3D-Figuren: die einen machen es so, die anderen so...

  • Hallo liebe 3D-Interessierte!


    Ich empfinde das Herstellen von Personenfiguren als Königsdiziplin.

    Ok, bei der Konstruktion einer Dampflok kann ich nicht mitreden, dass lassen wir mal außen vor.

    Motorisierung, Beleuchtung, Digitaltechnik, dass ist nichts für mich.


    Jedoch erstelle ich gerne Personenfiguren.

    Jürgen (Jaffa) und weitere scannen ja ihre "Models" ein, ich arbeite mit PC-Programmen.


    Ganz neu habe ich mir einen alten Mann als 3D-Datei zugelegt:


    Ein erster Versuch mit "Richard".


    Mit ihm möchte ich eine kleine Serie in nächster Zeit erstellen.

    Sie soll heißen: "die letzten Wochen".

    Richard steht nämlich ziemlich ausgeschlaucht vor der Rente.

    Er hätte schon früher gehen können aber sein Chef hat ihn auf Knien angefleht, länger zu arbeiten.

    Das hat sich jetzt gerächt. Richard ist "fertig" vom langen und schweren Arbeitsleben.

    Vom ständigen Wechsel von Früh- auf Spätdienst oder sogar Nachtdienst.


    Hier grüßt er einen Kollegen.


    Hier sitzt er etwas zermürbt und nachdenklich.


    "Verflixt und zugenäht, was nun?"


    "Ja, ja. Sollen sie mal so machen. Werden schon sehen, dass es so nicht geht!"

    (Ok, an der Pose muss ich noch etwas arbeiten)


    Erstaunlich, was man heute mit ein paar Mausklicks erstellen kann.


    Ich wünsche friedvolle Grüße

    Arnold


    P.S: die Arbeitsschuhe habe ich im Programm nicht schwarz bekommen, das muss man dann eh "konventionell" machen)

  • Hallo Arnold,


    das sieht gut aus, einzig die Partie der Beine / Knie wirkt unnatürlich. Und die Farbe der Schuhe wird ja nicht mit gedruckt, das ist ja kein Beinbruch.

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

  • Guten Tag Arnold,


    Du hast einen guten Anfang gemacht.

    Folgende Figur fehlt im Angebot: Stehender, älterer Fahrzeugführer im Kittel der schweizer Bahnen - z. Bsp. für die Krokodile und alle alten Triebwagen.

    Da könnte Dein alter Mann eine gute Grundlage sein.


    Weiterhin viel Erfolg

    Waldemar

  • Hallo Arnold,


    das sieht gut aus, einzig die Partie der Beine / Knie wirkt unnatürlich. Und die Farbe der Schuhe wird ja nicht mit gedruckt, das ist ja kein Beinbruch.

    Ja, das wird aber noch geändert. Ist mir gestern auch aufgefallen aber da war es langsam Schlafenszeit.


    Grüße

    Arnold

  • Guten Tag!


    Habe ein bisschen gespielt und Richard neu eingekleidet.

    Habe leider nicht daran gedacht, einen farbigen Hintergrund einzufügen.



    Den Mantel kann ich in einem anderen Programm noch kürzen.


    Sonnige Grüße

    Arnold

  • Hallo Arnold,

    Jürgen (Jaffa) und weitere scannen ja ihre "Models" ein

    Hmm :/ - meines Erachtens nicht - Jaffas Figuren sind von Christian modelliert. -ist aber auch egal.


    Ich werfe dann mal eine vor knapp zwei Jahren geäußerte Idee in den Ring

    dry

    - die ja auch schon mal vom Hausherren und Herausgeber des Magazins geäußert wurde; leider ist da aus deren Richtung bislang so gar nichts passiert:


    Fahrer/innen

    und zwar in geteilter Art - bei anderen Figuren muss man ja auch Gliedmaßen und Köpfe ankleben - was soll daran also so schwer sein?

    Zitat aus dem o.a. Beitrag vom Juli 2020:

    • separate Köpfe, damit man variieren kann (bei MK35 ist der Kopf auch des Öfteren separat)
      Also: Mann, Frau, mit und ohne Hut - und wenn verschieden, mit und ohne Kopftuch, Kurzhaarfrisur, Zöpfe, Pferdeschwanz
    • separate Arme, damit der Kerl/die Kerlin/es . . . an die Autoverhältnisse angepasst werden können, ggf. mit Ärmel lang oder hochgekrempelt

    Mit wenigen Teilen wäre eine große Varianz und universelle Bestückung abdeckbar.


    und dran denken: Frau + Kopftuch + Landrover = Lilibeth ^^

    Die Gleichung geht auf.



    Grüße
    dry

  • Nabend!


    Kleine Korrektur: unsere Figuren sind zu 99% Scans.

