top. Erste Rollversuche auch sehr gut. Achsen sind kugelgelagert. Ich hab mit drei Stück bestellt.
So was will ich damit sagen....???
Im 3 d druck geht eine Menge. Gut die Wagen kommen als Bausatz...heißt selbst bauen und lackieren....wir hatten doch eine Modelleisenbahn oder??? Kommt von modellbau....lach.
Was quasi in Heimarbeit entsteht und wir haben noch ein paar Ideen...können das Firmen nicht???
Der 3 d druck man arbeitet auch daran Metalle zu drucken , könnten uns unabhängig von Asien machen. Nur so ein Gedanke.
Ich denke, z.b wenn wir modelleisenbahn und modellbauuer sind, dann sehe ich hier auch Potential für Bausätze von Wagen.
Wir sind verwöhnt....bestellen und warten....
Ich baue gerne nebenbei standmodelle...
Wie eine trompeter 52 oder die Tram von miniart...filigran und Details zum abwinken...aber auch Geduld
Vielleicht geht über Bausätze etwas.
Ich freu mich auf meine 3 Donnerbüchsen und was in 1 geht in 0 oder umgekehrt.
Vielleicht müssen auch die Hersteller umdenken. Feinmechanik und Uhrmacherhandwerk und Werkzeugbauer sind dann gefragt.
Ja wer soll das bezahlen???
Andere Frage, warum macht man Spur 0 um seine Sammelleidenschaft die man zu.b in HO hatte zu fröhnen?
Nein für mich ist 0 und 1 etwas besonders...Details und die ausgewählten Modelle die man sich hier und da leisten kann...Dazu Selbstbau und Zubehör...das macht es.
Aber dies ist mein Gedanke.
Ich habe km1 weichen und Gleise gekauft und musste auch warten...ok Hübner sind auch dabei...weil Made in Germany ....das sieht man...da entgleist nichts..alles einwandfrei..und für 25 euro mehr, ist mir ein Arbeitsplatz in Deutschland wichtiger.
Mfg micha
Hallo Micha,
vielen Dank für deine Gedanken.
Das mit dem "wer soll sich das alles leisten" war nicht nur auf den Modellbau bezogen, darum hatte ich diesen Gedanken auch nach dem Satz des Autokaufes platziert.
Nur, der Luxus und dazu gehört u.U. auch ein Hobby wie Modellbau, wird in wirtschaftlichen und unsicheren Zeiten vernachlässigt, weil es sich die normale Bürgerschicht nicht mehr leisten kann! Darum bestellt auch nicht jeder gerne Jahre lang vor und am Ende bekommt er doch kein Modell.
Wie man an meinen zahlreichen Bauberichten erkennen kann, mache ich selber auch viel selber und das teils ohne 3D-Druck und baue sehr gerne Bausätze zu funktionsfähigen Modellen, weil das mehr Spaß macht, anstatt fertige Modelle zu kaufen.
Aber nicht jeder hat die Möglichkeit und nicht jeder hat das Geschick Modelle umzubauen oder selber zu machen und an die erwähnte KM1 290er wird sich auch kein Privatmann oder Stammtisch trauen, die selber zu konstruieren und zu bauen.
Beim Thema 3D-Druck ist natürlich vieles machbar, aber es gibt auch Nachteile, wie bei jedem Material und gerade preiswert ist das auch nicht. Stichwort Gewicht, Haltbarkeit und Verzugsfestigkeit des Materials, usw
Auch bei diesem Thema hier gilt, glücklicherweise kann jeder selber entscheiden, was er mit seinem Hobby und Budget veranstaltet.
Ich finde nur, ein Hobby soll ein Hobby bleiben und das zur Freude und Ablenkung/Ausgleich, aber es darf nicht zum Stress und Ärgernis werden und schon gar nicht zur finanziellen Belastung! Da spielt die Bau- oder Spurgröße keine Rolle.
Schöne Grüße
Norbert
-
Hallo Zusammen,
vielleicht habe ich es hier im Thema übersehen, aber auf der Homepage von Bees Modellbahnen steht auch etwas zum Thema und demnach werden alle bei Bees Modellbahnen bestellten KM1 Artikel einvernehmlich mit KM1 nach Erscheinen der Modelle ausgeliefert.
Damit ist dieser Punkt ja geklärt, es heißt jetzt eben nur warten. Ich storniere jedenfalls nichts und lasse mich jetzt geduldig überraschen. Aber wie schon bei der 218er erwähnt, bestelle ich auch keine Triebfahrzeuge mehr vor!
Beesmodellbahn-Fachhandel für Lokschilder und Modelleisenbahn
Schöne Grüße
Norbert
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!