Die Weilroder Kleinbahn 2
-
-
Moin in die Runde,
ich habe trotz des schönen Wetters wieder ein wenig an meiner Weiroder Kleinbahn 2 gewerkelt. Im Hafen bzw. Anleger habe ich mich ein wenig mit weiterer Detailierung ausgelassen. Als nächstes werde ich die Beleuchtung wie Laternen, Schiffsbeleuchtung usw. einbauen.
Dann werde ich mich wieder melden.
Viele Grüße Dierk
-
Moin in die Runde,
zum Feierabend ein paar aktuelle Bilder der Weilroder Kleinbahn 2. Der Leuchtturm hat nun seine Beleuchtung. Und der Leuchturmwärter ist gerade angekommen um zu gucken ob alles funktioniert. Aalfred holt gerade die frisch gefangenen Aale ab.
Viel Spass beim betrachten.
Schönen Abend
Dierk (der Kleinbahner )
-
Ich bin begeistert schön Details , das macht Lust auf mehr 👍🏻
-
Hallo Dierk,
Sehr schön - der Hafen ist absolut sehenswert und liebevoll gestaltet.
Woher sind denn die Fischkisten?
Freue mich auf weitere Bilder.
Grüße von Uwe
-
Das waren mal Endkappen von Elektroklemmen. Sind schon etwas älter. Aber der Modellbahner ist Sammler und Jäger. Jetzt passten sie.
-
Moin aus dem Norden,
ich habe wieder etwas an meiner Weilroder Kleinbahn 2 gebastelt. Eigentlich wollte ich mit der Beleuchtung weiter machen. Aber dann habe ich mich umentschieden, da ich mir jetzt darüber klar geworden bin, wie die Anlagenecke gestaltet werden soll. Im Hintergrund wird die Regelspurstrecke an einer Fabrik enden. Der Schmalspurteil wird nach dem Bahnübergang über eine Brücke weiter gehen. Das soll es für heute erst einmal gewesen sein.
Wenn es Neues gibt, werde ich weiter berichten.
Viele Grüße
der Kleinbahner
-
Moin aus dem Norden,
so langsam werden die Tage wieder Kürzer und die Bastelei an der Weilroder Kleinbahn 2 geht wieder los. Als erstes habe ich zwei weitere Rahmen an den schon bestehenden Teil angebaut. Darauf entsteht der Regelspur- und der Schmalspurteil. Vom Regelspurteil geht ein Gleis zum Schmalspurteil
der eine Rollwagenanlage darstellen wird. Die restlichen Regelspurgleise werden einen Kleinen Endbahnhof darstellen.
Auf dem Schmalspurteil hat schon der Lokschuppen seinen Platz gefunden und ein Stellwerk. Dieses muss aber den Gegebenheiten noch angepasst werden. Zwischen "Bahnhofsteil" und "Hafenteil" werden 3 kurze Brücken eingebaut die ein Flüsschen überspannen. Die 3 Häuser auf der Hafenseite
werden ein Eisenbahnerwohnhaus, ein Kolonialwarenhändler mit Tankstelle und kleiner Werkstatt, beim letzten Gebäude steht die Verwendung noch nicht ganz fest. Das war es erst einmal in aller Kürze. Den Rest seht ihr auf den Bildern Viele Grüße der Kleinbahner
-
Moin in die Runde,
....Winterzeit....Bastelzeit. Meine Weilroder Kleinbahn hat inzwischen den vorläufigen Endpunkt der Anlage erreicht. Dabei habe ich auch die Schwenkbühne von Henke Modellbau eingebaut. Sie wartete schon einige Jahre in der Schublade auf ihren Einsatz. Nun ist er gekommen. Bedient wird sie manuell vom Anlagenrand. Das erfreut meine Enkel. Sie finden es spannend wie man die Schwenkbühne mit Lok vom Anlagenrand bewegen kann.
Im vorläufig letzten Teil der Anlage werden 2 Industrieanschlüsse entstehen. Also viel Rangiertätigkeit.
Das soll es erst einmal wieder gewesen sein. Wenn es neues gibt, werde ich wieder berichten.
Allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr.
Viele Grüße Dierk
-
Hallo Dierk,
da entsteht eine sehr schöne Anlage, die bestimmt einen tollen Spielspass bringt.
Vor allem, wie Du das Mitwirken der Jugend „ankurbelst“ 👍👍👍😀.
Ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Spaß mit dem Enkel.
Otto
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!