    Bisher haben wir sculpting nur bei den Tieren teilweise genutzt.


    Und wenn, dann werden gescannte Körperteile neu arrangiert.

    Prozeduale Figuren lassen sich zwar mit überschaubarem Aufwand umsetzen, aber Faltenwürfe bei der Kleidung und auch die Körperhaltungen wirken gescannt Realitäts näher.

    Und wer sich schonmal ernsthaft cloth simulation angetan hat, der wird das so ganz freiwillig hierfür nicht einsetzen wollen...


    Thema Fahrerfiguren: die sind nicht vergessen worden und kommen demnächst (also nicht 2030 sondern in Kürze).



    Grüße

    Chris

  • Hallo Christian,


    na klar sind eingescannte Figuren , gerade hinsichtlich der Kleidung, vorbildsgetreuer und damit auch lebendiger.


    Jedoch bin ich immer wieder fasziniert, was man mit kostenlosen Programmen (MakeHuman + Blender + Meshmixer) machen und erreichen kann.


    Das DAZ-Studio ist zwar auch gratis aber man muss für jedes Kleidungsstück und dergleichen zahlen.

    Ich warte oft, bis das von mir gewünschte Kleudungsstück im Angebot ist und schlage dann zu.


    Die Figuren sind im DAZ-Studio übrigens feiner modelliert, jedoch ist das DAZ-Studio so zerklüftet und daher kompliziert, dassss es absolut nichts für Anfänger ist.


    Viele Grüße

    Arnold

  • Hallo Dry,


    bitte nicht böse sein aber warum sollte ICH Zeit und Energie in etwas setzen, was ICH selbst nicht irgendwie benötige und was MICH daher nicht reizt?

    ICH bin nur ein ganz kleines Licht unter den vielen hier und erst Recht kein (Kleinserien-) Hersteller.


    Alles was ich kann, habe ich mir selbst angeeignet und ich bin nur im kaufmännischen sektor unterwegs gewesen.


    Hier sind sehr verständliche Videos, z.T. sogar gleich mit den Downloadmöglichkeiten der Programme und Zubehör

    Epoche IV
    In meinem Kanalk geht es hauptsächlich um den 3D-Modellbau.
    www.youtube.com


    Ich denke, dass du innerhalb weniger Tage selbst alles gewünschte herstellen kannst.


    Viele Grüße

    Arnold

    • separate Köpfe, damit man variieren kann (bei MK35 ist der Kopf auch des Öfteren separat)
      Also: Mann, Frau, mit und ohne Hut - und wenn verschieden, mit und ohne Kopftuch, Kurzhaarfrisur, Zöpfe, Pferdeschwanz



    Grüße
    dry

    Moinsen,



    also mit der Aussage wäre im Mittelalter und angrenzenden Epochen Vorsicht geboten gewesen...


    In einer Verfilmung zu irgendeiner Hansestadt hieß es mal sinngemäß: "Man tat was man für richtig hielt. Und kam doch einmal ein Abgesandter des Königs, so schickte man ihn postwendend zurück. Kopf separat."


    Viele Grüße aus dem nächtlichen Diensttaxi

    Karlsruhe Hbf - Offenburg Gbf, bei Achern sagt das Taxameter schon 125 Euronen... aber ich kuss es ja nicht zahlen...

    Sebastian Woelk

  • Hasllo Arnold,

    also der "alte" Mann sieht vor Allem im Gesicht so realistisch aus, dass wenn überhaupt,nur solche Figuren auf meine Module kommen werden.

    In der Hoffnung mal solche Figuren später zu bekommen ,grüße ich aus Berlin

    Michael Schulz

    Michael Schulz
    Batteriegroßhandel und Modellbahnherstellung
    Müggelseedamm 70
    12587 Berlin
    030 56700837
    http://schulzmodellbahnen.de
    schulzmodellbahnen[at]gmx.de

  • Moin miteinander.


    Michael schrieb:

    > also der "alte" Mann sieht vor Allem im Gesicht so realistisch aus, dass [...]


    Ähnliches dachte ich auch, bis mir der Verdacht kam, ich irrte...

    Bei den Bildern handelt es sich wohl nicht um die ausgedruckten und colorierten Figuren, sondern um die grafische Simulation aus Blender??


    Ich befürchte, die Realität wird der Fiktion nicht standhalten.


    Gruß, Matthias

  • Hi.

    sondern um die grafische Simulation aus Blender

    In der Tat sind das gerenderte 3D Grafiken. Das sieht man doch eigentlich gleich, dachte ich zumindest.


