Es stellt sich doch an dieser Stelle eine ganz einfache Frage: was spricht gegen eine Gleiswendel mit 1 m Radius, wenn a) Absturzsicherungen vorhanden sind, b) die Steigung ausreichend gering gehalten wird, um die Züge in der gewünschten Länge nach oben fahren zu können?
Hallo Zweispurer,
die Steigung des Wendels ergibt sich aus Radius und der Mindesthöhe der Ebenen.
Mal aus dem Kopf:
Mindesthöhe = Lichtraumhöhe + Gleis + Trassenbrett
Länge eines Wendels = Durchmesser * pi
Steigung in % = Mindesthöhe / Länge eines Wendels * 100
Gesamte Fahrstrecke = Höhendifferenz / Mindesthöhe * Länge eines Wendels
Ich habe keine Ahnung, wie du die Geometrie ändern möchtest, um die Steigung zu verringern?
Eine Absturzsicherung kann auch zu Fahrzeugschäden führen, ich erinnere mich gern an den VW Käfer mit defekten Bremsen, eine Serpentinenstraße und Leitplanken. Bin zwar nicht abgestürzt, aber das Auto ist bald als Würfel im Güterwagen gelandet.
Grüße
H3x