    Man könnte die Figuren wohl auch "in Echt" so hin bekommen. Aber leider nicht in 1:45. In 1:12 oder größer kann man vielleicht derartig realistische Figuren erzeugen. In 1:45 und selbst in 1:22,5 setzt die 3D Drucktechnik da aber ganz klar die Grenzen. Ich habe schon Figuren von Arnold ausgedruckt. Er hat schon mal in einem anderen Forum solche Figuren vorgestellt und STL- Dateien zum Download angeboten (ein Angebot, das ich dankend angenommen habe). Sie werden in 1:45 gedruckt so gut, wie es der Drucker eben erlaubt. Das ist bei weitem nicht das, was auf den 3D Grafiken zu sehen ist und eigentlich an Potential drin steckt. Ich drucke ab und an mal ein, zwei Figuren mit, wenn noch Platz auf dem Druckbett frei ist. Allerdings habe ich sie bisher meist an Freunde und Moba- Kollegen verschenkt, da ich mir ja jederzeit Neue drucken kann.


    Bisher habe ich mich noch nicht wirklich mit den zu Grunde liegenden Programmen beschäftigt und immer nur fertige Figuren ausgedruckt. Ich bin noch nicht bei der Ausgestaltung angekommen. Wenn das aber mal so weit ist, werde ich mich mit Hilfe der umfangreichen Tutorials in die Programme einarbeiten und meine Figuren ganz nach Maß selber herstellen. Zumindest wenn ich spezielle Figuren benötige, die jemand anderes noch nicht erzeugt und zur Verfügung gestellt hat.

  • Moin nochmal.


    Mit Blender kann man zwar auch die Geometrie des 3D-Modells manipulieren, aber die Hauptaufgabe dieser Software ist es, gewissermaßen "dem 3D-Modell einen Mantel überzuziehen", also Oberflächenfarben und -strukturen darüberzulegen und dies anschließend virtuell zu "beleuchten".


    Effekte wie Metallschimmer oder Oberflächenstrukturen wie Stein sind von Beleuchtung und Reflektion abhängig. Das alles berechnet ("rendert") Blender.

    Aber schlußendlich ist dies alles nur Farbe auf einem weißen Geometrieobjekt.

    (Für die Älteren unter uns: Man projeziere ein Dia mit einem Gesicht auf den weißen Styropor-Kopf, den sonst die Gattin zum Styling ihrer Perücken benutzt...) :saint:

    Die Ergebnisse sehen prima aus, wenn man bunte Bilder für Werbung und Film produziert.


    Unser einfarbiger 3D-Druck benutzt aber lediglich die (ggf. schlechten) Geometriedaten.

    Das virtuelle Farbkleid, für das Blender sorgt, ist nur schöner Schein und für den 3D-Druck obsolet.


    Das klingt leider negativ, kann aber vielleicht dazu dienen, die Erwartungshaltung anzupassen.


    Viele Grüße, Matthias

  • Hallo Matthias,


    wenn du mal selbst in das Thema 3D-Figurendruck eintachst, dann kannst du gerne die Bilder dazu veröffentlichen, wie du magst.


    Ich fand es einfach witzig diese Figuren darzustellen, wie sie aussehen könnten.


    Wenn es dir Sorge macht, dass sie in 1:43 fertig gedruckt und bemalt nicht an deine gewünschte Erwartungen entsprechen, dann empfehle ich den Umstieg in 1:14 8o


    Arnold


    P.S.: es gibt tatsächlich Personen, so wie Volker Bauer, die Personenfiguren absolut vorbildsgenau bemalen können!

  • Noch einmal kurz zu dem eiegentlichen Thema zurück:


    ich werde in den nächsten Tagen die oben gezeigten Figuren drucken und bemalen.


    Und noch einmal das Thema "3D-Dateien = teilen oder für imemr und ewig wegschließen" ansprechen.


    Arnold

  • Hi Arnold.


    Bitte versteh' mich nicht falsch, mein Beitrag war nicht als Kritik an Deinem Schaffen gedacht! 🤗

    Es diente lediglich dem Erwartungshaltungsmanagement... ;)


    Liebe Grüße, Matthias


    (... und sollte ich mich jemals an dem 3D-Druck von Figuren versuchen, werde ich schonungslos berichten. 😬)

  • Hallo zusammen,


    warum kloppt ihr euch schon fast wieder.


    Man kann fast alles, wenn….man das entsprechende Equipment, Geld und der gleichen zur Verfügung hat.


    Man kann aus wenigen Mitteln viel machen auch anspruchsvoll, nur darf man dann auch nicht die süße rote Erdbeere mit einem grünen Apfel vergleichen.

  • Ja hallo allerseits

    Ich drucke wenn es geht nur auf dem Druckbett . Und habe seitdem keine Probleme mehr mit dem verformen . Bei der Lok habe ich auf der ganzen Länge einen , halben Millimeter Verzug. Und zu den Figuren aus dem Drucker ich bin total begeistert, und zufrieden mit der Qualität

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!